Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Landgraf

    22. Juli 1961
    Der Freiheit des Wortes verpflichtet. 100 Jahre PEN-Zentrum Deutschland
    Bibel kennen lernen - Kurs zum Einsteigen. Teilnehmerheft
    Schalom Martin
    Die Bibel elementar
    Weisheiten uff Pälzisch
    Woihnachtsgschicht uff Pälzisch
    • Die „Woihnachtsgschicht“ wurde auf Ost- oder Kurpfälzisch nacherzählt und liebevoll illustriert. Da sich die Dialektregionen der Pfalz unterscheiden, wurden in der „Pälzer Woihnachts-Rundrääs“ Varianten in West-, Nord- und Südpfälzisch aufgenommen. So können Menschen, die ihre Sprache lieben, diese Geschichten unmittelbarer lesen und auch in die eigene Dialektart übertragen. Wie in der Bibel stehen die Weihnachtsgeschichten nach Lukas und Matthäus nebeneinander. Ergänzt wurde ein „Woihnachtslied uff Pälzisch“ und ein Text aus dem Jesaja-Buch, der den Menschen damals Hoffnung gab und an den ebenfalls zu Weihnachten erinnert wird.

      Woihnachtsgschicht uff Pälzisch
    • Die Welt steckt voller Weisheiten – über den Menschen, über das Zusammenleben und die Liebe, über das richtige Tun oder über Begriffe wie Frieden, Freiheit, Glück und Zeit. Verfasst wurden sie über Jahrhunderte von vielen Männern und Frauen, und sie finden sich auch in heiligen Schriften des Westens und des Ostens. Ins Pfälzische übertragen wurden die Weisheiten von Michael Landgraf, einem der bekanntesten Schriftsteller der Region. Uff Pälzisch wirken sie für Menschen im hiesigen Sprachraum unmittelbarer und klarer. Ein kleines Lexikon bietet aber auch Fremden die Möglichkeit, die Weisheiten zu erschließen. Schließlich lädt eine Bilderreise dazu ein, vieles in der Pfalz zu entdecken, das mit den Weisheiten in Verbindung steht.

      Weisheiten uff Pälzisch
    • Die Bibel elementar bietet Kindern und Jugendlichen einen fundierten Einstieg in die Heilige Schrift. Eine breite Auswahl von Nacherzählungen biblischer Geschichten wird unterstützt von umfangreichen Erklärungen und Sachinformationen. Zentrale Bibelstellen sind farblich hervorgehoben und werden im Originalwortlaut nach Martin Luther zitiert. Die Auswahl der Texte orientiert sich an den Lehrplänen der Schulen und den Themen in Kindergottesdienst und Konfirmationsunterricht. Ideal für Familie, Schule und Kirchengemeinde!

      Die Bibel elementar
    • Schalom Martin

      Eine Begegnung mit dem Judentum

      2,5(2)Abgeben

      Nach einem Umzug findet Martin neue Freunde und lernt deren Religion kennen, das Judentum. David und Mirjam helfen Martin, vieles zu verstehen: Wieso es in der jüdischen Welt schon das Jahr 5768 ist, weshalb man sich in einer Synagoge den Kopf bedeckt oder warum Gummibärchen nicht koscher sind. Schließlich entdeckt Martin Spuren jüdischer Geschichte und Gegenwart bei uns und im Land Israel. 'Schalom Martin, Hallo David' ist eine kurzweilige Erzählung, die Jung und Alt eine Begegnung mit dem Judentum ermöglicht.

      Schalom Martin
    • Die Broschüre bietet einen Überblick über die Geschichte, Struktur, Arbeit und Programme des PEN-Zentrums Deutschland, das 1924 gegründet wurde und sich für die Freiheit des Wortes einsetzt. Der deutsche PEN gibt Schriftstellern eine Stimme, besonders wo das freie Wort bedroht ist.

      Der Freiheit des Wortes verpflichtet. 100 Jahre PEN-Zentrum Deutschland
    • Die Bibel elementar

      Erzählt und erklärt von Michael Landgraf

      'Die Bibel elementar' ist eine kindgerechte Bibelausgabe, die Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament altersgerecht erzählt. Sie enthält farbige Illustrationen, Fotos und Erklärungen, die das Verständnis fördern. Besonders geeignet für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche, orientiert sie sich an Schulplänen und kann im Unterricht eingesetzt werden.

      Die Bibel elementar
    • Das Buch erkundet die fantastischen Elwetritsche, die in der Pfalz bekannt sind. Es behandelt deren Wurzeln, Gattungen, Wesen, Jagd und den Kult um sie. Der Schriftsteller Michael Landgraf und Fotograf Kai Mehn begeben sich auf Spurensuche zu den von Gernot Rumpf gestalteten Fabelwesen.

      Die fabelhafte Welt der Elwetritsche
    • Michael Landgraf erkundet die 800-jährige Geschichte der Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße und präsentiert Entdeckungen, die die Vergangenheit der Stadt und ihrer Kirche lebendig halten.

      Die Stiftskirche zu Neustadt
    • Eine Welt

      Unterwegs zu mehr Gerechtigkeit Einführung - Materialien - Kreativideen

      Eine Welt