Yann Arthus-Bertrand porträtiert seit Jahren in faszinierenden Aufnahmen unseren Planeten. Aus dieser Arbeit entwickelte sich sein großes Engagement für die Bewahrung der unvergleichlichen Schönheit der Erde. Seine vielfältigen Aktivitäten münden nun in diesem großen, weltweiten Buch- und Filmprojekt. Eine Auswahl von beeindruckenden Fotografien des Meisters führt in die wichtigsten Themen der Ökologie und Nachhaltigkeit ein: Landwirtschaft, Städte, Öl, Meer, Wasser, Wald und Mensch. Kompakte und faktenreiche Texte erläutern die Bedrohung der Erde durch wachsende Bevölkerung und Technisierung. Alternative Möglichkeiten, unsere Ressourcen zu erhalten und unsere Umwelt zu schützen, werden anschaulich aufgeführt. Home zeigt anhand bewegender Bilder und wachrüttelnder Texte, wie wir unsere Heimat, diesen wunderbaren Planeten Erde, bewahren und unsere Zukunft sichern können.
Yann Arthus-Bertrand Bücher
Yann Arthus-Bertrand ist bekannt für seine tiefe Verbundenheit zur Natur und Tierwelt, eine Leidenschaft, die früh in seinem Leben entfacht wurde. Seine fotografische Reise nahm nach dem Studium von Löwenfamilien in Kenia richtig Fahrt auf, wo er die faszinierende Schönheit von Landschaften aus der Vogelperspektive entdeckte. Diese Erkenntnis trieb ihn an, seine Arbeit der Dokumentation des Zustands unseres Planeten durch atemberaubende Luftfotografie zu widmen. Seine Kunst nutzt das visuelle Medium wirkungsvoll, um dringende Umweltbotschaften zu vermitteln und die Wunder der Erde zu feiern.







Tag für Tag entführt uns der weltberühmte Luftbildfotograf Yann Arthus-Bertrand auf eine Reise rund um den Globus. Im Blick von oben zeigen sich Städte, Landschaften, Menschen und Tiere aus neuer Perspektive, nehmen überraschende Formen und Strukturen an. Entstanden ist ein faszinierendes Tagebuch zum Staunen und Nachdenken, das uns die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Erde vor Augen führt.
Woman
Was wir erleben, träumen, hoffen
Was Frauen bewegt: 40 Länder, 3.000 Interviews und 50 Fotoshootings. Nach Yann Arthus-Bertrands erfolgreichem Film- und Buchprojekt Human gibt der bekannte Fotograf nun in seinem neuesten Bildband Tausenden einzelner Frauen weltweit eine Stimme. Eindrucksvolle Porträt-Fotografien und berührende Interviews mit bekannten und unbekannten Frauen aus allen Bevölkerungsschichten zeigen, was Frauen weltweit bewegt. Es ist eine Botschaft von Liebe und Hoffnung für alle Frauen dieser Welt, ein Versuch, ihr Leben zu verstehen und zu zeigen, wie weit sie gekommen sind, aber auch, welche Wegstrecke sie noch zurücklegen müssen. Frauen heute: Die Welt aus Sicht der Frauen. Die Stellung von Frauen in einem Land ist der beste Indikator dafür, wie gesund seine Gesellschaft ist. 75% aller Analphabeten der Welt sind weiblich. In eine Ehe gezwungen, von Bildung oder Freiheit ausgeschlossen, ertragen viele Frauen eher ihr Leben, als ihren Weg selbst zu bestimmen. Und doch sind Frauen oft die Stützen der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie sind Innovatoren, die hart arbeiten, um das Leben ihrer Familien zu verbessern. Emotionale Einblicke in Leben, Träume und Hoffnungen von Frauen weltweit Vom Kongo bis Mozambique, von Afghanistan bis Syrien hat Arthus-Bertrand Frauen getroffen, alle mit heldenhaftem Einsatz in ihrem täglichen Leben. Woman ist ein grossartiges Foto-Projekt, das Frauen eine Stimme gibt und ihnen Tribut zollt, ihren Erfahrungen, ihren Kämpfen und ihren Siegen
Vor Jahrmillionen entstand unsere Erde aus Luft, Wasser, Feuer und Eis. Heute ist die Welt, die wir kennen, dicht von Menschen besiedelt und so stark verändert, dass dieser Urzustand kaum noch wiederzuerkennen ist. An den schmelzenden Eismassen oder den ausgetrockneten Flussläufen kann man dies ebenso ablesen wie an den zersiedelten Landschaften rings um unsere großen Städte. Schritt für Schritt führt uns dieser Band an die Probleme und Gefahren heran, denen die Erde heute ausgesetzt ist. Wir erfahren, wie schön unsere Umwelt ist und wie wir sie schützen können. Und so lautet das Happyend: Es war einmal ein Planet, dessen Bewohner sich entschlossen, gemeinsam zu handeln, um ihn zu retten, und es gelang!
Drei Jahre reiste Yann Arthus-Bertrand um die Welt, um über 2000 Menschen in 70 Ländern zu interviewen und sie und ihre Lebenswelten zu fotografieren. Ergänzt werden die Interviews von Beiträgen internationaler Journalisten und Menschenrechtler – ein eindringliches Porträt der Menschheit, das die Themen Frauen, Gerechtigkeit, Toleranz, Armut, Krieg und Glück aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Aufwendig gestaltete Doppelseiten fassen in Infografiken, Zitaten und kurzen Erläuterungen Wissenswertes zusammen. Wichtiger Bestandteil des Gesamtprojekts ist ein 4-D-Film, der vor dem UN-Gebäude in New York öffentlich uraufgeführt und später auf Plätzen und Filmfestspielen weltweit gezeigt wird.
Tage, um über unsere Erde nachzudenken. Sie ist es wert, das wir jeden Tag etwas über sie hinzulernen. Der Fotograf Yann Arthus-Bertrand hat mit seinem Bildband "Die Erde von oben" Maßstäbe gesetzt. In Tausenden von Flugstunden hat er das wohl ehrgeizigste Unternehmen der Luftbildfotografie überhaupt verwirklicht: ein globales Porträt des Planeten Erde. Daran knüpft er jetzt mit einem "Tagebuch der Erde" an, für das er 365 seiner schönsten Fotografien ausgesucht hat.§Er zeigt in seinen Aufnahmen ungeahnte Muster, Farben und Strukturen, nie gesehene Formationen, die Natur- und Städtelandschaften, bunte Menschenmengen und weidende Tierherden darbieten.§Die Schönheit der Erde und die Sorge um die Umwelt: beides beschäftigt den Fotografen gleichermaßen, und er hat damit viele Menschen berührt. Zu jedem Bild gibt es einen informativen Text, der dem Leser jeden Tag einen anderen Aspekt unserer Welt nahe bringt. Ein fotografisches Fazit vom ebenso schönen wie zerbrechlichen Antlitz der Erde.
Die Erde von oben
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Über viele Jahre hinweg und in Tausenden von Flugstunden hat der Franzose Yann Arthus-Bertrand das wohl ehrgeizigste Unternehmen der Luftbildfotografie verwirklicht: ein globales Porträt des Planeten Erde aus neuer Perspektive. Die Erde von oben - ein Buch, das Überblick und Einblick gleichermaßen gewährt; ein fotografisches Fazit vom ebenso schönen wie zerbrechlichen Antlitz der Welt am Beginn eines neuen Jahrtausends. In zwölf Essays zu Arthus-Bertrands Bildern aus annähernd 80 Ländern befassen sich GEO-Autoren mit den wichtigsten Themen, die sich der Weltbevölkerung gegenwärtig stellen: Wem wird die Welt von morgen gehören? ( Wie geht die Menschheit mit ihrem Wissen um? ( Welche Zukunft hat die Stadt? ( Wann kommt das Ende der Ressourcen? ( Wohin mit sechs Milliarden Menschen?
Der Mensch und sein Pferd – oder ist es eher umgekehrt? Diese faszinierende Beziehung wird in diesem Buch eindrucksvoll erzählt. Es präsentiert 86 Pferderassen aus aller Welt und beschreibt deren Entstehung in der eurasischen Steppe, ihre weltweite Verbreitung und die Entwicklung spezialisierter Rassen, die den Bedürfnissen des Menschen entsprechen. Die einzigartigen Bilder von Yann Arthus-Bertrand und die Texte des Pferdekenners Jean-Louis Gouraud verwandeln das Buch in ein Kunstwerk. Arthus-Bertrand, der seit zwanzig Jahren Tiere fotografiert, wählt für seine Hommage an das Pferd einen besonderen Blickwinkel: Er porträtiert die Tiere als eigenständige Persönlichkeiten und zeigt sie zusammen mit den Menschen, die ihr Leben prägen – Besitzern, Ausbildern, Pflegern und Reitern. Die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Pferd ist über Jahrtausende gewachsen, wobei der Mensch die Rassen nach seinen Bedürfnissen formte. Diese Entwicklung ist auch ein Teil der Kulturgeschichte. Yann Arthus-Bertrand und Jean-Louis Gouraud erzählen sie mit sinnlichen, teils komischen Bildern und tiefgründigen Texten. Sie zeigen das von Respekt und Zärtlichkeit geprägte Verhältnis zwischen Pferden und ihren Bezugspersonen, deren Stolz, Würde und Liebe. Ein strahlendes Denkmal für die Beziehung von Mensch und Pferd.
Ein Kindersachbuch ab 10 Jahren zu unserer Umwelt. Mit über 60 beeindruckenden Satellitenbildern und Fotos des weltberühmten Fotografen Yann Arthus-Bertrand. Unsere Erde ist wunderschön, aber gleichzeitig bedroht. Kinder wollen wissen, was das Ansteigen des Meeresspiegels für uns bedeutet. Wie die Städte aussehen, in denen wir zukünftig leben. Und was die Abholzung des Regenwalds für unser Klima bedeutet. Mit einer gelungenen Mischung aus Satellitenbildern und Fotos des Fotografen Yann Arthus-Bertrand, kurzen Texten, sprechenden Zahlen und Piktogrammen werden insgesamt 16 große Umweltthemen wie Abholzung des Regenwalds, Wasserressourcen, steigende Meeresspiegel oder der Kampf ums Öl erklärt und die Kinder erfahren dabei auch, was sie selbst tun können.
Yann Arthus-Bertrand, der erfolgreichste Luftbildfotograf der Welt und engagierte Umweltschützer, porträtiert in diesem überwältigenden Band gemeinsam mit dem gefeierten Unterwasserfotografen Brian Skerry in über 200 Fotografien die Großartigkeit der Weltmeere und ihrer Bewohner. Engagierte Beiträge von namhaften Journalisten, Wissenschaftlern und Umweltaktivisten weisen auf die großen Probleme von Überfischung, Artensterben und Verschmutzung der Meere hin und bieten Lösungswege an. Dieses Buch dokumentiert auf nie zuvor gesehene Weise die Faszination und Bedeutung der Meere für uns Menschen, zeigt aber zugleich auch die Notwendigkeit auf, zu handeln, um diesen Lebensraum, der die Grundlage für unser Leben ist, in Zukunft zu bewahren.



