Polkinghornes ebenso kurze wie verständliche Einführung erläutert die seltsamen und aufregenden Ideen, die die subatomare Welt so anders erscheinen lassen als unsere gewohnte Welt.
John Polkinghorne Reihenfolge der Bücher
John Charlton Polkinghorne war ein englischer theoretischer Physiker, Theologe, Schriftsteller und anglikanischer Priester. Als führende Stimme, die die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion erklärte, erforschte er komplexe Fragen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Glauben. Polkinghorne suchte nach Harmonie zwischen rationaler Forschung und spiritueller Transzendenz. Seine Arbeit lädt zu tieferer Reflexion über die Natur der Realität und die menschliche Verfassung ein.






- 2006
- 2005
Was glauben eigentlich Theologen? Hier berichten ein theologisch gebildeter Naturwissenschaftler und ein systematischer Theologe davon, was sie glauben und warum sie es tun. Im Gespräch, nicht im akademischen Vortrag, sagen sie, was der Glaube an Gott den Schöpfer, an Jesus Christus und an den Heiligen Geist für sie bedeutet. Das Buch beeindruckt durch die Offenheit, mit der hier Fragen gestellt und Glaubenswege offengelegt werden. Keine simplen Gewissheiten, sondern eine Einladung an suchende Menschen, sich mit auf den Weg zu einem verstehenden Glauben zu machen.
- 2000
An Gott glauben im Zeitalter der Naturwissenschaften
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden