Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Bowden

    17. Juli 1951

    Mark Bowden ist ein amerikanischer Schriftsteller, der für seine tiefgründigen und fesselnden Erzählungen über aktuelle Ereignisse bekannt ist. Er zeichnet sich darin aus, den Leser in komplexe Situationen eintauchen zu lassen und die menschliche Erfahrung unter Belastung mit bemerkenswerter Klarheit zu erforschen. Bowdens unverwechselbarer Ansatz kombiniert sorgfältige journalistische Details mit einem kraftvollen erzählerischen Stil, der entscheidende Momente der Geschichte lebendig werden lässt. Seine Arbeit bietet tiefe Einblicke in die Realitäten von Konflikten und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.

    Mark Bowden
    Winning Body Language for Sales Professionals: Control the Conversation and Connect with Your Customer-without Saying
    Hue 1968
    Worm
    Killing Pablo
    Killing Osama
    Black Hawk down - kein Mann bleibt zurück
    • Eine amerikanische Spezialeinheit landet im Oktober 1993 in der Hauptstadt von Somalia. Der Auftrag: den erbarmungslosen Diktator Aidid durch einen Überraschungsangriff zu stürzen. Doch die Mission scheitert. Als einer ihrer Black-Hawk-Helikopter abgeschossen wird, sitzen 99 Elitesoldaten in der Falle. Mit Einbruch der Nacht beginnt ein erbittertes Gefecht, das in seiner Brutalität selbst diese abgehärteten Kämpfer erschüttert.

      Black Hawk down - kein Mann bleibt zurück
    • In seinem wichtigsten Buch seit „Black Hawk Down“ schildert Mark Bowden, der Meister der investigativen Recherche, auf atemberaubende Weise die zehnjährige Jagd auf Osama bin Laden – und enthüllt dabei, wie Barack Obama zum kompromisslosen Krieger im Weißen Haus wurde. Durch seinen einzigartigen Zugang zu höchsten Vertretern der US-Regierung und der Sicherheitsbehörden und auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen schildert Bowden Amerikas Kampf gegen den Terror als Duell zweier Männer: dem Terrorfürst Bin Laden, der in seinem pakistanischen Versteck in eine zunehmend verzweifelte Lage gerät, und dem Präsidenten, der seine Chance wittert, im Krieg gegen den Terror die entscheidende Schlacht zu gewinnen. Eine brillant geschriebene Enthüllungsreportage – und ein Politthriller ersten Ranges.

      Killing Osama
    • Die sensationelle Geschichte der einzigartigen Jagd auf einen Drogenboss, der eine ganze Nation zu seiner Geisel machte. 1992 rief der Präsident Kolumbiens die Amerikaner gegen den mächtigsten Staatsfeind des Landes zu Hilfe: Pablo Escobar hatte mit seinen Kokainmilliarden und seinen Killerkommandos das Land an den Rand des Chaos gebracht. Mark Bowden schildert in seinem atemberaubenden Bericht die Jagd einer Spezialeinheit des amerikanischen Militärs auf einen der "größten Verbrecher der Welt". Dabei stützt er sich auf Interviews mit Beteiligten und auf Hunderte von Seiten geheimdienstlicher Dokumente, darunter die Mitschriften von Escobars abgehörten Telefongesprächen.

      Killing Pablo
    • 3,6(1769)Abgeben

      "Dass Cyberverbrechen und Cyberwar keine bloß virtuellen Gefahren mehr sind, sickert erst allmählich ins öffentliche und politische Bewusstsein. Als der Computerwurm »Conficker« im November 2008 auf die Welt losgelassen wurde, infizierte er binnen weniger Wochen Millionen von Computern weltweit. War er in ein System eingedrungen, konnte er dieses mit anderen verbinden und so ein Netzwerk bilden, das sich von außen kontrollieren ließ. Ein solch großes Botnetz ist theoretisch in der Lage, sämtliche Computernetzwerke zu überwältigen, ohne die heute unsere Banken, Telefone, Kraftwerke oder Flughäfen, ja sogar das Internet selbst kollabieren würden - mit unabsehbaren Folgen. War »Conficker« nur das Werkzeug von Cyberkriminellen oder gar eine reale militärische Waffe mit so nie dagewesenem Zerstörungspotenzial? Mark Bowden erzählt, wie in einem dramatischen Wettlauf Computerexperten alles daransetzen, den brandgefährlichen Wurm auszuschalten. Packend beschreibt er einen nach wie vor völlig unterschätzten Krieg, der buchstäblich unter unseren Fingerspitzen auf der Tastatur ausgefochten wird."

      Worm
    • Hue 1968

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,5(116)Abgeben

      From "a master of narrative journalism" (New York Times Book Review), the bestselling history of the biggest and bloodiest battle of the Vietnam War

      Hue 1968
    • When you are selling, the way you deliver your message will matter as much as, or more than, what you actually say. In this book, the authors reveal nonverbal communication skills guaranteed to give you the advantage in every sales situation. It reveals the universal body language signals that command respect and teaches you how to use them.

      Winning Body Language for Sales Professionals: Control the Conversation and Connect with Your Customer-without Saying
    • Road Work

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,4(5)Abgeben

      This book offers the best of Bowden's award-winning nonfiction, from his breakout stories for The Philadelphia Inquirer, where he was a reporter for twenty-four years, to his significant pieces in The Atlantic on the wars in Afghanistan and Iraq. From activists fighting black rhino poachers in Zambia, to interrogation of prisoners at Guantanamo Bay, to the world of Saddam Hussein, to the private and public lives of unique, fascinating Americans such as Al Sharpton and Norman Mailer, reporter Bowden is capable of putting us in the heat of a story in a way few others can.--Publisher.

      Road Work
    • Bringing the Heat

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,3(245)Abgeben

      The narrative captures the Philadelphia Eagles' journey towards the NFL championship, highlighting the personal experiences of players, coaches, managers, and the team owner. It offers an intimate look at the challenges and triumphs faced throughout the season, enriched with photographs that enhance the storytelling. This account delves into the dynamics of teamwork and perseverance, providing a unique perspective on the sport and the individuals who contribute to its success.

      Bringing the Heat
    • Guests of the Ayatollah

      • 704 Seiten
      • 25 Lesestunden
      4,2(286)Abgeben

      From the best-selling author of Black Hawk Down comes a definitive account of the Iran hostage crisis during which fifty-two Americans were held hostage in the Tehran embassy for 444 days, offering insights into the event from the perspective of the hostages, soldiers sent to free them, the radical captors, and diplomats trying to end the crisis. Reprint. 150,000 first printing.

      Guests of the Ayatollah