Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Selja Ahava

    Selja Ahava ist eine Autorin, deren Werke sich mit tiefen menschlichen Emotionen und existenziellen Fragen auseinandersetzen. Ihr Stil wird oft als poetisch und introspektiv beschrieben, mit einem Fokus auf Details und Atmosphäre. Ahava konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Erforschung der Komplexität von Beziehungen und die Suche nach Sinn im täglichen Leben. Ihr Schreiben fordert die Leser heraus, über ihre eigenen Erfahrungen und Weltanschauungen nachzudenken.

    Selja Ahava
    Zanim mój mąż zniknie
    MOM SAID I SAID
    Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm
    Dinge, die vom Himmel fallen
    • 2017

      Sachen gibt es, die gibt es gar nicht. Einen Eisbrocken etwa, der mitten im Sommer vom Himmel stürzt und der achtjährigen Saara auf tragische Weise die Mutter nimmt. Wenig später widerfährt auch Saaras Tante Unwahrscheinliches, als sie zum zweiten Mal im Lotto gewinnt – und vor Schreck in einen dreiwöchigen Dornröschenschlaf fällt. Und dann ist da noch der Fischer aus Schottland, der wiederholt vom Blitz getroffen wird – und sein Schicksal dennoch immer wieder aufs Neue herausfordert. Was passiert, wenn von einem Moment auf den anderen nichts mehr ist, wie es war? Wenn ein kleiner Zufall die ganze Welt ins Wanken bringt? In ihrem prämierten neuen Roman erzählt Selja Ahava eine Geschichte von den unberechenbaren Launen des Schicksals, schmerzhaft und ehrlich, tröstlich und märchenhaft leicht.

      Dinge, die vom Himmel fallen
    • 2014

      Als alte Frau blickt Anna zurück auf ihr Leben, so, wie sie sich jetzt, da ihr Gedächtnis nachlässt, daran erinnert. An schöne wie an schwere Momente, an die Zeit in Finnland wie auch an den Neuanfang mit Thomas in England. Vor allem erinnert sie sich an ihr Häuschen mit den blauen Vorhängen auf einer Schäreninsel, inmitten von Möwen, Schilf und krummen Kiefern, wo sie die Sommer mit ihrer großen Liebe Antti verbrachte – und natürlich an den Tag, an dem ein Wal durch London schwamm ...

      Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm