Mit einer geradezu unheimlichen Menschenkenntnis schildert Joshua Ferris seine Grübler und Neurotiker, seine hochintelligenten und sensiblen Männer und Frauen, die so gern aus ihrer Haut möchten. Seine Stories beleuchten die absurden Seiten des Alltags und balancieren souverän auf dem schmalen Grat zwischen Komik und Tragik. Ein Pärchen bereitet sich auf die Dinnerparty mit einem anderen Pärchen vor, indem es über den zu erwartenden langweiligen Abend lästert – und wird unangenehm auf sich selbst zurückgeworfen, als die Gäste einfach ausbleiben. Ein Mann heuert einen Arbeiter für die Räumung seines Lagers an und lässt sich durch dessen Wortkargheit derart in Rage bringen, dass er ihn am liebsten tot sähe. Ein pensionierter Witwer in Florida erhält zum Geburtstag den Besuch einer Prostuituierten, den er schlecht verkraftet, ein hoffnungsvoller Fernsehautor verdirbt sich auf einer angesagten Hollywoodparty noch die letzten Chancen …
Joshua Ferris Bücher
Joshua Ferris gestaltet Erzählungen, die sich mit den Komplexitäten der modernen Existenz und den Feinheiten der menschlichen Psyche auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfen Witz und tiefgreifende Einblicke in den Alltag aus. Ferris fängt meisterhaft das Gefühl der Entfremdung und die Suche nach Sinn im gegenwärtigen Leben ein. Seine Prosa schwingt oft mit Ironie und Reflexion über unsere kollektive Erfahrung mit.







Vor allem kann man davonlaufen. Nur nicht vor den Dämonen des eigenen Ichs Der Anwalt Tim Farnsworth hat alles, was man sich wünschen kann im Leben: Er ist glücklich verheiratet, liebt seine pubertierende Tochter, hat ein schönes Haus und ziemlich viel Erfolg in seinem Beruf. Und doch steht er eines Tages auf und geht fort. Nicht, weil er möchte, sondern weil er muss, weil ihn etwas treibt, das stärker ist als sein Körper, sein Geist und sein Wille. Er macht sich auf den Weg hinaus ins Freie, ohne Rücksicht auf Wetter, Familie oder Job, läuft oft meilenweit, bevor er wieder zu sich kommt. Und er kann sich nicht erklären, warum er zerstört, was er am meisten liebt.
«Ein phantastisches Debüt … Furchtbar komisch, furchtbar und komisch.» (Nick Hornby) Sie waren unsterblich – und Unsterblichkeit lebt sich nun einmal am besten in einer Top-Agentur in Top-Lage mit Blick auf den Lake Michigan. Doch dann schwinden die Aufträge. Und mit ihnen die Blumen aus dem Foyer, die Gratisbagels am Morgen und die ersten Kollegen. Die Luft wird dünn im Großraumbüro. Dabei gibt es weitaus gewichtigere Probleme im Leben als die Angst um den Arbeitsplatz. Joshua Ferris hat einen beklemmend aktuellen, einen hochkomischen und zugleich tragischen, einen wahren Büro-Roman geschrieben. Ein Buch für uns, denn Arbeit ist das halbe Leben. Wenn man welche hat. «Fesselnd.» (ESQUIRE) «Brillant.» (THE TIMES) «Irrsinnig komisch.» (STEPHEN KING)
Ein Leben außer Kontrolle. Paul O’Rourke ist Zahnarzt mit einer gutgehenden Praxis an der Park Avenue in Manhattan. Er liebt das Leben, auch wenn er vielleicht nicht besonders viel damit anzufangen weiß. Doch dann tritt plötzlich ein Fremder im Internet unter O’Rourkes Namen und Beruf auf und bedroht fundamental dessen Identität – nicht nur in den virtuellen Tiefen des Internets, sondern auch im ganz realen Leben. Paul O’Rourke ist ein Mann voller Widersprüche: Er verachtet die Welt der sozialen Medien, ist aber abhängig von seinem iPhone, er ist ein Zahnarzt, der heimlich raucht, ein glühender Fan des Baseballteams der Red Sox, der es nicht ertragen kann, wenn sie gewinnen, und er ist ein Atheist, der Gott nicht ganz aufgeben will. Kurz, der Zahnarzt mit gutgehender Praxis an der Park Avenue in Manhattan liebt zwar das Leben, weiß aber nichts Rechtes damit anzufangen. Als Paul eines Tages feststellt, dass jemand in seinem Namen eine Website, eine Facebook-Seite und einen Twitter-Account eingerichtet hat, verfolgt er mit ohnmächtigem Entsetzen die Entwicklung seines virtuellen Alter Ego. Bald geht es nicht mehr nur um die Verletzung seiner Privatsphäre, sondern um etwas viel Beunruhigenderes: Jemand hat seine Identität gestohlen, und dieser »Online-Paul« beginnt ein Eigenleben zu führen – manchen ist er sogar sympathischer als der echte. Fieberhaft versucht Paul herauszufinden, was der Grund für dieses böse Spiel sein und wer dahinterstecken könnte. Er vernachlässigt dabei nicht nur seine Zahnarztpraxis, sondern gerät immer tiefer in die Abgründe einer digitalen Welt, die zunehmend sein reales Leben und Ich zu dominieren droht. In seinem vielbeachteten Roman »Ins Freie« hat Joshua Ferris das Schicksal eines Mannes beschrieben, der die Kontrolle über sein Leben verliert, weil eine unbeherrschbare Zwangsstörung Besitz von ihm ergreift. In »Mein fremdes Leben« variiert Ferris dieses Thema auf eine noch verstörendere, noch brisantere Weise, indem er zeigt, wie wenig es in unserer modernen Welt bedarf, um unsere gesamte Existenz, unsere ureigenste Identität anzugreifen und in Frage zu stellen.
A Calling for Charlie Barnes
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Charlies Barnes... is a mid-century man devoted to his newspaper and his landline. But he is about to get dragged into our troubled age by his storyteller son, who has a different opinion of Charlie than Charlie has of himself. Then there are Charlie's other children, his ex-wives, present wife, business clients, friends and acquaintances, all of whom have their competing opinions of him. He certainly seems simple enough: he's a striver, a romantic and a thoroughgoing capitalist. But suddenly blindsided by the Great Recession and s dose of bad news, he might have to rethink his life from top to bottom, and at short notice. What makes a man real? What makes him good? And how does the story we tell about ourselves line up with the life that we actually live?
Poslání Charlieho Barnese
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Poslání Charlieho Barnese je humorným, a přitom hlubokým zamyšlením nad životními hodnotami, rodinnými vztahy a nad tím, jaké zdání o sobě budíme a jak se příběh, který o sobě vyprávíme, shoduje s tím, jaký život skutečně žijeme. Charlie Barnes to rozhodně nemá v životě jednoduché. Přesto tento nenapravitelný intrikán a věčný romantik nepřestává usilovat o to, aby se vymanil ze současných neuspokojivých poměrů a vydal se vstříc americkému snu. Pak ale přijde pohroma v podobě hospodářské krize a vážné nemoci a Charlie musí svůj život velmi rychle přehodnotit. Ale jaký ten jeho život vlastně je? Jaký je Charlie vůbec člověk? Podle čeho jej můžeme posuzovat? Vždyť sám se vidí jinýma očima než vypravěč příběhu. Pak jsou tu jeho děti, bývalé manželky, klienti, přátelé, známí… a každý z nich má o Charliem odlišnou představu. Lidé jsou často úplně jiní, než jakými se zdají. A první dojem bývá stejně falešný jako fraška, kterou mnozí z nás svému okolí předvádějí.
Главный герой, преуспевающий юрист Тим Фарнсуорт, жил обычной жизнью: карабкался по служебной лестнице, наслаждался маленькими семейными радостями, однако эту идиллию разрушила странная и страшная безымянная болезнь. Тим обречен, но жизнь на краю пропасти, у входа в вечность на многое открывает ему глаза.
