Etty Hillesum Lebenslauf
15. Jänner 1914 – 30. November 1943
Etty Hillesums Tagebücher und Briefe aus den Jahren 1941–1943, verfasst während der deutschen Besatzung Amsterdams, bieten einen tiefen Einblick in den menschlichen Geist angesichts unvorstellbaren Leids. Ihre posthum veröffentlichten Schriften erkunden ihre innere spirituelle Reise, ihren Ringen mit dem Glauben und ihr wachsendes Engagement, anderen trotz persönlicher Gefahr zu dienen. Hillesums Werk ist ein eindringliches Zeugnis für Widerstandsfähigkeit und die Fähigkeit, selbst in dunkelsten Zeiten Licht zu finden.






