Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Benedetto Croce

    25. Februar 1866 – 20. November 1952

    Dieser italienische Denker erforschte ein breites Spektrum philosophischer Themen, mit einem tiefen Interesse an Geschichtsphilosophie und Ästhetik. Sein Werk spiegelt eine persönliche Reise von einer strengen katholischen Erziehung zum Atheismus wider, was seine Weltanschauung prägte. Trotz persönlicher Tragödien und politischer Umwälzungen widmete er sich mit unerschütterlichem Engagement seinen intellektuellen Bestrebungen. Seine lebenslange Kritik an Italiens Beteiligung am Krieg und sein offener Widerstand gegen den Faschismus unterstreichen seine moralische Integrität.

    Benedetto Croce
    Was ist die Kunst?
    Gesammelte Philosophische Schriften in Deutscher Übertragung. Aesthetik
    Die Geschichte als Gedanke und als Tat
    Aesthetik ALS Wissenschaft Des Ausdrucks Und Allgemeine Linguistik.
    Dantes Dichtung. Übertragen Von Julius Schlosser
    Geschichte Europas im neunzehnten Jahrhundert
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden daher die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die wichtige Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Dantes Dichtung. Übertragen Von Julius Schlosser
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe und die Relevanz in bedeutenden Bibliotheken weltweit dokumentieren.

      Aesthetik ALS Wissenschaft Des Ausdrucks Und Allgemeine Linguistik.
    • Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.

      Die Dichtung
    • Croces philosophische Akademieabhandlung von 1893, für die Philosophische Bibliothek erstmals ins Deutsche übertragen, gehört zu den fundamentalen Texten der neueren Geschichtstheorie. In Anknüpfung insbesondere an die deutschen Geschichtsphilosophen des 19. Jahrhunderts entwickelt Croce einen ästhetischen Ansatz, um die Geschichtswissenschaften vor ihrer positivistischen Auflösung in reine Gelehrsamkeit zu bewahren.

      Die Geschichte auf den allgemeinen Begriff der Kunst gebracht
    • My Philosophy - And Other Essays on the Moral and Political Problems of Our Time

      With an Essay from Benedetto Croce - An Introduction to his Philosophy By Raffaello Piccoli

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Exploring themes of morality, politics, ethics, and aesthetics, this collection features Benedetto Croce's essays and writings, showcasing his philosophical insights. The book includes significant sections like "Discourses on Philosophy" and "Philosophy of History," reflecting Croce's diverse intellectual contributions. As a prominent Italian philosopher and historian, Croce's work remains influential, making this vintage collection essential for philosophy enthusiasts and collectors. The modern edition also includes an introduction by Raffaello Piccoli, enhancing the reader's understanding of Croce's ideas.

      My Philosophy - And Other Essays on the Moral and Political Problems of Our Time
    • Goethe

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      Focusing on the profound understanding of human nature, the author distills critical insights about Goethe's work, emphasizing the poet's ability to transcend political biases and national conflicts. Originally published in 1923, this volume serves as a guide for readers seeking to deepen their appreciation of Goethe's literary contributions and philosophical perspectives.

      Goethe