Mainz zur Zeit Johannes Gutenbergs: Im Dunkel der Winternacht schleift eine abgerissene Gestalt eine schwere Truhe durch den Schnee. Um den Deckel der Truhe winden sich Schlangen aus schwarzem Metall, die Köpfe mit spitzen Zähnen zu einem raffinierten Schloss verschlungen. Fast sehen sie lebendig aus ... Jahrhunderte später streift ein Junge gelangweilt durch die Bibliothek des ehrwürdigen St. Jerome's College in Oxford. Er zeiht ein Buch aus dem Regal, und plötzlich ist ihm, als hätte ihn etwas in den Finger gestochen. Auf dem Einband des Buches steht, verblichen und kaum noch lesbar: Endymion Spring. Die Seiten sind leer, doch plötzlich zeigen sich im Papier feine pulsierende Äderchen, fast wie bei einem lebenden Wesen. Dann erscheinen Wörter, Sätze - es ist, als schriebe sich das Buch selbst. Blake, der Junge, ist auf ein uraltes Geheimnis gestoßen. Und dennoch hat sein großes Abenteuer gerade erst begonnen ...
Matthew Skelton Bücher
Matthew Skelton, ein britischer Autor, der einen bedeutenden Teil seiner Kindheit in Kanada verbrachte, begann seine schriftstellerische Laufbahn während seiner Tätigkeit als Lehrassistent an der Universität Mainz. Sein literarischer Weg setzte sich fort, als er nach Oxford zurückkehrte, um als Forschungsassistent zu arbeiten. Die Anerkennung gewann er 2002 mit dem Gewinn des Kurzgeschichtenwettbewerbs von Richard und Judy. Sein Debütroman Endymion Spring markiert den Höhepunkt dieser frühen kreativen Entwicklung.







London 1783: Der 12-jährige Waisenjunge Cirrus Flux findet einen winzigen Globus, der einst seinem Vater gehörte. Eine wissenschaftliche Gilde hat von dem Fund erfahren und will ihm die kleine Weltkugel abjagen. Von deren Kräften weiß er nichts, aber Cirrus ist sich gewiss: Er wird den Talisman nicht hergeben. Auf der Suche nach einem Versteck flüchtet er in das brodelnde London des 18. Jahrhunderts, verfolgt von den gefürchtetsten Mitgliedern der Gilde: Wunderheilerin Mme Orrery und Mr. Sidereal, der überall Ferngläser postiert hat. Cirrus braucht Hilfe - wird es seinen Freunden gelingen, ihn zu retten? Eine abenteuerliche Reise in das England einer längst vergangenen Zeit.
Team Topologies
Organisation von Business- und IT-Teams für einen schnellen Arbeitsfluss. Inkl. Interaktionen in verteilten Teams - Workbook. Team-Topologies-Patterns für eine produktivere Zusammenarbeit
Team Topologies
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
In Team Topologies IT consultants Matthew Skelton and Manuel Pais share secrets of successful team patterns and interactions for IT through four fundamental team topologies and three interaction modes.
In the new remote-first and hybrid workplace, many organizations are struggling to catch up with new tooling and ways of working. Many are discovering for the first time that the physical office was covering up poorly defined teams and poorly defined areas of focus, threatening their DevOps transformation efforts and the overall health and success of their business.Matthew Skelton and Manuel Pais, coauthors of the highly successful Team Topologies, provide proven patterns for a successful remote-first approach to teams. Using simple tools for dependency tracking and patterns from Team Topologies, such as the Team API, organizations will find that well-defined team interactions are key to effective IT delivery in the remote-first world.This workbook explores several aspects of team-first remote work, The ideas and patterns presented here will help your organization become more effective with a team-based, remote-first approach to building and running software systems.
Daniel Dennett
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
A highly original introduction to contemporary thinking about the relationship between mind and science. * This is the first comprehensive examination of Dennett's ideas on the nature of thought, consciousness, free will, and the significance of Darwinism. schovat popis