Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Panos Karnezis

    1. Jänner 1967

    Panos Karnezis schafft Erzählungen, die sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Individuen und ihren Gemeinschaften befassen, wobei er seine Geschichten oft vor einem unverwechselbaren geografischen und historischen Hintergrund ansiedelt. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe psychologische Einblicke in die Charaktere und eine raffinierte Prosa aus, die Atmosphäre und die feinsten menschlichen Emotionen hervorruft. Er erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und den Einfluss der Geschichte auf den gegenwärtigen Moment. Karnezis lädt die Leser zu tiefgründigen Reflexionen über die menschliche Verfassung ein.

    Panos Karnezis
    Večírek
    Convent
    We are Made of Earth
    The Fugitives
    Kleine Gemeinheiten
    Der Irrgarten
    • Die tragikomische Odyssee einer griechischen Brigade, die sich im Sommer 1922 auf der Flucht vor den Türken in der anatolischen Wüste verirrt. Nach drei Jahren des Versuchs, die Mittelmeer-Region des türkisch-osmanischen Reichs zu besetzen, zieht sich die griechische Armee im Sommer 1922 geschlagen aus Kleinasien zurück. Tausende von Soldaten fliehen Richtung Küste, um von dort aus zurück in die Heimat zu gelangen. Eine Brigade jedoch hat sich verirrt, mitten in der anatolischen Wüste und ohne jeden Funkkontakt nach außen. General Nestor scheint seine Truppen im Kreis zu führen, chancenlos und ohne Aussicht auf Rettung. Abhängig von immer größeren Mengen an Morphium, gibt er sich seiner Leidenschaft für die griechische Mythologie hin, während die Moral seiner Offiziere langsam im Wüstensand versinkt: eine Reihe von Diebstählen gibt ebensolche Rätsel auf wie die kommunistischen Pamphlete, die seit geraumer Zeit allmorgendlich im Lager entdeckt werden. Die Erinnerung an ein gemeinsam verübtes Massaker drängt zudem immer stärker in die Köpfe der Soldaten und droht ihnen allmählich den Verstand zu rauben. Da hilft auch das Wort Gottes nicht, das Pater Simeon über sein Megaphon verbreitet, bis seine Bibel eines Tages einem Unglück zum Opfer fällt. Erst als der Tross auf eine bisher vom Krieg verschonte griechische Siedlung stößt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Doch anders als der Herr kennen die nach Gerechtigkeit heischenden Furien keinerlei Gnade, und so folgen sie rachsüchtig den Männern in das scheinbar friedliche Dorf. 

      Der Irrgarten
    • »Für mich ist diese Sammlung miteinander verbundener Erzählungen, die alle in einem rückständigen, vom Unglück heimgesuchten griechischen Dorf spielen, die literarische Entdeckung des Jahres.« Annie Proulx, Autorin von ›Schiffsmeldungen‹ »Verdammt!« brachte Pater Gerasimo hervor. »Der Jüngste Tag ist gekommen.« Als das kleine namenlose griechische Dorf, in dem diese neunzehn miteinander verknüpften Geschichten spielen, von einem Erdbeben heimgesucht wird, ist dies für den verzweifelten Pater der unwiderlegbare Beweis für den himmlischen Zorn, der angesichts der vielen kleinen und großen Sünden seiner gottlosen Schäfchen nun auf sie alle herabkommt. Das Leben auf dem Land aber ist hart, für Mensch und Tier, und vom Bahnwärter über den Bürgermeister bis hin zum Barbier oder zur Hure: keiner bleibt von den Katastrophen der verschiedensten Art verschont. Da bleibt die ein oder andere Schandtat nicht aus, ob nun aus Habgier oder Liebe begangen. Von Zeit zu Zeit kommen auch Besucher in das dem Untergang geweihte Dorf am Ende der Welt: ein König im Exil, ein Bischof, der vorgibt, Wunder bewirken zu können, ein Zigeunerzirkus mit einem Zentaur, eine exotische Vogelhändlerin, Sänger, Gewichtheber und handelsreisende Gauner. Und am Ende ist es nicht der göttliche Zorn, der die Zerstörung bringt, sondern, wie so häufig, der Mensch höchstselbst ...

      Kleine Gemeinheiten
    • "In a remote corner of a Latin American rainforest, Father Thomas, a Catholic priest, comes across a badly wounded soldier and takes him to his church in an Indian village. The Indians, whose traditional way of life is under threat from outsiders, are wary of this latest new arrival. Venustiano, the proud young head of the village, is determined to protect his people, but feels powerless against the forces around him u and can trust nobody, not even Father Thomas. But his immediate problem is the bloodthirsty jaguar prowling around the village: for Venustiano is the only Indian with a gun, and he means to use it."

      The Fugitives
    • We are Made of Earth

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(61)Abgeben

      At once timely and timeless, this powerful and absorbing novel by Panos Karnezis explores the price of peace and security through the intimate motivations and moral dilemmas of people bound together by fate and circumstance.

      We are Made of Earth
    • Convent

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,3(302)Abgeben

      The novel intricately explores themes of justice and injustice within a confined society, delving into theological debates and the complexities of human behavior. It presents a vivid tapestry of despair, cruelty, and generosity, interwoven with elements of scandal and suspicion. The narrative is crafted with remarkable skill, offering a compelling look at the darker aspects of community life, ultimately capturing the profound struggles and moral dilemmas faced by its characters.

      Convent
    • Večírek

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(5)Abgeben

      Brilantní pohled do řeckého života Rejdařský magnát na sklonku svého života zjistí, že jeho dcera otěhotněla s mužem, kterého jí neschvaluje. Uspořádá tedy pro ni na svém soukromém ostrůvku narozeninovou oslavu, na níž ji chce donutit k podstoupení interrupce. Přímo na místě ji má provést jeho osobní lékař. Pozván je mimo jiné i jeho ctižádostivý životopisec. Události z onoho strhujícího večírku jsou v románu proloženy retrospektivami z magnátovy pestré minulosti, od dětství v Malé Asii až po budování obchodního impéria v Buenos Aires, New Yorku a Paříži. Přeložil Viktor Janiš.

      Večírek
    • Řecká vesnice trochu jinak. V devatenácti povídkách, které se odehrávají v bezejmenné řecké vesnici, se autor vrací do období po druhé světové válce. Místní kněz, holič, prostitutka, doktor, švadlena nebo starosta jsou hrdiny navzájem se prolínajících příběhů, jejichž jádrem je pokaždé nějaké malé tajemství - hanebnost, která vyplouvá na povrch. Některé historky mají nádech hororu, další jsou lyrické, jiné svědčí o autorově osobitém smyslu pro humor. Panos Karnezis předkládá velkou silnou imaginaci, jazykovou bravurnost a vytříbený cit pro jazyk.

      Malé hanebnosti
    • De orde - druk 1

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Hen die God wil vernietigen, drijft hij eerst tot waanzin…' Het is de eerste helft van de twintigste eeuw. Het zestiende-eeuwse klooster van Onze Lieve Vrouwe van Barmhartigheid staat eenzaam op een heuvel in een onbewoond deel van de Spaanse sierra, verborgen in een ondoordringbaar dennenbos. Zijn bewoners, zes vrouwen die afgesloten zijn van de wereld die zij verkozen achter zich te laten, zijn toegewijd aan God, eenzaamheid en stilte. Wanneer moeder-overste María Inés op een dag voor de deur van het klooster een koffer met gaten erin aantreft, zal aan het rustige en geordende leven van de zusters snel een einde komen.

      De orde - druk 1