Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fidel Castro

    13. August 1926 – 25. November 2016

    Fidel Castro war eine revolutionäre Führungspersönlichkeit und ein Politiker, der die kubanische Revolution verkörperte. Seine politisch fest im Marxismus-Leninismus verwurzelte Philosophie führte zur Umwandlung Kubas in einen sozialistischen Staat mit zentralisierter Wirtschaft und weitreichenden sozialen Reformen. Castro war eine Schlüsselfigur in den internationalen Beziehungen des Kalten Krieges, unterstützte revolutionäre Bewegungen weltweit und trat dem Imperialismus entgegen. Sein Erbe ist vielschichtig, wird von einigen als Verfechter sozialistischer Ideale und antiimperialistischen Widerstands gesehen, während andere seine autoritäre Herrschaft und deren Folgen kritisieren.

    Fidel Castro
    Reflexionen
    Der strategische Sieg
    Der lange Marsch
    Die revolution der Bärte
    Mein Leben
    Die Geschichte wird mich freisprechen
    • 2012

      Die Kubanische Revolution hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft eingebüßt. Sie ist Vorbild und Bezugspunkt für sämtliche nachfolgenden Befreiungsbewegungen in Lateinamerika, ihre politischen Anführer Fidel Castro und Che Guevara wurden zu Ikonen des Kampfes David gegen Goliath. Im ersten Teil seiner umfassenden Erinnerungen schildert der 'Comandante en Jefe' Fidel Castro minutiös den Guerillakampf in der Sierra Maestra im Jahr 1958, die Schwierigkeiten bei der Organisation des Widerstandes gegen einen zahlenmäßig weit überlegenen Gegner und die entscheidenden Schlachten, die schließlich zum Sturz des Diktators Batista führten.

      Der strategische Sieg
    • 2010

      Fidel Castro erzählt seine eigene, persönliche Geschichte. Der »Comandante en Jefe« berichtet von seiner Kindheit und enthüllt unbekannte Fakten zur Geschichte Kubas. Er spricht über seine Freundschaften zu Che Guevara und Hugo Chávez genauso wie über internationale Politik und die Gegenwart des kubanischen Sozialismus. Auch heikle Themen wie Demokratie und Menschenrechte werden behandelt. Ignacio Ramonets Aufzeichnungen bilden Fidel Castros politisches Vermächtnis.

      Mein Leben
    • 2009

      Unter dem Titel „La historia me absolverá“, in Anlehnung an den letzten Satz seines Plädoyers, wurde Fidel Castros Verteidigungsrede bekannt. Der Anführer der kubanischen Rebellenarmee hielt sie am 16. Oktober 1953 bei der vorletzten Gerichtsverhandlung in Santiago de Cuba gegen die Beschuldigten des Angriffs auf die Moncada-Kaserne im selben Jahr. Sie ist ein programmatisches Manifest, Anklageschrift, rechtliche, moralische, philosophische und politische Verteidigungsschrift des revolutionären Kampfes gegen die Tyrannei. „Die Geschichte wird mich freisprechen“ ist damit von selbst zu einem Grundsatzdokument der Kubanischen Revolution und einem der wichtigsten Texte über das politische Denken und die revolutionäre Aktion Kubas und Lateinamerikas geworden.

      Die Geschichte wird mich freisprechen
    • 2008
    • 2006
    • 1968