Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Stephan

    Forecasting German exports to the Euro area
    Kolonkarzinomchirurgie im Karl-Olga-Krankenhaus
    TTIP - das Märchen vom Wachstums- und Beschäftigungsmotor
    Typologie zur systematischen Gestaltung der Arbeitsorganisation für flexible Fertigungssysteme
    Oh Mother @ home
    Silvia
    • Oh Mother @ home

      Das Café-Feeling für zuhause

      Mitten im Herzen der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd befindet sich das Café Oh Mother – ein bisschen Großstadtfeeling auf dem Land. Der Duft von frisch gebackenem Bananen-Brot weht hier täglich durch die Gassen. Die Betreiberin Sabine Stephan hat sich mit der Eröffnung des Cafés einen Lebenstraum erfüllt: An diesem Ort soll jeder einen Platz am Tisch haben. Bei leckeren hausgemachten Kuchen wie bei Mama. Für alle Gäste und Fans des Cafés gibt es nun die Oh Mother-Rezepte für zuhause: Klassiker wie Brownies, Bananen-Brot oder Peanut Butter Cake findet man in diesem ganz im Oh Mother-Stil gestalteten Backbuch zum Nachbacken und Genießen.

      Oh Mother @ home
    • Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Aufgabenstellung.2.1 Begriffsbestimmung.2.2 Empirische Untersuchungen und Erfahrungsberichte.2.3 Vorhandene, theoretisch-methodische Arbeiten.2.4 Zielsetzung und Vorgehensweise.3 Typologie zur Beschreibung des FFS-Einsatzes.3.1 Definition der Teilaufgaben.3.2 Bestimmung der typologischen Merkmale.3.3 Analyse der typologischen Merkmale und ihrer Auswirkungen.3.4 Aufbau des typologischen Grundmusters.3.5 Sachlogische Herleitung der FFS-Einsatztypen.4 Überprüfung und Dokumentation der FFS-Einsatztypen.4.1 Zusammenfassung der Überprüfungsergebnisse.4.2 FFS-Einsatztyp I.4.3 FFS-Einsatztyp II.4.4 FFS-Einsatztyp III.4.5 FFS-Einsatztyp IV.4.6 FFS-Einsatztyp V.4.7 Mischtyp II–III bzw. III–II.4.8 Mischtyp III–IV bzw. IV–III.4.9 Mischtyp IV–V bzw. V–IV.5 Gestaltung der Arbeitsorganisation und des Personaleinsatzes.5.1 Grundlagen der FFS-einsatztypspezifischen Gestaltungsvorschläge.5.2 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp I.5.3 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp II.5.4 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp III.5.5 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp IV.5.6 Ermittlung der Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp V.5.7 Gestaltungshinweise für Mischtypen der FFS-Einsatztypen.5.8 Gestaltungshinweise für extreme FFS-Einsatztypen.5.9 Gestaltungshinweise für FFS mit restriktiven Systemgrößen.6 Empfehlungen zur Orientierungs- und Entscheidungshilfe.7 Exemplarische Anwendung des Instrumentariums — Fallbeispiel.8 Zusammenfassung und Ausblick.9 Literaturverzeichnis.10 Anhang.10.1 Erläuterung der Teilaufgaben (TA 1 bis 17).10.2 Datenbasis zur Überprüfung der FFS-Einsatztypen.10.3Dokumentation der FFS-Einsatztypen I bis V.10.4 Herleitung von Anforderungskriterien und -stufen.10.5 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp I.10.6 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp II.10.7 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp III.10.8 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp IV.10.9 Detaillierte Gestaltungsvorschläge für FFS-Einsatztyp V.10.10 Weitere Daten und Ergebnisse des Fallbeispiels.

      Typologie zur systematischen Gestaltung der Arbeitsorganisation für flexible Fertigungssysteme
    • V cizím městě

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Chtěl by se smát a hrát si, ale všichni ho odstrkují.

      V cizím městě