Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brigitte Endres

    1. Jänner 2000
    Brigitte Endres
    Schluri Schlampowski und die Stinktierfalle
    Schluri Schlampowski und die Spielzeugbande
    Valentine und das Undercover-Meerschweinchen
    Dragobert von Bröckelstein
    Grunzbert und das Brett vor dem Kopf
    Schluri Schlampowski und ...
    • Schluri ist im siebten Helfrich mistet den Speicher aus. Mit seinen alten Töpfen und der Faschingströte lässt sich prima Krach machen. Doch dann stellt Helfrich den schönen Krempel zum Abholen auf die Straße. Am nächsten Morgen erwischt Roberto Blech den Schlampiner bei dem Versuch, den Sperrmüll wieder ins Haus zu schaffen. Doch die Müllabfuhr kommt just im falschen Moment und so landen Schluri und Roberto im Müllwagen und schließlich auf dem Sperrmüllplatz. Zum Glück beobachtet Kater Snobby die Szene und schlägt Alarm. Der Rest der Spielzeugbande bricht zur Rettung der Freunde auf.

      Schluri Schlampowski und ...
    • Grunzbert wird von einem Sonnenstrahl geweckt, während die anderen Tiere schlafen. Leise schleicht er sich aus dem Stall und entdeckt einen leuchtend roten Apfel, der durch das Gras rollt.

      Grunzbert und das Brett vor dem Kopf
    • Der arme, aber tapfere Ritter Georg findet ein Drachenei und nimmt es mit in seine Burg Bröckelstein. Den kleinen Drachen, der daraus schlüpft, nennt er Dragobert und erzieht ihn wie seinen Sohn. Aus ihm soll einmal ein Ritter werden. Ausgerechnet an seinem sechsten Geburtstag wird Dragobert vom fiesen Räuber Raffzamm entführt und in seine Räuberhöhle verschleppt. Dort kümmert sich Raffzamms Tochter Petronella solange um ihn, bis das Lösegeld für Dragobert bezahlt wird. Aber die Geiselnahme verläuft überhaupt nicht so, wie Raffzamm sich das vorgestellt hat. Dragobert ist ganz schön anstrengend und Ritter Georg samt Köchin, Diener und Erbtante funken auch noch dazwischen. Und Petronella ist gar nicht so schlimm, wie anfangs vermutet. Findet zumindest Dragobert …

      Dragobert von Bröckelstein
    • Spannende Ermittlungen für Mädchen und Jungen ab 10: Valentine, Tochter eines Bestatters, gewöhnt sich an den Geist des verstorbenen Kriminaloberkommissars Kilian Kasimir, der in ihr Meerschweinchen gefahren ist. Gemeinsam lösen sie skurrile Verbrechen im Bestattungsinstitut. Fast 500 Seiten Unterhaltung!

      Valentine und das Undercover-Meerschweinchen
    • Puppendoktor Helfrich staunt nicht schlecht, als er ein zotteliges Wesen mit Eselsohren aus dem Bach fischt: Schluri Schlampowski. Helfrich beschließt kurzerhand, den quirligen Zwerg bei sich aufzunehmen. Davon sind seine Mitbewohner, die Puppe Grete Petete, der Roboter Roberto Blech und Teddybär Brumm, alles andere als begeistert. Denn Schluri ist schlampig, frech und hat eine Vorliebe für rohe Zwiebeln und Schlammbäder. Brigitte Endres erzählt mit viel Wärme und Humor!

      Schluri Schlampowski und die Spielzeugbande
    • Schluri hat sich bei Puppendoktor Helfrich prächtig eingelebt. Nur die Spielzeugbande hat Mühe, sich an den kleinen Quälgeist zu gewöhnen. Etwa wenn Schluri frühmorgens mit Töpfen und Pfannen ein ohrenbetäubendes Weckkonzert veranstaltet. Doch als Schluri im Garten der fiesen Nachbarin Hedda Huhn in Gefahr gerät, ist für die Spielzeugbande klar: Sie müssen alles tun, um Schluri zu retten.

      Schluri Schlampowski und die Stinktierfalle
    • Alex verbringt die Sommerferien bei Tante Ida, die in einem uralten Haus lebt, wo es viel zu entdecken gibt. Gleich in der ersten Nacht passiert etwas sehr Geheimnisvolles. In der Rückwand des Gästezimmerschranks öffnet sich eine Tür in die Vergangenheit. Auf der anderen Seite lernt Alex das gleichaltrige Mädchen Mia kennen. Die beiden freunden sich an und erleben aufregende Ferientage im Jahr 1910. Aber eines Tages bekommen sie ein Zeichen, dass der Zauber bald enden wird. Traurig fragen sich die beiden, ob sie sich wohl jemals wiedersehen werden. Doch da gibt es noch eine sehr rätselhafte Prophezeiung. Folgendes Lehrerbegleitbuch ist erhältlich: Brigitte Endres Ideenbuch zur Klassenlektüre Das Mädchen auf der anderen Seite In diesem „Ideenbuch zur Klassenlektüre“ steckt ein Feuerwerk an didaktischen Anregungen und Unterrrichtsmaterialien. Lassen Sie sich und Ihre Klasse in das wilhelminische Zeitalter entführen und zu manchem unterrichtlichen Exkurs verführen. ISBN 3-936744-09-2 190 Seiten, 20x29cm, Paperback 15,00 Euro inkl. Multiformat CD (am PC und im CD-Player abspielbar)

      Das Mädchen auf der anderen Seite
    • Die Lieblings-Boygroup von Kora, Lizzy und Britt gibt ein Konzert in der Stadt. Da wollen die Kolibris unbedingt hin! Aber die Sache hat einen Haken: Die Eltern der drei sind strikt dagegen. Da haben die Kolibris eine super Idee: die "Operation vielleicht", mit der sie sich die Erlaubnis der Eltern erschleichen wollen. Das scheint auch zu klappen, doch dann fliegt der Schwindel auf ... Brigitte Endres wurde in Würzburg geboren. Als Kind war sie eine passionierte Leseratte und schrieb schon früh eigene Texte, mit Vorliebe Märchen. Nach dem Abitur studierte sie in München für das Lehramt, später ergänzte sie dieses Studium mit Germanistik und Geschichte. Während ihrer Arbeit an einer oberbayerischen Grundschule, die ihr viel Freude bereitete, begann sie für ihre Schulkinder zu schreiben. Heute arbeitet sie als Kinderbuchautorin für verschiedene Verlage und den Bayerischen Rundfunk. Brigitte Endres lebt bei Kassel und in München.

      Das Rockkonzert
    • Timmy lebt mit seiner Mama, die nach der Trennung von Papa depressiv ist. Er hat Angst, dass sie ihn nicht mehr liebt und fragt sich, wie er ihr helfen kann. Das Buch behandelt kindgerecht die Depression eines Elternteils und erklärt das komplexe Thema durch ein Märchen und einfühlsame Illustrationen.

      Mama und der verhexte Spiegel. Ein Bilderbuch über Depression
    • Matti, Oma Rose und die Dingse

      Ein Bilderbuch über Demenz

      4,2(5)Abgeben

      Mattis Oma wohnt weit weg. Aber gleich nebenan wohnt die freundliche Frau Rose. Matti muss nur durch die Johannisbeerbüsche schlüpfen, dann ist er schon da. Oma Rose hat viel Zeit für ihn, sie spielen oft zusammen, legen Puzzle, lesen oder backen zusammen Zimtwaffeln. In letzter Zeit verhält sich Oma Rose aber etwas merkwürdig. Sie wird vergesslich, verlegt Sachen und auch manche Wörter wollen ihr einfach nicht mehr einfallen. Ihre Vergesslichkeit wird immer schlimmer. An einem Tag vergisst sie sogar, den Herd auszuschalten. Alle machen sich große Sorgen. Als Oma Rose in ein neues Zuhause zieht, ist Matti zunächst sehr traurig – doch gleich am Wochenende besucht er sie mit seiner Mama und seiner Schwester.

      Matti, Oma Rose und die Dingse