Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Hahn

    Geisterwelten
    Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden neue MaComp
    PONS Schüler-Verbtabellen
    Der Gewinn als äkonomischer Hebel
    Investieren in Asien
    Die Vector Methode
    • Investieren in Asien

      Der große Leitfaden für Investitionen in Fernost

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Autoren Rainer Hahn und Andreas Lambrou hinterfragen die weit verbreitete Annahme eines Wachstums der US-Wirtschaft und zeigen, dass dieses Wachstum stark von der Produktionssteigerung in Asien abhängt. Trotz der geringen Marktkapitalisierung Asiens im Vergleich zur globalen Wirtschaft wird prognostiziert, dass sich das Investitionsinteresse in den kommenden Jahren zugunsten Asiens verschieben wird. Das Buch bietet Anlegern praktische Strategien zur Identifizierung profitabler Investitionsmöglichkeiten in Asien und richtet sich an alle, die sich für die aufstrebende Wirtschaftskraft der Region interessieren.

      Investieren in Asien
    • - Sofort zur Hand: Schnell nachschlagen in den übersichtlichen Verbtabellen - Üben bis alles sitzt: Verben und Zeiten für alle Klassenstufen üben und wiederholen – mit Abschlusstests wie in der Schule - Online-PLUS: Über 50 weitere Übungen im großen kostenlosen Online-Übungsportal

      PONS Schüler-Verbtabellen
    • Geisterwelten
    • Die aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Kreditinstitute ändern sich stetig – Unsicherheiten bei Auslegung und Gestaltung in der Praxis sind die Folge. Michael Berndt zeigt deshalb gemeinsam mit weiteren Autoren wie Finanzdienstleister ihre Compliance-Organisation optimieren und überprüfen können: - risikoorientierter Überwachungsansatz im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS) - Prüffelder zur Beurteilung der Einhaltung mitarbeiterbezogener Compliance-Anforderungen - Prüffelder zur Beurteilung kundenbezogener Wohlverhaltenspflichten - Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäfts aus der Sicht externer Prüfer Ein Leitfaden mit konkreten Empfehlungen für die Praxis und Checklisten am Ende jedes Kapitels.

      Wertpapier-Compliance und Revision
    • Die US-Wirtschaft befindet sich auf Wachstumskurs", heißt es. Die Autoren dieses Buches, Rainer Hahn und Andreas Lambrou, gehen mit diesem folgenschweren Vorurteil hart ins Gericht und belegen, dass die Grundlage für die wachsende Konsumnachfrage in den USA tatsächlich auf die wachsende Produktion in Asien zurückzuführen ist. Dennoch investieren Anleger lieber in den USA. Dieser Umstand wird sich in den nächsten Jahren jedoch deutlich zugunsten Asiens ändern. Denn gemessen an der weltweiten Marktkapitalisierung beträgt der Anteil Asiens (ohne Japan) trotz einer fulminanten Aufwärtsbewegung seit Anfang 2003 gerade einmal rund drei Prozent – und dies, obwohl in Asien etwa die Hälfte der Weltbevölkerung zu Hause ist. Dieses Buch gibt Anlegern einen praktikablen Leitfaden an die Hand, wie man profitable Investitionsmöglichkeiten in Asien findet, und richtet sich gleichzeitig an alle, die sich für Asien und seine wachsende Wirtschaftskraft generell interessieren.

      Investieren in Asien