Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gregor Häberle

    1. Jänner 1957
    Elektronik Grundwissen. Berufliche Bildung für die Elektroberufe
    Fachwissen Elektrofachkraft
    Fachkunde Industrieelektronik und Informationstechnik
    Elektrizität im Beruf
    Tabellenbuch Mechatronik
    Schutz durch DIN VDE
    • Schutz durch DIN VDE

      Buch zu den Lernfeldern: Elektrische Installationen planen und ausführen, Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Vermittelt Wissen zu den Lernfeldern "Elektrische Installationen planen und ausführen" sowie "Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten", Kenntnisse der DIN VDE sowie entsprechender europäischer Normen. Die Ausbildung in den verschiedenen elektronischen bzw. informationstechnischen sowie mechatronischen Berufen enthält die Lernfelder "Elektrische Installationen planen und ausführen" sowie "Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten". Das Lehrbuch verfolgt das das Ziel, die Fachkompetenz anhand des Zugangs zu den elektrotechnisch wichtigsten Normen zu erreichen. Zahlreiche Beispiele und didaktisch aufbereitete Bilder erleichtern den Zugang zu den fachlichen Bestimmungen. Auf diese Weise ist das Buch ein Lehrbuch, das die wichtigsten Inhalte durch Heranführung an die Normen der Reihe DIN VDE 0100 und deren Ergänzungen enthält. Neu aufgenommen oder durch weitgehend neue Inhalte ersetzt wurden folgende Teile: - 0100-420 Schutz gegen thermische Auswirkungen, Anwendung von AFDDs, Risikoanalyse; - 0100-551, Beibl. 1 Notstromeinspeisung durch mobile Stromerzeugungseinrichtungen, - 0100-716 ELV DC Energieverteilung für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) 0100-722 Stromversorgung von Elektrofahrzeugen, - 0113-1 Elektrische Ausrüstung von Maschinen, EMV, Gehäuseschutz, lsolationsschutz, Überstromschutzeinrichtungen, - AR-N-4100 Anschluss von Kundenanlagen, - DIN EN 50191 Errichten und Betreiben von elektrischen Prüfanlagen. Stark überarbeitet wegen geänderter Bestimmungen oder neuer Begriffe und mit verbesserter didaktischer Aufbereitung wurden folgende Teile: - 0100-430 Schutz bei Überstrom, Schutz bei Überlast parallel geschalteter Leiter, - 0100-520 Kabel- und Leitungsanlagen, - 0100-530 Schalt- und Steuergeräte, Koordinierung elektrischer Einrichtungen, 0100-560 Einrichtungen für Sicherheitszwecke, Beleuchtungsstärken, Kennzeichnung von Sicherheitsleuchten - 0100-701 Orte mit Badewanne und Dusche, - 0100-704 Baustellen, Schutzmaßnahmen bei Baustromverteilern, 0100-709 Niederspannungsanlagen in Häfen, Marinas, - 0100-710 medizinisch genutzte Bereiche, Patientenumgebung, - 0100-711 vorübergehend errichtete elektrische Anlagen in Ausstellungen, Shows und Ständen, 0100-721 Elektrische Anlagen von Caravans und Motorcaravans, - 0100-801 Energieeffizienzklassen, Bestimmung des Energieverbrauchs, - 0105-100 Wiederkehrende Prüfungen. Wegen der Bedeutung der englischen Fachsprache werden die nummerierten Überschriften auch in Englisch angegeben. Die Farbigkeit der Bilder ermöglicht den leichteren Zugang zum Verständnis der Maßnahmen und Vorgänge. Die Bilder und Tabellen des Buches sind im virtuellen Medienregal EUROPATHEK zum Download erhältlich. Zahlreiche Wiederholungs- und Vertiefungsfragen dienen Lernenden und Interessierten zur Überprüfung des Wissens. In diesem Zusammenhang wird auf die neu erstellten und direkt auf dieses Buch abgestimmten Arbeitsblätter Schutz durch DIN VDE hingewiesen, insbesondere in Hinblick auf eine Prüfungsvorbereitung.

      Schutz durch DIN VDE
    • Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Elektronik und Automatisierungstechnik, speziell ausgerichtet auf die Erstausbildung von Elektronikern in verschiedenen Fachrichtungen. Es behandelt zentrale Themen wie Schaltungstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die Anwendung moderner Technologien. Praktische Beispiele und Übungen unterstützen das Verständnis und die Anwendung des Gelernten. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für angehende Fachkräfte, die sich auf die Herausforderungen in der Elektronikbranche vorbereiten möchten.

      Fachkunde Industrieelektronik und Informationstechnik
    • Das Lehrbuch und Arbeitsbuch fokussiert sich auf die praktischen Lernfelder der Elektroinstallation und -versorgung. Es vermittelt umfassendes Wissen zur Planung, Installation und Instandhaltung elektrischer Systeme sowie zur Gewährleistung der Sicherheit in gebäudetechnischen Anlagen. Die Inhalte sind speziell für die Ausbildung von Fachkräften in der Energietechnik konzipiert und unterstützen die Entwicklung praktischer Fähigkeiten in diesem Bereich.

      Fachwissen Elektrofachkraft
    • Das Buch bietet eine systematische Struktur zum Nachschlagen und Vertiefen elektronischer Grundlagen. Es enthält Erklärungen, Formeln und praxisnahe Beispiele, die das Lernen unterstützen. Die 15. Auflage berücksichtigt aktuelle technische Entwicklungen und Normen. Es eignet sich für verschiedene Ausbildungsberufe in der Elektronik und Technik.

      Elektronik Grundwissen. Berufliche Bildung für die Elektroberufe
    • Tabellenbuch Elektrotechnik XL

      Buch mit Keycard (4-Jahreslizenz des dig

      Das Tabellenbuch XL bietet eine kompakte Übersicht über Elektrotechnik, Lichttechnik, Elektronik und Informationstechnik. Die 31. Auflage ist aktualisiert und umfasst wichtige Formeln sowie Entwicklungen durch Digitalisierung und Klimaschutz. Es dient als umfassendes Kompendium für Auszubildende und Praktiker zur optimalen Prüfungsvorbereitung.

      Tabellenbuch Elektrotechnik XL
    • Tabellenbuch Automatisierungstechnik

      Kompendium der Automatisierungstechnik

      Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Lerninhalte für Elektroniker in der Automatisierungstechnik, einschließlich Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Elektrotechnik und Programmierung. Es dient als Nachschlagewerk für selbstorganisiertes Lernen und Prüfungsvorbereitung, aktualisiert mit neuen Inhalten und Normen.

      Tabellenbuch Automatisierungstechnik
    • Arbeitsblätter und Aufgaben Fachbildung Lernfelder 5-12

      Technische Kommunikation Elektrotechnik

      Diese Trilogie unterstützt Lernende in elektrotechnischen und mechatronischen Berufen bei der Erstellung, Auswertung und Analyse von Schaltungsunterlagen. Sie fördert selbstorganisiertes Lernen und bietet umfassende Informationen sowie praxisnahe Aufgaben, die sowohl individuell als auch im Team bearbeitet werden können.

      Arbeitsblätter und Aufgaben Fachbildung Lernfelder 5-12
    • Das Arbeitsbuch dient der Prüfungsvorbereitung in den Lernfeldern elektrische Installationen und Sicherheit von Betriebsmitteln. Es vertieft die Vorschriften der DIN VDE und unterstützt die fachliche Kompetenz durch Arbeitsblätter und digitale Lösungen. Ideal für Unterricht und Selbststudium.

      Arbeitsblätter Schutz durch DIN VDE