Inspirationen aus der Welt der Mineralien Vom Kristallgitter zum Kunstmuseum – die Welt der Mineralien und Gesteine bietet vielfältige Anregungen für die Architektur. Dabei kann es um so unterschiedliche Themen wie die Lösung konstruktiver Probleme, die Integration von Baukörpern in ihr jeweiliges Umfeld oder Wachstumsprozesse architektonischer Einheiten gehen. Alejandro Bahamón und Patricia Pérez stellen ungewöhnliche Gebäude vor, die von Kristallstrukturen, Vulkangestein oder Felshöhlen inspiriert sind. Mit anregenden Illustrationen und Fotografien ein ungewöhnliches und individuelles Buch für jeden kreativ Tätigen. • Spannende Anregungen für Architekten und Designer auf der Suche nach ungewöhnlichen Lösungen • Interessante Projektsammlung aktueller internationaler Beispiele • Band drei in der Reihe Analogien
Alejandro Bahamon Reihenfolge der Bücher
Alejandro Bahamón ist Architekt, Fotograf und Herausgeber von Architekturpublikationen mit Fokus auf zeitgenössisches Design. Seine Arbeit befasst sich mit innovativen strukturellen Lösungen und den ästhetischen Prinzipien, die moderne Räume prägen. Mit einem scharfen Blick für Details und Form beleuchtet Bahamón die wesentlichen Elemente, die zeitgenössische Lebensumgebungen definieren.






- 2009
- 2008
Inspiration aus der Tierwelt Waben, Nester, Panzer, Höhlen – in der Tierwelt existieren unzählige Formen von Behausungen und Schutzstrategien. Es liegt nahe, Elemente und Strukturen aus diesem Wissensfundus in die Architektur zu übernehmen. Wie faszinierend die Ergebnisse sein können, zeigen die außergewöhnlichen Projekte in diesem Buch. Mit ausführlichen Texten sowie zahlreichen Farbabbildungen und Illustrationen ein anregendes Buch für alle Architekten, die nach neuen bereichernden Blickwinkeln suchen. • Eindrucksvolle Illustrationen und Fotos verdeutlichen die Parallelen zwischen Architektur und Tierwelt • Aktuelle, ungewöhnliche und einfallsreiche Projekte • Wertvolle Anregungen für Architekten und Designer
- 2008
Faszinierende Lösungen aus der Natur Motive aus der Pflanzenwelt sind aus der zeitgenössischen Architektur nicht wegzudenken. Aber nicht nur im gestalterischen Bereich, auch in funktionaler Hinsicht kann die Architektur von der Natur lernen: das reicht von der Belichtungsführung über den Umgang mit Wasser und Wärme bis hin zu Schutzmechanismen gegen extreme Umgebungsbedingungen. Das Buch dokumentiert außergewöhnliche Gebäude, die – bewusst oder unbewusst – Strukturen aus der Pflanzenwelt einbeziehen. Fundierte Texte mit eindrucksvollen Illustrationen erläutern den botanischen Hintergrund und veranschaulichen die Analogien zwischen Vegetation und Architektur. Das Buch bietet dem Architekten eine ungewöhnliche Sicht auf die Dinge und eine Fülle von Anregungen, um zu neuen, nachhaltigen und effektiven Lösungen zu gelangen. • Eindrucksvolle Illustrationen der botanischen Zusammenhänge • Wertvolle Anregungen für Architekten und Designer • Aktuelle, außergewöhnliche Projekte
- 2005
Backed by satisfaction guarantee. Ships next business day.