Streifzüge durch eine sagenhafte Landschaft Carmen Rohrbach führt den Leser auf facettenreichen Wanderungen durch das wildromantische Elbsandsteingebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz. Schon als Kind war sie von dieser Region fasziniert und entdeckte dort als Teenager das Klettern für sich. Auf ihren Touren kommt sie mit Rangern, Hüttenwirten und Wanderern ins Gespräch und berichtet über die Entstehung der geheimnisvollen Landschaft. Mal in Begleitung ihres Bruders, mal mit ihrem Partner folgt sie dem Malerweg, wandert durch Täler, zu Felsnadeln und auf Tafelberge. Sie geht der Vergangenheit von Burgen und Schlössern auf den Grund, taucht ein in Nebelmeere und fantasievolle Geschichten, die sich um das einmalige Naturparadies ranken. »Carmen Rohrbach ist eine ausgezeichnete Beobachterin.« DIE ZEIT Mit 24 Seiten Farbbildteil und einer Karte
Carmen Rohrbach Reihenfolge der Bücher







- 2023
- 2022
Mein Ammersee
Kraftquelle und Naturparadies | Auf Entdeckungsreise im bayerischen Alpenvorland
- 2021
Wildes Kasachstan
Auf der Fährte des Sibirischen Steinbocks | Unterwegs in den einsamen, kasachischen Bergen
Unterwegs in der wilden Bergwelt KasachstansGemeinsam mit ihrem Bruder Holger reist Carmen Rohrbach nach Kasachstan. Holgers großer Traum als Jäger und Förster ist es, einmal einen der berühmten Sibirischen Steinböcke im Alatau-Gebirge zu erlegen.Während er sich tagsüber mit den kasachischen Jägern auf die Suche nach Steinböcken macht, streift Carmen Rohrbach allein durchs Gebirge. Sie berichtet fesselnd von ihren Erlebnissen und Begegnungen, von Bären, Bartgeiern, Admiralsfaltern und Schlangen.Gleichzeitig erinnern sie und ihr Bruder sich intensiv zurück an ihre Kindheit, an Carmens Flucht und wie sie die Familie für viele Jahre zurücklassen musste.Das vielleicht persönlichste Buch der bekannten Reiseschriftstellerin.
- 2019
2017/2018 erfüllte sich Carmen Rohrbach einen lang gehegten Traum und lebte mehrere Monate in einem Holzhaus fernab der Zivilisation, an einem See mit glasklarem Wasser, umkränzt von felsigen Bergen. Fesselnd berichtet sie von den Vorbereitungen und Schwierigkeiten ihres Abenteuers. Sie beschreibt, wie sie schon als Kind fasziniert war von den Geschichten über Trapper, Holzfäller und Goldsucher im ungezähmten Norden Amerikas. Wie sie auf ausgedehnten Wanderungen die Wildnis erkundete und schließlich mehrere Wintermonate in völliger Isolation bei bis zu minus 48 Grad verbrachte, ohne einem einzigen Menschen zu begegnen. Auf mitreißende Art lässt sie uns an ihren intensiven Erfahrungen und Wahrnehmungen, ihren Beobachtungen und Gedanken teilhaben.
- 2017
Vier Jahrzehnte trieb das Fernweh Carmen Rohrbach durch die Welt. In diesem Bildband zieht die Reiseautorin Bilanz über 40 Jahre Abenteuer und erzählt persönliche Geschichten aus ihrem Leben: von ihren Forschungsreisen zu den Galapagos-Inseln und in die Mongolei, von ihren Wanderungen auf Island und in Schottland, ihre Kameltour durch den Jemen, ihre Begegnungen mit den Tau’t Bato auf Palawan und mit den Cajuns in Lousiana.
- 2016
Die Neugier ist mein Kompass
Abenteuer aus aller Welt | Die schönsten Reisereportagen der Bestseller-Autorin
Carmen Rohrbach träumte schon als Kind vom Erkunden fremder Kulturen und hat bis heute unzählige Länder besucht. Mit ungebrochener Reiselust sucht sie den Kontakt mit den Einheimischen, erfreut sich an der Geschichte und den Sehenswürdigkeiten ihrer Ziele, an der Natur und landschaftlichen Schönheit – von der Eifel bis nach Ecuador. Und lässt den Leser mit ihren lebendigen und kenntnisreichen Schilderungen an ihren Abenteuern teilhaben. Nach dem überwältigenden Erfolg von »Unterwegs sein ist mein Leben« hat Carmen Rohrbach erneut größtenteils unveröffentlichte Berichte von ihren Reisen zu einem spannenden Best-of zusammengefasst.
- 2015
Die Donau verbindet zehn Länder und ist mit 2 885 Kilometern nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas. Kelten und Römer haben hier ihre Spuren hinterlassen. Metropolen wie Wien, Budapest und Bratislava liegen an ihren Ufern. Abwechslungsreiche Naturlandschaften bilden einen Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Rad folgt Carmen Rohrbach der Donau in ihrer ganzen Länge - von der Quelle im Schwarzwald bis zum riesigen Delta am Schwarzen Meer. Und zeichnet dabei unterschiedlichste Natur- und Landschaftsporträts, die durch Begegnungen und Gespräche mit Menschen lebendig werden. Ein großes Abenteuer voll überraschender Einblicke und hintergründiger Geschichten über den blauen Fluss und die Welt an seinen Ufern.
- 2012
»In der ganzen Welt bin ich zu Hause, und Bayern ist mein Basislager.« Carmen Rohrbach hat unzählige Länder bereist, meist zu Fuß, oftmals begleitet von Kamelen, Eseln oder Pferden. Stets pflegt sie die Sprachen der bereisten Länder zu lernen, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Mit Adlerjägern im Altai-Gebirge, Sherpas im Himalaja und Bauern in der Eifel. »Eine ausgezeichnete Beobachterin.« Die Zeit Carmen Rohrbach reist mit unbändiger Neugier, aber nie ohne Respekt vor dem Fremden; furchtlos, aber ohne Leichtsinn. Mit ihren schönsten Geschichten von unterwegs lässt Carmen Rohrbach ferne und nahe Welten in ihrer faszinierenden Vielfalt aufleuchten.
- 2011
Carmen Rohrbach durchstreift sechs Monate lang die junge Vulkaninsel am Rande des Polarkreises. Im Tal des Markarfljót zeltet sie unter der gewaltigen Eruptionswolke des berühmtberüchtigten Vulkans Eyjafjallajökull. Sie begleitet den jährlichen Schafabtrieb nahe einer Farm im Nordwesten der Insel. Auf einsamen Wanderungen im Hochland beobachtet sie die wilde Tierwelt, steigt hinauf zum geheimnisvollen Krater Askja und auf den Gipfel der Herðubreið, der Königin der Berge. Sie erkundet die Hauptstadt Reykjavik und taucht ein in das bunte Leben einer Künstlerkolonie am südlichsten Zipfel Islands.