Der Reggaemusiker Bob Marley ist weltweit einer der wichtigsten Vertreter aus dem Bereich Rock & Pop. Das 1977 erschienene Album "Exodus" stellt einen Höhepunkt in seinem Schaffen dar. 30 Jahre später erschien dieser Bildband, der durch etliche Textbeiträge von Marleys Weggefährten ergänzt wird und die turbulenten Ereignisse im Jahr 1977 in Jamaika und in Marleys Leben (u.a. Attentatsversuch) schildert. Enthalten ist außerdem die Schallplatte "Exodus" als CD. Das sehr attraktive Buch und die CD könnten in ÖB sicher auch getrennt eingearbeitet werden und dadurch mehr Ausleihen bringen. Insgesamt eine schöne, aber nicht notwendige Ergänzung von wichtigeren Titeln, u.a. "Bob Marley - catch a fire" von T. White (BA 8/93). (3)
Richard Williams Reihenfolge der Bücher
13. März 1947
Richard Williams war ein visionärer Animator, der die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks im Film verschob. Sein unvollendeter Spielfilm gilt als legendäres Werk unter Animern, ebenso wie sein Beitrag zu einem Blockbuster, der klassische Charaktere auf eine noch nie dagewesene Weise zum Leben erweckte. Williams' Werk zeichnet sich durch seine akribischen Details, flüssigen Bewegungen und seine tiefe emotionale Wirkung aus. Sein Einfluss auf die Animationskunst ist immens, und sein handwerklicher Ansatz inspiriert weiterhin neue Generationen von Schöpfern.






- 2007
- 1993