Nach ihrer Entlassung aus dem Knast ahnt Nina Zero nicht, worauf sie sich mit der geplanten Greencard-Ehe einlässt. Denn diese beschert Nina Zero nicht nur wie erwartet Geld und eine kurze Romanze, sondern vor allem eins: mörderisches Chaos.
Robert Eversz Reihenfolge der Bücher
Robert Eversz schreibt Romane, die sich mit der amerikanischen Besessenheit von der Popkultur auseinandersetzen. Seine Werke, die international anerkannt und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, erhielten kritische Anerkennung und erschienen auf prominenten Jahresbestenlisten. Eversz, ein langjähriger Prager Einwohner, engagiert sich auch in der Literaturszene als Pädagoge und Dozent.







- 2004
- 2001
Schnappschüsse
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Mary Alice Baker, die sich nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis Nina Zero nennt, arbeitet fortan als Papparazza und heiratet einen Kollegen, der eine Greencard benötigt. Als dieser ermordet wird, konzentriert sie ihre Energie darauf, sich an seinen Mördern zu rächen, wobei ihre Methoden ebenso brutal wie wirkungsvoll sind
- 1997
Solang's Sprit gibt, gibt's Hoffnung - das ist der Wahlspruch von Mary Alice Baker, auch wenn sie vom FBI gesucht wird und sich in der Unterwelt von Los Angeles zurechtfinden muß. Der Roman 'Shooting Elvis' erzählt die Geschichte eines braven, unscheinbaren Vorstadt-Mädchens, das zur gejagten Terroristin wider Willen wird. Eine Mischung aus 'Pulp Fiction' und 'Thelma und Louise' - eine schwarze Komödie für die 90er Jahre.