Eine neue kommentierte Gesamtausgabe von Friedrich Schillers Werken im Taschenbuch, die zur Wiederentdeckung des großen deutschen Dichters einlädt. Rechtzeitig zu Friedrich Schillers 200. Todestag am 9. Mai 2005 wird eine neue Edition vorgelegt, die das Gesamtwerk des Dichters umfasst. Die fünfbändige Ausgabe, die nahezu zeitgleich bei Hanser und dtv erscheint, richtet sich – wie die ›Hamburger Ausgabe‹ von Goethes Werken – gleichermaßen an Fachleute und an ein breites Publikum. Basierend auf der Ausgabe von Herbert G. Göpfert im Hanser Verlag wurden alle Schiller-Texte einer gründlichen Revision unterzogen. Gänzlich neu sind die Kommentare, die drei namhafte Wissenschaftler erstellten. Hinzu kamen Textfunde, die hier erstmals veröffentlicht werden. Inhalt: - Band 1: Gedichte, Dramen 1 - Band 2: Dramen 2 - Band 3: Fragmente, Übersetzungen, Bearbeitungen - Band 4: Historische Schriften - Band 5: Erzählungen, theoretische Schriften
Friedrich Schiller Bücher
Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, war ein Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten.







In "Die Jungfrau von Orleans" erzählt Anna Kindermann kindgerecht die Geschichte von Johanna, einer mutigen Frau, die während des Krieges zwischen Frankreich und England ihren eigenen Weg geht. Sie triumphiert auf dem Schlachtfeld, steht jedoch vor dem Konflikt zwischen Liebe und Pflicht. Almud Kunerts illustrierte die Erzählung bunt und detailreich.
Die Bürgschaft
- 86 Seiten
- 4 Lesestunden
„Ich sei, gewährt mir die Bitte … … in eurem Bunde der dritte!“ Damon zieht aus, um den grausamen König Dionys zu ermorden. Das Unterfangen misslingt. Noch bei seiner Ergreifung wird er zum Tode am Kreuz verurteilt. Damon bittet nicht um sein Leben, aber um eine Gnadenfrist von drei Tagen, um seiner Familie einen letzten Dienst erweisen und seine Schwester verheiraten zu können. Als Unterpfand bleibt Damons Freund zurück. Verstreicht die Frist bis zum Sonnenuntergang am dritten Tag vor der Wiederkehr des Verurteilten, so muss der Bürge an Damons Stelle sterben. Gejagt von der ablaufenden Zeit und der Angst um den geliebten Freund begibt sich Damon auf eine Reise, die ungeahnte Gefahren und Hindernisse birgt. Schafft er es, rechtzeitig zurück zu sein und den Freund vor dem sonst sicheren Tod zu retten …? Wer kennt sie nicht, Friedrich Schillers berühmte Ballade Die Bürgschaft, die von unerschütterlichem Vertrauen und treu ergebener Freundschaft zeugt! Jenny Brosinski gelingt es mit fantasievollen und witzigen Bildern, das packende Geschehen um Damon und seinen Freund auf kindgerechte Art einzufangen.
Die schönsten Gedichte & Balladen
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Klassiker Friedrich Schiller hat mit seinen Gedichten und Balladen Werke geschaffen, die in der deutschen Literatur einzigartig sind. Die vorliegende Auswahl dient der Besinnung und der Erinnerung an Friedrich Schiller, die von der „Freude schöner Götterfunken“ bis zum „Lied von der Glocke“ den Leser in ihren Bann ziehen, bereichern und verzaubern wird.
Diese kompakte Leseausgabe vereint die sechs bekanntesten Dramen Friedrich Schillers: "Die Räuber", "Kabale und Liebe", "Don Carlos", "Maria Stuart", "Die Jungfrau von Orleans" und "Wilhelm Tell". Sie zeigt Schillers Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen und behandelt tiefgründige historische und moralische Themen. Ein Nachwort und eine Zeittafel ergänzen den Band.
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Friedrich Schillers "Lied von der Glocke" ist eines der bedeutendsten Gedichte der Deutschen. "Festgemauert in der Erden" ist es untrennbar mit ihrer Kultur und Geschichte verschmolzen. Kaum ein anderes Gedicht wurde derart in ihren Dienst gestellt als Aushängeschild des bürgerlichen Wesens und deutscher Einheit. Kaum ein anderes deutsches Gedicht wurde derart häufig parodiert wie dieses, das bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ein fester Bestandteil im deutschen Bildungskanon war. Unser Band präsentiert dieses wichtige Kulturzeugnis gemeinsam mit den Illustrationen des spätromantischen Malers Ludwig Richter (1803-1884), eines der bedeutendsten Illustratoren des 19. Jahrhunderts. Schiller und Richter verbindet die Suche nach der Harmonie zwischen Mensch und Natur, zwischen Vernunft und Gefühl. In Nachbetrachtungen befasst sich Karl A. Fiedler mit der Entstehungsgeschichte des Gedichts und seiner bewegten Rezeption im Verlauf von über 200 Jahren.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die belegen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.
Friedrich Schillers Werk bietet einen reichen Schatz an Lebensweisheiten in Lyrik, Prosa und Dramen. Diese Sammlung, die durch Schillers "Lied von der Glocke" geprägt ist, ist eine wertvolle Fundgrube und ein ideales Geschenkbuch für alle Lebenslagen, das auch für den eigenen Gebrauch geeignet ist.

