Vögel im heimischen Garten sind eine Freude. Doch soll man sie auch füttern? Und wenn ja, dann nur im Winter? Fundiert und kenntnisreich erläutert Axel Gutjahr die richtige Fütterung. Er erörtert das Pro und Contra der ganzjährigen Zufütterung, stellt die richtige Nahrungszusammensetzung vor, zeigt, wie wichtig naturnahe Gärten für ein funktionierendes Ökosystem sind und erzählt alles Grundlegende über Nistkästen, Nisthilfen und Ersatzhöhlen. Von Amsel bis Zaunkönig werden zudem die 36 häufigsten Gäste in Kurzporträts mit Angaben zu ihrer bevorzugten Nahrung vorgestellt.
Axel Gutjahr Bücher







Die Süßwasserfische Mitteleuropas
Merkmale, Verbreitung und Lebensweise der häufigsten Arten
Ob Aal, Bachforelle, Grundel, Hecht oder Wels – dieses Buch stellt 68 Süßwasserfische vor, die in Mitteleuropa zu finden sind. Axel Gutjahr unterscheidet zwischen fließenden Gewässern, wie Bächen oder Flüssen, und stehenden, also Seen, Tümpel oder Teiche. Neben wichtigen Bestimmungsmerkmalen, ihrem dem Lebensraum angepassten Körperbau und den Verbreitungsgebieten beschreibt der Autor die bevorzugten Biotope und informiert über Nahrung und Laichzeit, aber auch über die faszinierenden Jagd- und Vermehrungsstrategien der häufigsten, in mitteleuropäischen Süßgewässern vorkommenden Wirbeltiere. Dieser höchst informative Naturführer macht neugierig und regt dazu an, unsere heimischen Fische besser kennenzulernen.
Ein sinnvoll geplanter und Schritt für Schritt umgesetzter Gartenteich bereitet seinem Besitzer jederzeit Freude. Das Buch bietet nicht nur eine Anleitung zur Umsetzung, sondern auch zahlreiche Tipps zur Vermeidung häufiger Anfängerfehler. Anhand nachvollziehbarer Beispiele wird erklärt, wie der tatsächliche Bedarf an Teichfolie und die Besatzdichte für Fische ermittelt werden. Die Bedeutung der Wasserpflanzen, die eine wesentliche Rolle im biologischen Gleichgewicht spielen, wird ausführlich behandelt. Um den Bau, die Gestaltung sowie die Pflege und Wartung des Teiches zu erleichtern, werden Grundlagen der Wasserchemie und Bodenkunde in verständlicher Form erläutert. Ein „Arbeitsplan“ informiert den Gartenteichfreund über den täglichen Zeitaufwand für Routinekontrollen und die Fütterung der Fische. Zudem listet der Kalender die wichtigsten saisonalen Arbeiten auf. Trotz der zahlreichen Ratschläge ermutigt das Buch die Leser, eigene Entscheidungen zu treffen und kreative Ideen in die Gestaltung ihres Gartenteiches einzubringen. Wer mit Mühe, Schweiß und Zuversicht ein solches Projekt angeht, möchte nicht nur einen Teich, sondern seinen ganz persönlichen Gartenteich gestalten.
Alles, was man über Hühnerhaltung im eigenen Garten wissen muss: von Anschaffung und Pflege über Stall- und Auslaufgestaltung bis hin zu Ernährung und Gesunderhaltung. Der Ratgeber bietet sachkundige Informationen zu Herkunft, Verhalten, Vermehrung sowie Anatomie und Physiologie von Haushühnern. Über 50 Porträts der beliebtesten Hühnerrassen, einschließlich Herkunft, rassetypischen Merkmalen, Farbschlägen und Besonderheiten, ergänzen das Wissen. Rund 300 brillante Farbfotografien, Planungsskizzen und informative Illustrationen machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis. Ein frisches Frühstücksei vom eigenen Federvieh ist ein Genuss, und die Hühner mit ihrem prächtigen Gefieder vermitteln ländliche Idylle. Die Geflügelhaltung im heimischen Garten erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieser umfangreiche, reich bebilderte Ratgeber liefert wertvolle Tipps und wichtige Hinweise zur artgerechten Hühnerhaltung. Egal, ob Einsteiger oder erfahrener Geflügelhalter, hier finden Sie alles Wichtige über den Körperbau und Organismus von Hühnern sowie deren Entwicklung vom wilden Bankiva-Huhn zu modernen Haushuhnrassen. Die umfassende Darstellung wird durch mehr als 50 ausführliche Porträts von Fleisch-, Lege-, Zwie-/Zweinutzungs-, Kampf-, Zier- und Langschwanzrassen abgerundet.
Schillernde Unterwasserparadiese, wie man sie sich wünscht! Dieser Ratgeber bietet 14 komplette Einrichtungsbeispiele, bei denen einfach alles stimmt. Die Fischarten können problemlos zusammen gehalten werden und die Pflanzen sind eine ideale Ergänzung zum Fischbesatz. Auch die Dekoration wird den Ansprüchen der Fische gerecht und setzt gestalterische Akzente. Die Einrichtungsvorschläge berücksichtigen die gängigen Aquariengrößen und die beliebtesten Aquarienarten. Soll es ein farbenprächtiges Gesellschaftsaquarium sein mit Fischen aus unterschiedlichen Kontinenten? Oder ein buntes Familienaquarium mit Fischarten aus nur einer Fischfamilie? Vielleicht soll das Aquarium aber auch die Unterwasserwelt einer bestimmten Region darstellen? Für jeden Geschmack ist garantiert das Richtige dabei! Und zu jedem Einrichtungsbeispiel gibt es eine praktische Einkaufsliste.
Unsere Singvögel aktiv unterstützen!• Informativ: Porträts der 88 wichtigsten heimischen Arten• Praktisch: Bauanleitungen für Nistkästen und Tipps zu vogelfreundlichen Gärten• Hilfreich: Tipps zur Vogelbeobachtung in Natur und Garten• Extra: alle Vogelgesänge auf CD und per QR-Codes zum DownloadUnsere Singvögel sind bedroht und benötigen unseren Schutz. Nach Angaben des Naturschutzbundes NABU sind in den letzten Jahren allein in Deutschland Millionen von Brutpaaren verloren gegangen. Unsere dringliche Aufgabe muss es daher sein, möglichst vielen Arten ganz gezielt unter die Flügel zu greifen. Wie Sie unsere gefiederten Freunde in Natur und Garten erfolgreich beobachten können und durch Nistkästen und ein vielfältiges Nahrungsangebot aktiv unterstützen, zeigt Ihnen dieser wunderschön bebilderte Ratgeber. 88 Porträts der häufigsten heimischen Singvogelarten bieten eine Fülle an Informationen zur Lebensweise und Beobachtung sowie Praxis-Tipps für eine vogelgerechte Gartengestaltung. Helfen kann so einfach sein! Als besonderes Extra:• Die Gesänge und Rufe unserer Singvögel inklusive singender Vogeluhr als Audio-CD (Laufzeit ca. 45 Minuten) sowie per QR-Codes im Buch zum Download der 88 Vogelstimmen!
Ich hab 'nen Vogel im Garten! So lieben Vögel deinen Garten. Ab ins Beet! die Garten-Soap
ab ins Beet! die Garten-Soap
Meine große Tierbibliothek: Der Biber
Erstes Wissen für Vor- und Grundschule
Das Buch bietet eine anschauliche Einführung in verschiedene Wissensgebiete und ist ideal für junge Leser. Es behandelt grundlegende Themen aus Naturwissenschaften, Geschichte, Geografie und Technik und fördert das Interesse an Lernen und Entdecken. Mit ansprechenden Illustrationen und verständlichen Erklärungen wird Wissen spielerisch vermittelt, sodass Kinder neugierig bleiben und ihre Kenntnisse erweitern können. Die kompakte Aufbereitung macht es zu einem praktischen Nachschlagewerk für den ersten Wissensdurst.
Arbeitsheft Grundwissen Fisch & Fleisch
Ernährungsbezogenes Wissen vermitteln
Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe und bietet eine Vielzahl von Infotexten sowie Aufgaben zur Vertiefung des Themas Ernährung. Es behandelt die Veränderungen im Ernährungsverhalten der letzten 30 Jahre und beleuchtet den Konsum von Fleisch, Wurst und Fisch in Deutschland. Mit einem umfassenden Überblick über Nutz- und Wildtiere sowie Fischarten fördert das Material die Recherchefähigkeiten der Schüler und vermittelt Wissen zur Beurteilung der Qualität von Fleisch und Fisch. Praktische Rezeptvorschläge ermöglichen die Umsetzung des Gelernten in der Küche.

