Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philip Parker

    1. Jänner 1965

    Philip M. Parker ist bekannt für seinen innovativen Ansatz in der literarischen Schöpfung, bei dem er automatisierte Methoden zur Produktion einer großen Menge von Büchern einsetzt. Seine Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Erstellung von Wörterbüchern, Thesauri und anderen Publikationen mittels Algorithmen und Datenbankrecherchen. Obwohl seine Methoden in Fachkreisen aufgrund mangelnder Quellenangaben und möglicher Fehler kontrovers diskutiert wurden, verschiebt Parker die Grenzen dessen, was im digitalen Zeitalter als Autorschaft gelten kann. Seine Experimente erstrecken sich auch auf die Generierung von rudimentärer Poesie und Bildungsmaterialien, wodurch traditionelle Vorstellungen von literarischer Produktion in Frage gestellt werden.

    Migration
    Alte Kulturen. Atlas vergangener Welten
    Der Sumpf
    Hetzjagd
    Geschichte
    Himalaya
    • 2024

      Migration

      Von den ersten großen Wanderungen bis zu Flucht und Vertreibung im 21. Jahrhundert. Visuelles Nachschlagewerk mit Karten und Fotografien

      Das Buch bietet einen visuellen Überblick über die Geschichte der menschlichen Migration von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit Karten, großformatigen Fotografien und Berichten werden globale Wanderbewegungen und spezifische Ereignisse wie die Flucht aus der DDR und aktuelle Fluchtbewegungen anschaulich dargestellt. Es beleuchtet, wie Migration die Menschheit geprägt hat.

      Migration
    • 2023

      Karten, die die Welt veränderten

      Die bedeutendsten Werke der Kartografie von den Anfängen bis heute

      Diese Karten veränderten unsere Sicht auf die Welt. Historische Karten und Atlanten aus vielen Jahrhunderten. Karten als Mittel der Diplomatie und Anlass für Kriege. Wie haben Karten den Lauf der Geschichte geprägt? Wann wurden die ersten Karten geschaffen und zu welchem Zweck? Welche Vorstellungen von der Welt bilden Karten ab? In diesem reich bebilderten Buch nimmt uns Philip Parker mit auf die spannende Reise durch die Geschichte der Kartografie. Anhand der wichtigsten kartografischen Werke und ihrer Entstehungsgeschichte zeigt er auf, wie sich die Kunst der Kartenerstellung über die Jahrhunderte entwickelt und die Welt, wie wir sie kennen, Gestalt angenommen hat – von den ersten Versuchen antiker Zivilisationen, die Welt zu verstehen, über die ersten Seekarten und Atlanten im späten Mittelalter bis hin zu den digitalen Kartierungssystemen von heute.

      Karten, die die Welt veränderten
    • 2022

      Was geschah zur gleichen Zeit?

      Weltgeschichte, wie du sie noch nie gesehen hast - Sachbuch für einen einzigartigen Überblick über die Geschichte der Welt für Kinder ab 9 Jahren

      Verblüffende Weltgeschichte auf einen Blick! Komm mit auf eine Zeitreise von den ersten Zivilisationen bis in unsere moderne Welt. Erkunde vergangene Epochen, untergegangene Großreiche und fremde Kulturen und entdecke, was zur selben Zeit an unterschiedlichen Orten geschehen ist. Wusstest du zum Beispiel, dass es noch Mammuts gab, als in Ägypten die Pyramiden gebaut wurden? Sachbuch über die Geschichte unserer Welt ab 9 Jahren Mit 18 Landkarten und 10 Schwerpunkten Durchgehend farbig illustriert Perfektes Geschenk, um einen einzigartigen Überblick über geschichtliche Ereignisse und ihre Zusammenhänge zu erhalten

      Was geschah zur gleichen Zeit?
    • 2019

      Schlachten, die unsere Welt veränderten

      Ursachen, Folgen, Hintergründe

      Die größten Schlachten der Geschichte. Kriegerische Konflikte sind Teil unserer Menschheitsgeschichte: Dieses beeindruckende Nachschlagewerk zeigt auf, wie historische Schlachten und Kriege ganze Länder, Reiche und Zivilisationen und letztlich unser aller Leben verändert haben. Die wichtigsten Heerführer, vernichtende Niederlagen und die ruhmreichsten Siege : Eine eindrucksvolle und bildgewaltige Reise zu den schicksalshaften Schlüsselmomenten der Weltgeschichte in einem Buch! Von Antike bis Gegenwart: Meilensteine der Kriegsgeschichte. Ob die Schlacht von Kursk während des 2. Weltkrieges, die Schlacht von Tsushima von 1905 oder die Schlacht von Orléans während des Hundertjährigen Krieges – dieses Buch beleuchtet jedes dieser prägenden Ereignisse in ihrer Gesamtheit. Von den brillantesten taktischen Manövern bis hin zu den verhängnisvollsten Entscheidungen – zeitgenössische oder moderne Illustrationen und Fotos sowie historische oder moderne Karten fangen Schnappschüsse der politischen und kulturellen Hintergründe ein. Über 90 schicksalhafte Schlachten in 5 beeindruckenden Kapiteln: • Vor 1000 n. Chr. • 1000–1500. • 1500–1700. • 1700–1900. • 1900–heute. Begeben Sie sich in diesem beeindruckenden Bildband auf eine bemerkenswerte visuelle Zeitreise durch die prägendsten Ereignisse aus 5.000 Jahren Militärgeschichte!

      Schlachten, die unsere Welt veränderten
    • 2016

      In kaum einer Landschaft liegen Schönheit, Abenteuer und Gefahr so nahe beieinander wie im Hochgebirge. Mit dem vorliegenden Band nimmt uns Philipp Parker mit auf eine Reise in die Regionen rund um den Himalaya, eine Gegend reich an Kultur, heiligen Orten, spannender Geschichte und Achttausendern. Sie untersuchen die geographischen Wurzeln der Region, ihre frühesten Bewohner und die fortlaufende westliche Erforschung der Berge. Die Berichte über die Besteigungen und ihre Akteure lesen sich wie ein ›Who is who‹ des Bergsteigens: Sir Edmund Hillary, Sir Martin Conway und Reinhold Messner sind nur drei unter vielen bekannten Namen. Die Geschichte des Extrem-Bergsteigens handelt von Männern, die sich wochenlang durch Eis und Schnee kämpfen, die ihr Leben am Berg verlieren oder stark verstümmelt heimkehren. In diesem faszinierend bebilderten Band erzählen die Bergsteiger ihre Geschichte und lassen den Leser an ihren Extremerfahrungen teilhaben.

      Himalaya
    • 2010

      Dieser Band aus der beliebten Reihe „Kompakt & Visuell“ bietet Weltgeschehen auf einen Blick - alle wichtigen Ereignisse auf allen Kontinenten von den Anfängen bis heute! Übersichtlich nach Epochen geordnet, erfährt man hier alles Wissenswerte über die Wendepunkte in der Geschichte der Menschheit: von Kriegen und Revolutionen über soziale Veränderungen bis zu technischen und kulturellen Errungenschaften. Weltkarten in jedem Kapitel veranschaulichen die jeweiligen geopolitischen Verhältnisse. Ein reich bebildertes, handliches und äußerst lesefreundlich gestaltetes Nachschlagewerk! Mit 30-seitiger Überblickschronik.

      Geschichte
    • 2009

      Dieser reich illustrierte Atlas führt in vergangene Kulturen wie die der Griechen, Wikinger und Inka ein. Lebendige Texte und Geschichten vermitteln den Alltag dieser Zivilisationen, unterstützt von beeindruckenden Bildern und detaillierten Karten. Ein besonderes Extra ist die enthaltene CD-ROM mit Clip Arts. Ab 8 Jahren.

      Alte Kulturen. Atlas vergangener Welten
    • 2005

      Philip Parkers Konzept einer differenzierten Dramaturgie zählt zu den profiliertesten Ansätzen der internationalen Film- und Fernsehbranche für die Entwicklung von Kinofilmen und TV-Formaten - und ist zu einem Klassiker der europäischen Dramaturgie avanciert. Seine „Kreative Matrix“ geht über die üblichen Strukturmodelle wie die 3-Akt-Struktur hinaus. Sie bildet die Filmerzählung als Struktur sechs zentraler Elemente umfassend ab: Genre, Stil, Form, Handlungsführung, Geschichte und Thema. Was in anderen dramaturgischen Modellen das Zentrum bildet - die Handlungsführung -, das ist bei Parker lediglich Teil eines komplexen Systems. Mit seinem universell anwendbaren Modell ist es nicht nur möglich, die großartige „Reise des Helden“ nach amerikanischem Modell zu beschreiben, sondern auf packende Weise beispielsweise auch die alltäglichen Probleme einer Familie darzustellen. Das Buch zeigt, wie der kreative Umgang mit diesen Elementen, die zueinander in je direkter Beziehung stehen, wirkungsvollere Filme ermöglicht. Ob Liebesgeschichte, Thriller oder Drama, ob Arthouse Film oder Mainstream - Parker liefert praxistaugliche Genre-Definitionen und veranschaulicht, wie man in der Tradition des europäischen Kino- und Fernsehfilms publikumswirksam erzählen kann.

      Die kreative Matrix
    • 1989

      Reporter finden die Leiche eines bekannten Politikers. Die Öffentlichkeit hat ihre Sensation. Die Angehörigen sprechen von Mord. Die Untersuchungsergebnisse deuten auf Selbstmord, auch wenn vieles rätselhaft bleibt. War es Selbstmord aus Furcht vor peinlichen Enthüllungen, aus Verzweiflung übe das jähe Ende einer steilen Karriere? Geschah es, weil ein schwerkranker Mann seine Schmerzen nicht mehr ertragen konnte? Oder war alles ganz anders?

      Hetzjagd
    • 1989

      Der Sumpf

      Eine Anwältin im Würgegriff der Unterwelt

      Der Sumpf