Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Wolfgang von Goethe

    28. August 1749 – 22. März 1832

    Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.

    Johann Wolfgang von Goethe
    Werke, 6 Bde., Jubiläumsausgabe. Hrsg. v. Friedmar Apel, Hendrik Birus, Anne Bohnenkamp u. a.
    Sämtliche Gedichte
    Meeres Stille und Glückliche Fahrt
    Der Erlkönig
    Der Erlkönig. Eine fantastisch illustrierte Ballade
    Goethes Gedichte in zeitlicher Folge
    • Goethes Gedichte in zeitlicher Folge

      • 1256 Seiten
      • 44 Lesestunden
      5,0(7)Abgeben

      Die in zeitlicher Folge gebrachte Sammlung ergibt eine Lebensgeschichte in Gedichten, beginnend im Jahr 1756 in Frankfurt am Main und endend 1832 in Weimar. Die Formulierung 'in zeitlicher Folge' trifft auch insofern zu, "als wir hier wirklich alle Verse, die Goethe jemals gemacht hat, beisammen finden. Darunter befinden sich neben den vielzitierten Meistergedichten Hunderte von Gelegenheitsversen und Versspielereien, namentlich des alten Dichters." Bücherei und Bildung

      Goethes Gedichte in zeitlicher Folge
    • Eine illustrierte Ausgabe von Goethes „Erlkönig“ bringt die berühmte Ballade auf faszinierende Weise zurück ins Interesse. Die Bilder begleiten den dramatischen Ritt des Vaters mit dem sterbenden Kind und laden dazu ein, sich intensiver mit Goethes Werk und seinem Einfluss auf uns auseinanderzusetzen.

      Der Erlkönig. Eine fantastisch illustrierte Ballade
    • Wer kennt ihn nicht, den wohl bekanntesten „Vater-Kind-Ritt“ der Literatur? Vater und Sohn reiten nachts durch Wind und Weiden, durch Nebelschweife und säuselnde Blätter – immer dicht gefolgt von Familie Erlkönig. Der Vater reitet so schnell er kann um das Kind aus dem nächtlichen Wald zu bringen, doch auch der König der Elfen lässt nicht locker. Er versucht den Jungen mit Versprechen von Tanz und Gesang, von Blumen und Spielen in sein Waldreich zu locken. Ist der Vater schnell genug oder gewinnt der Erlkönig das Rennen? Oder war vielleicht alles nur ein Traum? Sabine Wilharms ausdrucksstarke und traumschöne Illustrationen beleben Goethes beliebte Ballade neu und schaffen ein weiteres Juwel in der Reihe Poesie für Kinder.

      Der Erlkönig
    • Illustrierte Gedichte: In diesem Buch sind die zwei kurzen Goethe-Gedichte "Meeres Stille" und "Glückliche Fahrt" in Bilder übersetzt worden, die durch ihre einfache aber sehr sinnliche und ruhige Art die Betrachtenden in Bann zu ziehen vermögen und man am Ende des Buches gleich nochmals von vorne beginnen will! Die comic-ähnlichen Zeichnungen mit stimmungsvollem Hintergrund passen wunderbar zu den Worten - mehr muss man nicht sagen! Sehr schön! Ab 6 Jahren, ausgezeichnet, Urs Geissbühler.

      Meeres Stille und Glückliche Fahrt
    • Hier sind alle Gedichte vereint, die in der Werkausgabe des Deutschen Klassiker Verlags auf mehrere Bände verteilt sind – so kompakt und doch ansprechend und leserfreundlich wurde dieser zentrale Teil des Goetheschen Œuvre noch nie dargeboten. Die maßgebliche Edition zu einem sensationellen Preis. Diese Ausgabe enthält, nach Werkgruppen geordnet, sämtliche Gedichte Goethes in der mustergültigen Textgestalt des Deutschen Klassiker Verlags: die Sammlungen von 1815 und 1827 nebst Ergänzungen; den Westöstlichen Divan; Zyklen, die, wie die frühen Annette-Gedichte und die Dornburger Gedichte von 1828, nicht in die Ausgabe letzter Hand Eingang gefunden haben; die Xenien von Schiller und Goethe; in Briefen verstreute Texte und Gelegenheitsgedichte an, auf und gegen Personen; die Römischen Elegien und die Venezianischen Epigramme sowie Übergangenes, Unterdrücktes und Fragmente aus dem Nachlaß.

      Sämtliche Gedichte
    • Goethes Einakter "Die Geschwister" gehört in die frühe Weimarer Zeit. Der Dichter hatte die Fähigkeit gewonnen, Tief-Persönliches in einem Symbol auszudrücken, und Geschwisterlichkeit hatte er früher in seinen Beziehungen zu seiner Schwester Cornelia empfunden, erlebte er jetzt auch im Verhältnis zu Frau von Stein. - Das Schäferspiel "Die Laune des Verliebten" ist Goethes dramatischer Erstling, ein Stück aus dem Rokoko, das Werk eines Achtzehnjährigen.

      Die Geschwister
    • Der ›Insel-Goethe‹ enthält in sechs Bänden die wichtigsten Werke: Gedichte, Dramen, Romane, Erzählungen, autobiographische und ästhetische Schriften, Maximen und Re- flexionen. Eine Ausgabe für den interessierten Leser ebenso wie für Studierende. Die Texte und Kommentare beruhen auf der Edition des Deutschen Klassiker Verlags.

      Werke, 6 Bde.