Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christopher J. H. Wright

    1. Jänner 1947

    Christopher J.H. Wright ist ein angesehener Gelehrter des Alten Testaments, dessen Werk sich tief mit den theologischen und ethischen Fragen des alten Israel auseinandersetzt. Seine Analysen untersuchen, wie diese alte Weisheit in der modernen Welt Anklang findet und einzigartige Einblicke in Gottes Bund und seine Gerechtigkeit bietet. Wright zielt darauf ab, biblische Texte und ihre tiefere Bedeutung für zeitgenössische Leser zugänglich zu machen. Seine Schriften werden für ihre intellektuelle Tiefe und spirituelle Relevanz geschätzt.

    Christopher J. H. Wright
    Management as Consultancy
    'Here Are Your Gods!'
    Poussin
    Meisterwerke im Kerzenlicht
    Rembrandt
    Kein Buch wie jedes andere
    • 2000

      Rembrandt

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Nach jahrelangen Diskussionen in der Forschung liegt nun eine nach Gattungen geordnete, spannend geschriebene Monographie vor, die einen neuartigen Einblick in Rembrandts Werk bietet. Christopher Wright, der nahezu das gesamte Œuvre Rembrandts kennt, überprüft sowohl die eigenhändigen als auch die zugeschriebenen Werke des Malers sorgfältig. Einführung und Biographie setzen die sozialen und ökonomischen Veränderungen in den Niederlanden in Bezug zu Rembrandts Leben und künstlerischem Umfeld, ohne deren Wirkung auf sein Schaffen in den Vordergrund zu stellen. Der Autor erschließt das Werk des Künstlers anhand der unterschiedlichen Bildgattungen, die Rembrandt pflegte. In chronologischer Reihenfolge zeigt die Analyse, wie Rembrandt seine Themen erfasste und welche stilistischen Wandlungen er durchlief, während die charakteristischen Merkmale seiner Kunst bereits in der Frühzeit präsent sind: die kraftvolle Sicht auf das Menschliche, die dramatische Anordnung der Figuren, das wirkungsvoll eingesetzte Licht und die persönliche Pinselführung. Wright bietet einen zuverlässigen Wegweiser durch die Zuschreibungsdiskussionen und verlässt gelegentlich den Pfad des Rembrandt-Forschungsprojekts mit guten Gründen. Die Abbildungsqualität in diesem Band ist herausragend.

      Rembrandt
    • 1989

      Poussin

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Poussin