Die Lebensgeschichte einer der ungewöhnlichsten und mutigsten Frauen unserer Zeit: Wie die Tochter eines Fischhändlers aus dem Londoner East End zu einer buddhistischen Legende wurde und zur Vorkämpferin für das Recht der Frauen, spirituelle Erleuchtung zu erlangen.
Vicki Mackenzie Bücher







Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus
Die vielen Leben der Freda Bedi
Sie war die erste westliche Frau, die tibetisch-buddhistische Nonne wurde, doch diese Ordination war nur eine Etappe in einem Leben voller revolutionärer Taten. Freda Bedi (1911 - 1977) brach zu Lebzeiten die gesetzten Regeln von Geschlecht, Herkunft und Religion und war damit - u. a. als Pionierin des Buddhismus - ihrer Zeit weit voraus. Sie war eine treibende Kraft im Kampf um die indische Unabhängigkeit, eine spirituell Suchende, Gelehrte, Rebellin, Aktivistin, Journalistin, Sozialarbeiterin, Ehefrau und Mutter von vier Kindern. Zu ihren Freunden, Kollegen und Lehrern zählten Mohandas Gandhi, Jawaharlal Nehru, Indira Gandhi, der Dalai Lama, Chögyam Trungpa Rinpoche und viele andere. Sie war geprägt von tiefer Spiritualität und Mitgefühl und gleichzeitig nicht ohne Widersprüche. Mit ?Aktivistin, Rebellin und Pionierin des Buddhismus - Die vielen Leben der Freda Bedi? wirft Vicki Mackenzie einen differenzierten Blick auf diese komplexe und überzeugende Frau und die Kräfte, die sie geformt und motiviert haben
The Revolutionary Life Of Freda Bedi
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
A fascinating biography of Freda Bedi, an English woman who broke all the rules of gender, race, and religious background to become both a revolutionary in the fight for Indian independence and then a Buddhist icon. She was the first Western woman to become a Tibetan Buddhist nun—but that pioneering ordination was really just one in a life full of revolutionary acts. Freda Bedi (1911–1977) broke the rules of gender, race, and religion—in many cases before it was thought that the rules were ready to be challenged. She was at various times a force in the struggle for Indian independence, spiritual seeker, scholar, professor, journalist, author, social worker, wife, and mother of four children. She counted among her friends, colleagues, and teachers Mohandas Gandhi, Jawaharlal Nehru, Indira Gandhi, the Dalai Lama, Chögyam Trungpa Rinpoche, and many others. She was a woman of spiritual focus and compassion who was also not without contradictions. Vicki Mackenzie gives a nuanced view of Bedi and of the forces that shaped and motivated this complex and compelling figure.
This volume presents a series of interviews through which the author explores the reason for Buddhism's growing appeal in Western society. The interviews cover the process each person went through in becoming involved in Buddhism, as well as the effect it has had on their own lives.
Ihr Vater ist ein Mönch, ihre Mutter stammt aus einer alten tibetischen Familie - für die chinesischen Machthaber Grund genug, Soname und ihre Familie zu verfolgen. Sechs Jahre ist sie alt, als sie nach Lhasa geschickt wird und dort Sklavendienste leisten muss. Doch ihren Willen kann niemand brechen. Eines Tages ergreift sie die Gelegenheit zur Flucht ... Als kleines Mädchen liebte Soname das mächtige Rauschen des Windes und das Geräusch brechenden Eises in der Winterstille. Auf ihrer Flucht über den Himalaya aber begegnete ihr die Natur als Feind: an den scharfen Steinen stieß sie sich die Füße wund, die eisige Kälte raubte ihr die Kraft. Doch an Umkehren war nicht zu denken, ihr Wille treib sie voran - bis sie nach Wochen unendlicher Strapazen Indien erreichte. Wie überlebt ein junges Mädchen in der Fremde? Soname suchte Freunde - und wurde missbraucht. Selbst erst siebzehn Jahre alt, brachte sie eine Tochter zur Welt, von der sie sich gleich wieder trennen musste, da sie kaum für sich selbst sorgen konnte. Aber allmählich wendete sich Sonames Schicksal, es war, als würde eine innere Stimme ihr den Weg weisen, der sie schließlich nach England in die Freiheit führte. Hier wurde sie als Sängerin entdeckt, hier gab sie ihr erstes Konzert in der Royal Albert Hall. Doch ein Schmerz verließ sie nie: Die Sehnsucht nach ihrer Tochter, von der sie nur wusste, dass sie unerreichbar fern in Tibet lebte ...
Opowieść o tym jak Angielka, urodzona w Londynie córka sprzedawcy ryb, stała się postacią niemal legendarną dla buddystów i liderką kobiet na drodze do oświecenia. W 1963 roku, w wieku dwudziestu lat, wyjechała do Indii, gdzie wstąpiła do klasztoru. Będąc jedyną kobietą wśród setek mnichów, rozpoczęła walkę z uprzedzeniami, które przez tysiące lat uniemożliwiały kobietom podążanie duchową ścieżką. W 1976 roku Diane Perry, która przyjęła imię Tenzin Palmo, zamknęła się samotnie w himalajskiej jaskini na wysokości 4000 metrów. Przez dwanaście lat intensywnie praktykowała tam buddyjską medytację. Musiała wytrzymywać straszliwie niskie temperatury, przeżyła spotkania z dzikimi zwierzętami, otarła się o śmierć z głodu i była zasypana przez lawinę. Przez lata odosobnienia nigdy nie spała na łóżku, a jedynie w pozycji medytacyjnej. Jej celem było oświecenie w ciele kobiety. 258 stron cudownej historii. W środku ośmiostronicowa wkładka ze zdjęciami.
