Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Patrick Moore

    4. März 1923 – 9. Dezember 2012

    Patrick Moore war ein englischer Amateurastronom und der bekannteste Förderer der Astronomie in Großbritannien. Durch seine zahlreichen Bücher und seine öffentlichen Auftritte im Fernsehen und Radio trug er maßgeblich dazu bei, das Interesse der breiten Öffentlichkeit an der Astronomie zu wecken. Sein Wirken hat das Ansehen der Astronomie in der britischen Bevölkerung nachhaltig gestärkt.

    Patrick Moore
    Großer Atlas der Sterne
    Weite Ferne. Aus d. Amerika. v. Sebastian Trautmann
    Scott Saunders. Verrat im Weltraum.
    Scott Saunders. Der Katastrophen-Planet
    Der grosse Atlas des Universums
    Der Himmelsbeobachter
    • 2006

      Wer das Universum mit eigenen Beobachtungen erkunden möchte, dem wird hier in kompakter Form das erforderliche astronomische Grundlagenwissen vermittelt. Bevorzugtes Beobachtungsobjekt der Amateurastronomen ist der Mond, und so wird dieser Planet denn auch ausführlich und anhand zahlreicher Karten vorgestellt. Der Schwerpunkt des Buches ist jedoch der Fixsternhimmel mit den einzelnen Sternbildern. Lohnende Beobachtungsobjekte wie Sterne, Galaxien und Sternhaufen werden für den Beobachter „sichtbar“ gemacht durch detaillierte Sternkarten und durch ihre Koordinaten, mit deren Hilfe der Hobbyastronom das Teleskop zielsicher ausrichten kann. Ein rundum faszinierendes Buch, empfehlenswert für alle, die mit dem Einstieg in die Himmelsbeobachtung beginnen möchten.

      Der Himmelsbeobachter
    • 1999
    • 1996
    • 1995

      Grosser Atlas der Sterne

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Blick in die Unendlichkeit. Ein faszinierender Führer durch die Weiten des Universums. Rund 500 Abbildungen - Fotos, Grafiken und Sternkarten - sowie ein sachkundiger Text machen den „Großen Atlas der Sterne“ zum idealen Nachschlagewerk. Spektakuläre Aufnahmen von der Magellan-Mission und vom Hubble-Weltraumteleskop sowie die schönsten Fotos aus den großen Observatorien der Welt führen in die unendliche Weite des Universums. Der komplette Sternatlas enthält alle 88 Sternbilder und insgesamt 24 jahreszeitliche Himmelskarten. Die neuesten Computergrafiken ergänzen den Begleittext. Sie veranschaulichen den Ursprung und das Wesen der Sterne, der Planeten und des Universums.

      Grosser Atlas der Sterne
    • 1993
    • 1992