Ursula Tamussino Bücher






Die Biographie einer "emanzipierten" Frau an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit. Als "Margarete von Österreich" ist sie in die Geschichte eingegangen, obwohl sie österreichischen Boden niemals betreten hat. 1480 als Tochter Maximilians von Habsburg in Brüssel geboren, wuchs sie in Frankreich auf. Von ihrem ersten Ehemann, dem französischen König Karl VIII., wurde sie verstoßen. Als Statthalterin der Niederlande erwies sie sich als begabte Regentin und Diplomatin, die sich bemühte, den Interessen ihrer Familie wie ihrer Untertanen gerecht zu werden.
Wohlmeinende nannten sie 'Kinder der Liebe', weniger Wohlmeinende Bastarde: die außerehelichen Kinder der Großen. Lebendig und farbig beschreibt die Historikerin Ursula Tamussino die Lebensgeschichten von acht illegitimen Nachkommen weltlicher oder geistlicher Herrscher, die auf ihre Art Geschichte gemacht haben.
Das Atlantis Rätsel - bk238; Weltbild Verlag; Charles Berlitz; Paperback; 1993
Sena Jurinac
der Jahrhundert-Rosenkavalier
Maria von Ungarn
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; #x8F; 8. September 1814 in Hetzendorf in Wien) war Königin von Neapel-Sizilien. Maria Karolina von Österreich wuchs als Tochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich und ihrem Ehemann Franz I. Stephan von Lothringen, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in Wien auf
Kniha Spomienky na Luciu Popp nie je biografia v pravom slova zmysle, ale akási „kniha spomienok“, dokumentácia najdôležitejších etáp jej života a umeleckého smerovania. Pretkaná je Luciinými citátmi z listov a rozhovorov.



