Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerald Messadié

    5. September 1931 – 5. Juli 2018

    Gérald Messadié (* 5. September 1931 in Kairo; † 5. Juli 2018 in Paris) war ein französischer Historiker, Wissenschaftsjournalist und Autor von Essays und Romanen.

    Gerald Messadié
    Ein Mann namens Saulus : Roman
    Ein Mensch namens Jesus
    Ein Freund namens Judas
    Ein Mann namens Sokrates
    Die Geschichte Gottes
    Die Kinder der Isis
    • Messadies "Geschichte Gottes" führt durch die Kulturgeschichte der Menschheit. Im Mittelpunkt stehen die Götter, Riten und Religionen, die sich die Menschen schufen, um den Sinn von Leben und Tod zu ergründen. Der Autor zeigt, daß die verschiedenen Lebensbedingungen einzelner Kulturen und sozialer Gemeinschaften unterschiedliche Gottheiten und Religionen hervorgebracht haben, und er macht deutlich, daß auch in unserer modernen naturwissenschaftlich orientierten Gesellschaft ein echtes Verlangen nach Gott existiert.

      Die Geschichte Gottes
    • Die Blütezeit Athens, die Zeit der großen Philosophen und Künstler, ist auch eine Zeit der Korruption, Intrigen und Skandale. Und diese Stadt, Mittelpunkt der antiken Welt, wird Schauplatz eines Verbrechens, bei dessen Aufklärung die angesehene Gesellschaft in Verdacht gerät. Schuld daran ist Xanthippe, die Frau des berühmten Philosophen und Denkers Sokrates, einer der interessantesten und ungewöhnlichsten Männer des alten Griechenlands.

      Ein Mann namens Sokrates
    • Revolutionär und Vertrauter Jesu: ein packender historischer Roman um eine der umstrittensten biblischen Figuren. Mit einem Kuss verrät Judas im Garten Getsemane seinen Meister an die Hohepriester. Jesu Tod ist seit der gewaltsamen Vertreibung der Händler aus dem Tempel und der Selbsternennung als Messias längst beschlossen. Judas nimmt die Bürde des Verräters an, in der Hoffnung, dass Gott seinen wahren Sohn niemals sterben lassen und Jesus seine wahre Macht zeigen wird. Doch am Ende muss Judas an der Wirklichkeit verzweifeln und auf tragische Weise zugrunde gehen. Soviel ist bekannt. Um diesen leidenschaftlichen Roman zu schreiben, hat Gerald Messadié, der angesehene Kenner des Alten und Neuen Testaments, viele Schriften studiert, Falsches und Widersprüchliches entdeckt und auch die letzten Worte Jesu neu interpretiert. Mit seinem Wissen und seinem Talent als Romancier greift er ein altes Dogma an, stellt Judas in ein anderes Licht, und es wird mit viel psychologischem Feingefühl das facettenreiche Bild eines unbeirrbaren, mutigen Mannes wieder lebendig. Denn Tatsache ist: Judas war der Gefährte Jesu. Das jahrhundertelange Stigma des Verräters wird hier überzeugend widerlegt.

      Ein Freund namens Judas
    • In einer Zeit voller Furcht vor dem Weltende wird der heilkundige und aufgeklärte Reformer Jesus unfreiwillig in die Rolle des Messias der Juden gedrängt.

      Ein Mensch namens Jesus
    • In der farb. Schilderung der Lebensgeschichte des Saulus, der als Paulus zum Begründer der christl. Kirche wurde, mischen sich Fiktion u. histor. Überlieferung.

      Ein Mann namens Saulus : Roman
    • Alexandria

      • 490 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,9(6)Abgeben

      Alexandria ist im ersten Jahrhundert nach Christus die glanzvollste Metropole des Mittelmeerraums. Griechischen Ärzten und Philosophen begegnen wir hier, römischen Patriziern und Söldnern, ägyptischen Priestern, buddhistischen Mönchen, christlichen Rebellen, jüdischen Kaufleuten und - an dieser Stätte des Handels und der Lebenslust - natürlich auch den Vertreterinnen des ältesten Gewerbes der Welt. Die Hetäre Delia ist die Schönste und Geistreichste unter ihnen; ihr vermag niemand zu widerstehen. Als ihre Dienerin und Vertraute Isis ermordet wird, weiß sie, daß auch ihr eigenes Leben in Gefahr ist.

      Alexandria
    • Sie galt als Sünderin, als sie Jesus begegnete. Doch Maria Magdalena wurde der erste weibliche Apostel – und die leidenschaftlichste Anhängerin Jesu. Denn die beiden verband mehr, als die kirchliche Geschichtsschreibung später zugeben wollte. Ihr Charisma half vor allem, neben den Jüngern auch Frauen als Gefolgschaft zu gewinnen. Aber war sie auch das Haupt einer Verschwörung, die ihren Geliebten vor dem Tod bewahrte? Einer Verschwörung, die letztlich die Grundlage zu der These von der Auferstehung Jesu lieferte? Bestsellerautor Gerald Messadié zeichnet in seinem packenden historischen Roman ein ganz neues Bild dieser faszinierenden biblischen Frau.

      Maria Magdalena
    • David, König über Israel

      • 475 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Der sagenhafte Sieg des Knaben über den Riesen Goliath, Davids Berühmtheit als Psalmendichter, seine Freundschaft mit dem Königssohn Jonathan, sein Liebesverhältnis mit Bathseba - die Lebensgeschichte des mächtigsten aller jüdischen Könige.

      David, König über Israel
    • Das Leben von Moses, seine Herkunft, sein Wirken am Hof des Pharaos, sein spirituelles Erwachen und sein Bekenntnis zum Volk seiner Vorfahren. Messadié vermag es wie kein anderer, aus der biblischen Gestalt voller Wunder und Widersprüche einen realen Menschen zu erschaffen.

      Moses