Entdecke die lustigen Sauerländer Märchen wie die des tapferen Mettigels und die Geschichten vom ersten Sängerkrieg auf Burg Altena. Dieses Buch bietet 22 amüsante Geschichten aus verschiedenen Städten des Sauerlands, ideal zum Vorlesen und Schmöckern für Jung und Alt. Mit Illustrationen von Derek Pommer.
Michael Martin Bücher
Michael Martin ist ein Philosoph, Theologe und Dichter, dessen Werk die tiefen Verbindungen zwischen Spiritualität, Kunst und Natur erforscht. Als Herausgeber und Direktor widmet er sich der Förderung des Dialogs über existentielle und mystische Themen. Sein literarischer Ansatz zeichnet sich durch poetische Sprache und tiefe Kontemplation der menschlichen Verfassung aus. Martins Schaffen regt die Leser zu Introspektion und zur Erforschung der transzendenten Dimensionen des Lebens an.






Michael Martin präsentiert in seinem Buch 77 lebendige Bräuche, lustige Traditionen und skurrile Eigenheiten des Sauerlands. Mit humorvollen Anekdoten lädt er zum Schmökern ein und zeigt die einzigartige Lebensart der Region. Empfohlen von WOLL - Magazin für Sauerländer Lebensart.
Dass die Wüste ein Universum leuchtend-intensiver Farbenpracht ist, in dem Berge aus Marmor azurblau erstrahlen, Kraterseen sich durch Algen rot färben, kristallisierte Salzminerale zu grüngelben Zinnen und Wällen emporwachsen und rote Sandmeere sich bis jenseits des Horizonts ausbreiten, ist nur eine der überraschenden Enthüllungen dieses Buches. Michael Martin zeigt die Wüste auch als Lebensraum, in dem sich trotz schwierigster Bedingungen eine ungeheure Vielfalt nomadischer Kulturen entwickeln und bis heute behaupten konnte. Seine Bilder von den Himba, den letzten Nomaden Namibias, von den Sanen der Kalahari oder den Tuareg der Sahara widerlegen mühelos das Klischee von Afrika als verlorenem Kontinent. Der ausführliche Textteil, geprägt nicht nur vom Wissen des Diplom-Geografen Michael Martin, sondern ebenso von einem einfühlsamen Verständnis für das Ökosystem Wüste und seinen Menschen, liefert eine Fülle an geografischen, kulturellen und historischen Hintergrundinformationen. Sorgfältig ausgewählte Ornamente und Schriftzeichen verleihen dem Buch eine sinnliche Opulenz, die dem Reichtum und der Wüste Afrikas gerecht werden.
Unendliche Weite, einzigartige Schönheit, nahezu unberührte Natur – seit mehr als 35 Jahren bereist der Abenteurer, Fotograf und Geograf Michael Martin die Wüsten der Erde und entdeckt immer wieder neue Seiten dieses faszinierenden Lebensraums. Atemberaubende Dünen und karge Gebirgslandschaften oder die überraschend breite Palette an menschlichem, tierischem und pflanzlichem Leben sind nur einige der vielen Facetten, die den Reiz der Wüste ausmachen. Sind Oasen tatsächlich nur ein paar Dattelpalmen rund um eine Wasserstelle? Weshalb ertrinken mehr Menschen in der Wüste als darin verdursten? Und warum gäbe es ohne die Sahara keinen Amazonas-Regenwald? Michael Martin schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem umfassenden Wissen und lässt uns eintauchen in eine Welt voller Wunder und Geheimnisse. In der Stille, der Einsamkeit und der Reduktion dieser Welt erkennt er ein Gegenkonzept zu unserem reizüberfluteten Leben. Erstaunlich, erhellend, bisweilen unglaublich! Ausstattung: mit 32 S. Bildteil
Die Erde ist ein Wüstenplanet. Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten eingenommen. Ihre grandiosen Landschaften und die extremen Klimaverhältnisse wie Hitze und Trockenheit, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit machen die Faszination dieser Extremzonen aus. Über fünf Jahre war Michael Martin unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Auf 40 Expeditionen durchquerte er Eiswüsten wie die Nordpolargebiete, Grönland oder die Antarktis und bereiste Trockenwüsten, wie die Sahara, Gobi, Namib oder Atacama – mal mit dem Motorrad oder auf Kamelen, mit dem Hundeschlitten, im Helikopter oder sogar auf Skiern. Auf einmalige Weise stellt Planet Wüste die vier extremen Klimazonen der Erde vor. Atemberaubende Aufnahmen der außergewöhnlichen Naturlandschaften faszinieren ebenso wie einfühlsame Fotografien der Menschen, die sich an die schwierigen Lebensbedingungen dieser Umgebungen angepasst haben. Dieser bildgewaltige Fotobildband wirft einen topaktuellen globalen Blick auf das Phänomen Wüste und widmet sich einem umfassenden Vergleich heißer und kalter Wüsten – einzigartig und fantastisch! Ausgezeichnet: Planet Wüste wurde von der Zeitschrift bild der wissenschaft zum Wissensbuch des Jahres 2016 gewählt!
Dieses Buch ist eine Sensation der bislang opulenteste Bildband des Ausnahmefotografen Michael Martin, ein faktenreiches Sachbuch, und das erste Buch überhaupt, das derart umfassend und ausführlich sämtliche Wüsten der Erde darstellt. Eine Vielfalt an Landschaften, Naturphänomenen, Lebensformen und Kulturen, die man so noch nie gesehen hat. Fünf Jahre lang ist Michael Martin durch alle Wüsten der Erde und mehr als 52 Länder gereist, darunter so schwierige wie Afghanistan, Turkmenistan oder den Tschad.
Pfalz und Frankreich. Vom Krieg zum Frieden
- 205 Seiten
- 8 Lesestunden
Michael Martin, Stadtarchivar von Landau, beleuchtet in seinem Buch die wechselvolle Geschichte der Pfalz in Beziehung zu Frankreich, von der Reformationszeit bis zur Nachkriegszeit. Er nutzt zahlreiche Quellen und schildert Einzelschicksale, den Einfluss französischer Kultur sowie die Rolle der Pfalz bei der deutsch-französischen Versöhnung.
Star Trek - Titan 1
Eine neue Ära
Die fantastischen Abenteuer von Captain William T. Riker und der Crew der U.S.S. Titan! TITAN wurde "aus dem Stand" die beliebteste der neuen STAR TREK-Romanserien aus dem Relaunch bei Cross Cult. Die Serie schließt direkt an die Geschehnisse des letzten Kinofilms mit der Next-Generation-Crew, NEMESIS, an. Praetor Shinzon ist tot. Das Machtvakuum, das durch sein Ableben entstanden ist, hat das Romulanische Sternenimperium an den Rand des Bürgerkrieges gebracht - konkurrierende Parteien wetteifern um die Kontrolle. Sollte das Imperium fallen, könnte das den gesamten Raumsektor ins Chaos stürzen. Um die Ordnung wieder herzustellen, wird die lang erwartete Forschungsmission der Titan verschoben. Riker, die ehemalige Nummer Eins von Captain Picard, soll als Captain des neu in Dienst gestellten Vorzeige-Raumschiffs, mit Hilfe seiner Besatzung, die von vielen verschiedenen Welten stammt, die Verhandlungen über die Machtverteilung zwischen den romulanischen Fraktionen leiten. Währenddessen organisieren sich Teile des Tal Shiar, des gefürchteten romulanischen Geheimdienstes, hinter den Kulissen neu, um ihr eigenes Machtspiel zu spielen ...

