Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marc Hamer

    Die Werke dieses Autors sind tief in der natürlichen Welt verwurzelt und erforschen Tiere, Pflanzen, Wetter und Landschaften. Seine Schriften setzen sich mit tiefgreifenden Fragen nach dem Sinn des Lebens und unserer wahren Natur auseinander, oft beeinflusst von persönlichen Erfahrungen am Rande der Gesellschaft und jahrelanger Arbeit als Gärtner. Mit einem lebendigen und nachdenklichen Stil entführt er den Leser in eine Welt, in der die Wildnis auf die menschliche Selbstfindung trifft. Seine Worte sind eine Befreiung in die Welt, die zur Reflexion anregt.

    Marc Hamer
    How to catch a mole
    Spring Rain
    A Life in Nature
    Seed to Dust
    Wie man einen Maulwurf fängt
    Vom Blühen und Vergehen
    • 2022

      Vom Blühen und Vergehen

      Ein Gärtnerleben

      Marc Hamer liebt Pflanzen und Tiere und hat fast sein ganzes Leben in der freien Natur verbracht. In Vom Blühen und Vergehen erzählt er anschaulich und kurzweilig aus dem Alltag eines Gärtners und kombiniert Achtsamkeit und Zen mit der Freude an der Natur und am Gärtnern. Seit über zwanzig Jahren hegt und pflegt er »seinen« über 4 Hektar großen Landschaftsgarten in Wales. Er kennt sämtliche Geheimnisse des Gartens und ist mit jeder Pflanze vertraut. Monat für Monat berichtet er von anfallenden Arbeiten und entwirft er ein buntes Porträt des Gartens mit seinen zahlreichen Bewohnern: die frühe Blütenpracht der Primeln, die farbenprächtigen Dahlien, die emsigen Bienen, die aparten Schmetterlinge und die Vögel mit ihrem morgendlichen Gesang – sie alle sind Teil seiner Welt und zeugen vom ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens. »Hamer greift zurück auf das, was ihn allseits umgibt – Rotkehlchen und Krähen, Buchen und Kirschbäume, Jasmin, Narzissen und Erde – als Ausgangspunkt für seine Reflexionen, wie im Kleinen ein spirituell bewusstes Leben gelingen kann … indem er uns auffordert, unseren Platz in der Natur zu erkennen und uns an der Verbindung zu ihr zu erfreuen.« Herald

      Vom Blühen und Vergehen
    • 2019

      Marc Hamer hat einen seltsamen Beruf: Er ist Maulwurfsfänger. Er liebt die Einsamkeit, die Tiere und Pflanzen. Als Jugendlicher hatte er mehrere Monate kein Zuhause und schlief unter freiem Himmel. Seitdem ist sein Leben untrennbar verbunden mit dem Werden und Sterben der wilden Natur. Später, als er sich ein Heim geschaffen hatte, fing er Maulwürfe - nur mit der Geduld und Langsamkeit, die ihn das Leben mit der Natur gelehrt hatte, konnte er die klugen Tiere überlisten. Doch je älter er wurde, desto weniger wollte Marc Hamer sie töten. Von einem Tag auf den anderen beschloss er, damit aufzuhören. Poetisch und klug erzählt der Autor von seiner letzten Saison als Maulwurfsfänger. Behutsam zeichnet er ein Bild von einem Leben im Einklang mit der Umwelt, vom Entstehen und von der Vergänglichkeit, vom Töten und vom Glück. »Das ganze Buch ergreift durch die Schlichtheit seiner poetischen Sprache - grandios!« ekz Bibliotheksservice

      Wie man einen Maulwurf fängt