Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Laura Lippman

    31. Jänner 1959

    Laura Lippman schafft fesselnde Erzählungen, die sich mit den komplexen Schichten der menschlichen Natur und gesellschaftlichen Dynamiken auseinandersetzen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfe psychologische Einblicke und eine packende Handlung aus, die den Leser bis zum Schluss fesselt. Lippman erforscht oft die dunkleren Facetten menschlicher Beziehungen und hinterfragt Gerechtigkeit und Moral in mehrdeutigen Situationen. Ihre Werke werden für ihre Intelligenz und die Fähigkeit, lebendige Charaktere und glaubwürdige Umgebungen darzustellen, gefeiert.

    Laura Lippman
    In einer seltsamen Stadt. Roman
    Butchers hill
    Charm City
    Gefährliche Engel. Roman
    Die Frau im grünen Regenmantel
    Der Talmud
    • 2023

      Das Gewissen des Mörders

      Der dritte Fall für Tess Monaghan

      Ex-Journalistin Tess Monaghan hat endlich ihre eigene Privatdetektei. Allerdings hatte sie sich das alles etwas glamouröser vorgestellt: Das Büro liegt in Butchers Hill, einem der übelsten Viertel von Baltimore, die Möbel sind ausrangierte Erbstücke, und auf dem Firmenschild steht immer noch der Name des Vormieters, den Tess am Umsatz beteiligen muss. Noch dazu ist ihr erster Klient ein Mörder: Luther Beale, besser bekannt als »Schlachter von Butchers Hill«. Vier Jahre zuvor hat Beale einen elfjährigen Jungen erschossen, der sein Auto demoliert hat. Jetzt will der Ex-Häftling sein Gewissen beruhigen und die vier schwarzen Jugendlichen, die damals Augenzeugen waren, finanziell entschädigen. Tess soll sie finden. Kaum hat sie die Suche aufgenommen, kommen die Jugendlichen einer nach dem anderen ums Leben. Ihre Ermittlungen konfrontieren Tess nicht nur mit der von Gewalt, Drogen und Kriminalität geprägten Lebenswelt vieler Kinder in Baltimore, sondern auch mit dem Versagen der amerikanischen Jugendfürsorge.

      Das Gewissen des Mörders
    • 2021

      Schon vor acht Monaten ist Cleo Sherwood verschwunden. Abgesehen von ihren Eltern und ihren beiden Söhnen scheint sich niemand darum zu scheren. Im Jahr 1966 interessieren sich weder Polizei noch Öffentlichkeit oder Presse für eine schwarze Frau, die als vermisst gilt. Madeline »Maddie« Schwartz, die als Redaktionsassistentin beim Baltimore Star arbeitet, hat sich erst vor Kurzem von ihrem Mann getrennt und klare Vorstellungen von ihrem künftigen Leben: endlich nicht mehr bloß das Anhängsel eines erfolgreichen Mannes sein, endlich sich selbst verwirklichen – und den eigenen Namen unter ihren Artikeln lesen. Als Maddie von einer Frauenleiche hört, die im Brunnen eines Parks gefunden wurde, wittert sie die Story ihres Lebens. Ihr Ehrgeiz ist geweckt. Sie ahnt nicht, wie viel Ärger ihr diese Geschichte einbringen wird – eine Geschichte, die niemand hören will.

      Wenn niemand nach dir sucht
    • 2020

      Die Frau im grünen Regenmantel

      Ein Fall für Tess Monaghan

      4,0(1)Abgeben

      Mit ihren 35 Jahren gilt Privatdetektivin Tess Monaghan als Risikoschwangere. Wenn sie nicht ein Kind »in der Größe einer Bratwurst« zur Welt bringen wolle, wie ihre beste Freundin Whitney es wenig sensibel formuliert, solle sie besser den Anweisungen der Ärzte folgen und die verbleibenden zwölf Wochen vor der Geburt Bettruhe halten. Natürlich könnte sie jetzt all die verpassten Bücher und Filme nachholen, lieber beobachtet sie aber aus dem Fenster die Spaziergänger im Park gegenüber. Eine junge Frau in einem grünen Regenmantel und mit einem Windhund fällt ihr ins Auge. Als der Hund eines Tages allein herumläuft, vermutet Tess ein Verbrechen und fängt an zu ermitteln: vom Bett aus, mit der besten Freundinals Assistentin und mit Crow, dem Vater des Babys, der jetzt nicht nur Essen holen, sondern auch Informationen beschaffen muss. Was zu Konflikten führt, denn der sonst so moderne Crow findet, dass Tess über ihre berufliche Zukunft nachdenken sollte. Oder will sie später Kinderwagen schiebend Verdächtige beschatten? Der Haussegen hängt schief, und es kommt noch viel schlimmer ...

      Die Frau im grünen Regenmantel
    • 2012

      Du bist älter geworden, du bist jetzt erwachsen. Aber ich würde dich überall wiedererkennen. Und ich werde dich finden. Eliza, Mutter zweier Kinder, bekommt einen Brief aus dem Gefängnis, der sie zurück in den Sommer katapultiert, in dem sie fünfzehn war. In jenen Sommer, als Walter Bowman sie entführte und wochenlang festhielt. Eliza war nicht sein einziges Opfer – aber das einzige, das überlebte. Nun verfolgt Bowman aus der Todeszelle heraus einen teuflischen Plan, und Eliza soll sein Werkzeug sein.

      Denn mein ist deine Seele
    • 2011

      Die 'Einleitung in Talmud und Midrasch', 1887 von Hermann L. Strack begründet, ist schnell zum Standardwerk für jeden geworden, der sich mit dem rabbinischen Schrifttum befaßt. Die Neufassung durch Günter Stemberger (1982) hat mit einer Reihe von Übersetzungen internationale Anerkennung gefunden. Die stark überarbeitete 9. Auflage bietet nun wieder den neuesten Stand der Forschung.§

      Einleitung in Talmud und Midrasch
    • 2010

      Drei können ein Geheimnis bewahren, wenn zwei tot sind. Drei Mädchen und ein Amoklauf an einer Schule: Der neue Psychothriller von Laura Lippman wurde mit zahlreichen Krimipreisen ausgezeichnet. Sie sind unzertrennliche Freundinnen - die sportliche Josie, Perri, die Schauspielerin werden will, und die kluge, schöne Kat. Am letzten Schultag aber kommt es zur Katastrophe: Eine von ihnen bringt eine Waffe mit zur Schule, um einen rätselhaften Streit auszutragen. Wenig später ist ein Mädchen tot, und das zweite hat so schwere Schussverletzungen, dass es im Koma liegt. Für den Polizisten Harold Lenhardt entwickelt sich der Fall rasch zu einem Horrortrip. Während er Josie, das dritte Mädchen, verhört, findet er heraus, dass an der Schule ein gefährliches Geheimnis gehütet wird. Josie lügt und will jemanden schützen. Doch wen und warum?

      Das dritte Mädchen
    • 2009

      Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden … Als in Baltimore eine Frau auftaucht, die behauptet Heather Bethany zu sein, löst sie Fassungslosigkeit aus. Denn Heather und ihre Schwester Sunny waren dreißig Jahre zuvor spurlos verschwunden, ihre Leichen wurden nie gefunden, der Fall nie gelöst. Und auch jetzt bleibt die Polizei misstrauisch: Zwar kennt die angebliche Heather Bethany Details, mit denen außerhalb der betroffenen Familie niemand vertraut sein kann. Gleichzeitig wird deutlich, dass sie etwas verbirgt und ihre Geschichte nicht ganz stimmen kann …

      Was die Toten wissen
    • 2008

      Ein kleines Mädchen verschwindet spurlos, zurück bleiben ein blutiges Hemd und ein Haarschopf. Die Polizei steht vor einem Rätsel, bis zwei junge Frauen in der Nähe des Tatorts identifiziert werden, die bereits ein Kind entführt und getötet haben. Eine dramatische Suche beginnt.

      Gefährliche Engel. Roman
    • 2008

      Der Talmud

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Ist der Talmud ein 'dunkles' Buch? Günter Stemberger widerlegt dieses Vorurteil durch seine knapp gefaßte und verständlich geschriebene Einführung und durch seine kluge Auswahl wichtiger Talmudtexte. Er ermöglicht so jedem interessierten Leser den Zugang zu einem Werk, das als Haupttext einer der Hochreligionen der Welt anzusehen ist. Das hebräische Wort 'Talmud' bedeutet 'Lehre', bezeichnet zugleich aber auch das Buch, das diese Lehre enthält. In den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung erarbeitet und zusammengetragen, wird der Talmud als mündliche Lehre im Unterscheid zur schriftlichen Offenbarung der Bibel verstanden. Wie jedes literarische Werk ist auch er von seiner Zeit entscheidend geprägt, aber er ist im Verlauf der Jahrhunderte zur zeitlosen Grundlage jüdischen Lebens geworden. Im ersten Teil des Bandes bietet der Wiener Judaist eine übersichtliche historische und literaturgeschichtliche Hinführung zum Talmud und zu seiner Basis, der Mischna. Der zweite Teil, der den eigentlichen Schwerpunkt des Buches bildet, enthält eine Auswahl übersetzter Talmudtexte mit Anmerkungen und mit Kommentaren, die das Verständnis der Texte erleichtern. Dem Leser wird dadurch die Vielfalt der literarischen Gattungen des Talmud - religionsgesetzliche Texte, Erzählungen, Legenden, Gleichnisse, Spruchweisheit, Apokalypsen, Gebete, Totenklagen, Bibelauslegungen u.a. - und somit seine Eigenart deutlich vor Augen geführt. Im dritten Teil schließlich wird der Aufstieg des Talmud zum Zentralwerk des Judentums skizziert, und es wird dargelegt, welche Aufnahme, Verbreitung, aber auch Anfeindung er im Laufe der Jahrhunderte erfahren hat.§

      Der Talmud