Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Megan Abbott

    21. August 1971

    Megan Abbott ist eine preisgekrönte Autorin, deren Romane sich mit den komplexen Dynamiken weiblicher Beziehungen und Obsessionen auseinandersetzen. Ihr unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch scharfe psychologische Einblicke und einen meisterhaften Spannungsaufbau aus, der die Leser in die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche entführt. Abbott erforscht häufig Themen wie Jugend, Sexualität und verborgene Ambitionen, wobei ihre Werke für ihre rohe Ehrlichkeit und ihre provokante Auseinandersetzung mit dem Zeitgenössischen bekannt sind. Ihre Prosa ist sowohl schneidend als auch lyrisch und etabliert sie als eine bedeutende Stimme der modernen Spannungs-Literatur.

    Megan Abbott
    Die a Little
    Hüte dich vor der Frau
    Aus der Balance
    Das Ende der Unschuld
    Wage es nur!
    Queenpin
    • 2025

      In Megan Abbotts Noir-Coming-of-Age-Geschichte nimmt die berüchtigte Mafia-Koryphäe Gloria Denton eine junge Frau unter ihre Fittiche. Sie führt sie in die glamouröse Welt von Casinos und Wettsalons ein. Doch die Antiheldin muss vorsichtig sein, um nicht in die falsche Beziehung zu geraten. Ein fesselnder Mix aus Hardboiled und Film noir.

      Queenpin
    • 2024

      Frisch verheiratet reisen die schwangere Jacy und ihr Mann Jed zu Jeds Vater, Dr. Ash, in die abgelegene Upper Peninsula von Michigan. Während Jacy von Dr. Ash begeistert ist, empfindet sie Unbehagen gegenüber der geheimnisvollen Mrs. Brandt. Unerwartete Blutungen und düstere Familiengeheimnisse bringen Jacy in eine unheimliche Lage. Ein moderner Schauerroman über Liebe und Geschlechterpolitik.

      Hüte dich vor der Frau
    • 2023
    • 2023

      Addy Hanlon war schon immer Beth Cassidys beste Freundin. Beth gibt Befehle, Addy führt sie aus. Gemeinsam dominieren sie das von Wettbewerb geprägte Team der Cheerleader. Bis der neue Coach kommt. Colette French, cool, souverän, eine Abgesandte der Erwachsenenwelt, unerreichbar für Addy und den Rest des Teams, zieht alle in ihr Leben. Nur Beth, verunsichert durch das neue Regiment, bleibt außerhalb des goldenen Zirkels der Trainerin und führt eine subtile und zugleich bösartige Kampagne, um ihre Position als »Top Girl« wiederzuerlangen – sowohl im Team als auch bei Addy. Das traditionell männliche Genre des Noir kommt über Megan Abbotts Cheerleader weiblicher daher. Der zur Schau getragene Teamgeist vermag kaum das Geflecht aus Gehässigkeit und Manipulation zu kaschieren, das die Mädchen zusammenhält.

      Wage es nur!
    • 2012

      Das Ende der Unschuld

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,4(388)Abgeben

      Ein packender psychologischer Thriller über die dunklen Seiten des Erwachsenwerdens »Das Ende der Unschuld« ist ein atmosphärisch dichter, hochspannender Roman über zwei dreizehnjährige Mädchen, über das Erwachen der Sexualität, über Väter und Töchter, Familie und Freundschaft, Lügen und Geheimnisse. Eine zutiefst verstörende und verzaubernde Lektüre. Selten hat ein Roman das Drama der Jugend in all seiner Schönheit und Härte so schmerzlich treffend eingefangen. Die dreizehnjährige Lizzie und ihre Freundin Evie sind unzertrennlich. Nachbarmädchen, die Badeanzüge und Hockeyschläger tauschen, zusammen zur Schule gehen und scheinbar keine Geheimnisse voreinander haben. Doch eines Nachmittags ist Evie verschwunden. Einziger Anhaltspunkt: ein rotbrauner Wagen, den Lizzie morgens durch den Ort hat fahren sehen. Auf einmal steht Lizzie im Zentrum der Aufmerksamkeit: War Evie unglücklich? Hatte sie Sorgen? Hatte sie Lizzie von einem möglichen Verfolger erzählt? Würde sie zu einem Fremden ins Auto steigen? Lizzie versucht sich an Details zu erinnern und beginnt nachzuforschen. Um ihre Freundin zu finden, aber auch weil sie die Nähe von Evies zutiefst erschüttertem Vater sucht, für den sie heimlich schwärmt. Auf nächtlichen Streifzügen durch die Kleinstadt macht Lizzie seltsame Entdeckungen. Schritt für Schritt kommt sie einem Geheimnis auf die Spur und muss sich fragen, wie gut sie ihre beste Freundin überhaupt kannte. »›Das Ende der Unschuld‹ ist eine dunkle, raffinierte Geschichte, die Sie lange nicht loslassen wird.« (Val McDermid) »Megan Abbott fängt auf wunderbare Weise ein, was es heißt, dreizehn zu sein – den Zauber, die Intensität und die Verwirrung, die unbändige Kraft und fürchterliche Verletzlichkeit – und packt das alles in einen hochspannenden Roman, den man nicht aus der Hand legen kann.« (Tana French) »Wird zu Recht mit Eugenidis’ ›Die Selbstmord-Schwestern‹ verglichen.« (Marie Claire)

      Das Ende der Unschuld