Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hari Kunzru

    1. Jänner 1969

    Hari Kunzru ist ein britischer Autor, dessen Romane sich oft mit Themen wie Identität und Globalisierung auseinandersetzen. Sein Schreibstil ist bekannt für seine intellektuelle Tiefe und seine Fähigkeit, in komplexe menschliche Emotionen einzudringen. Durch sein Werk untersucht er, wie Technologie und kulturelle Begegnungen das moderne Leben prägen. Seine literarischen Werke bieten wertvolle Einblicke in die moderne menschliche Erfahrung.

    Hari Kunzru
    White tears
    Red pill
    Die Wandlungen des Pran Nath
    Die Farben dieser Welt
    Revolution. Roman
    Blue Ruin
    • 2024
      4,0(2)Abgeben

      Im London der Neunzigerjahre war Jay einer der vielversprechendsten jungen Künstler. Heute hat er keinen festen Wohnsitz, er schläft in seinem Auto und liefert Lebensmittel in Upstate New York aus. Die Pandemie ist in ihrer Hochphase, jeder ist verunsichert und hat Angst. Jay muss eine Lieferung zu einem riesigen, mit einem ausgeklügelten Alarmsystem gesicherten Anwesen bringen, das mitten im Wald liegt. Als sich die Tür öffnet, steht ihm eine Frau gegenüber, die einst spurlos aus seinem Leben verschwand … Vor über zwanzig Jahren hatten Jay und Alice eine stürmische, selbstzerstörerische Beziehung, bis Alice mit seinem besten Freund Rob durchbrannte, der später in New York zum gefeierten Kunststar aufsteigt. Trotz Schutzmaske und seines desolaten Zustands erkennt Alice Jay sofort und lädt ihn ein, eine Zeit lang auf dem Anwesen Zuflucht zu suchen, zusammen mit Rob und einem befreundeten Paar. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht einfach ausblenden, und die Situation läuft langsam, aber sicher aus dem Ruder ...

      Blue Ruin
    • 2021
      3,6(260)Abgeben

      Ein amerikanischer Schriftsteller erhält ein Stipendium für den Aufenthalt an einer Berliner Kulturstiftung. Das renommierte Deuter-Zentrum fühlt sich den Werten von Offenheit und Transparenz verpflichtet, er jedoch empfindet die rigiden Regeln der Akademie als Eingriff in seine Privatsphäre. Er sondert sich ab, unternimmt ausgedehnte Spaziergänge am Wannsee, liest Kleist und streamt sich durch alle Folgen einer ultrabrutalen Fernsehserie namens »Blue Lives«. Auf einer Gala anlässlich der Berliner Filmfestspiele lernt er den Schöpfer der Serie kennen, einen jungen Amerikaner namens Anton, der sich rasch als reaktionärer Agitator entpuppt und eine unerklärliche Faszination auf ihn ausübt. Sind die konspirativen Codes und Signale, die er in Antons Serie zu erkennen glaubt, geheime Nachrichten an ihn? Ist er der Einzige, der Anton auf seinem Kreuzzug zur Verbreitung identitärer Werte aufhalten kann? Oder bildet er sich das alles nur ein? Nach und nach wird aus seinen quälenden Fragen echte Besessenheit, und er folgt Anton quer durch Europa, um ihn zu stellen … Mit »Red Pill« führt uns Hari Kunzru die Selbstvergessenheit liberaler Demokratien vor Augen. Eindringlich schildert er, welchen Gefahren sich unsere Gesellschaft im digitalen Zeitalter aussetzt, wenn sie, von der eigenen Unfehlbarkeit überzeugt, radikale Kräfte gewähren lässt. Denn zum autoritären Staat ist es immer nur ein kleiner Schritt.

      Red pill
    • 2017
      3,5(200)Abgeben

      Seth und Carter sind Musikproduzenten in New York. Tagtäglich streift Seth auf der Suche nach neuen Tönen durch die Stadt. Dabei nimmt er am Washington Square Park zufällig eine unbekannte Stimme auf, die für wenige Augenblicke einen Blues-Song intoniert. Im Studio säubert er die Tonspur der Aufnahme und sampelt sie mit anderen Tonfragmenten. Aus Spaß schreibt Carter das Stück dem fiktiven Interpreten Charlie Shaw zu und stellt es mit dem Hinweis, die Aufnahme stamme aus dem Jahr 1928, ins Netz. Unter Sammlern alter Bluesplatten wird der Song im Nu zu einer viralen Sensation. Doch dann werden Carter und Seth von einem Mann kontaktiert, der behauptet, Charlie Shaw habe tatsächlich gelebt, und kurze Zeit später wird Carter von Unbekannten auf offener Straße angegriffen und schwer verletzt. Während er im Koma liegt, macht sich Seth zusammen mit Carters Schwester Leonie auf den Weg in den tiefen Süden der USA, um dort dem Geheimnis des vermeintlich fiktiven Songs auf die Spur zu kommen. Es wird eine Reise in die Vergangenheit, wo der Tod allgegenwärtig ist …

      White tears
    • 2008

      Michael Frame hat sich ein bürgerliches Leben aufgebaut, doch seine radikale Vergangenheit holt ihn ein, als er in einer Passantin seine große Liebe Anna wiederzuerkennt. Dies führt zu einem Konflikt mit Miles, einem ehemaligen Genossen, der ihn erpresst. Michael flieht zurück nach Südfrankreich, um Anna zu finden und sich seiner Vergangenheit zu stellen.

      Revolution. Roman
    • 2005

      Ein Virus namens Liebe Arjun Mehta aber, der junge Inder, der das Virus in die Datenbahnen geschleust hat, wird zum meist gesuchten Verbrecher seiner Zeit erklärt und ist zur ewigen Flucht verdammt. Bald treten auch Leela Zahir, Guy Swift und Gabriella Caro auf je verschiedene Weise den Rückzug aus einer Gesellschaft an, die im Zuge der Viren-Hysterie eine Spur zu unerbittlich geworden ist. Mit diesem spannenden und geistreichen Roman hält Hari Kunzru der modernen Kommunikationsgesellschaft frech den Spiegel vor. „Ein intelligent und mit viel Sachverstand geschriebener Roman, gelungene ambitionierte Unterhaltung, noch unwiderstehlicher als Kunzrus Erstling.“ The Guardian (Amit Chaudhuri) „Scheinbar mühelos und mit viel Witz führt Kunzru vor, wie gespenstisch futuristisch unsere Gegenwart schon ist. Ähnlich, aber besser als der frühe Martin Amis verbindet Kunzru Komik und Satire mit einer eleganten stilvollen Prosa und erweist sich als großer Erzähler.“ Telegraph Saturday „Eine federleichte und unterhaltsame Lektüre, nach der Sie es sich zweimal überlegen werden, noch mal einen E-Mail-Anhang zu öffnen.“ Book Review, London

      Grayday
    • 2004

      Indien um die Jahrhundertwende. In der Wüste von Rajasthan kreuzen sich während eines sintflutartigen Monsunregens die Pfade eines Engländers und einer jungen Inderin, die zu ihrer Hochzeit unterwegs ist. Neun Monate später wird ein Junge geboren, dem die Karten des Astrologen nichts Gutes verheißen. Als Pran Naths wahre Herkunft schließlich ans Licht kommt, muss er sein Elternhaus verlassen - für Pran der Beginn einer abenteuerlichen Reise, die ihn zunächst durch die exotische Welt des indischen Subkontinents führt, später sogar bis nach England, wo er mit einer neuen Identität und einer ordentlichen Portion Gewitztheit auch eine neue Heimat zu finden hofft ....§

      Die Farben dieser Welt
    • 2002

      Agra, 1981. In einem Haus unweit des Taj Mahal führt der fünfzehnjährige Pran Nath ein angenehmes Leben. Seine Mutter Amrita ist bei seiner Geburt gestorben, sein Vater, ein angesehener Anwalt, ist mehr bei Gericht anzutreffen als zu Hause, und Pran Nath wächst weitgehend unbehelligt von elterlicher Fürsorge auf. Bei der Dienerschaft hat er es sich mit seinem losen Mundwerk längst mit allen verscherzt, und so ist es auch kein Wunder, dass die Gerüchte über seine Herkunft, die seit seiner ominösen Geburt im Umlauf sind, nicht verstummen. Denn an einem besteht kein Zweifel: Pran Nath ist nicht nur ein bildhübscher Bursche, sondern - eigentlich weiß. Die Grippeepidemie des letzten Kriegsjahres bereitet den unbeschwerten Zeiten Pran Naths ein jähes Ende. Als sein Vater des Krankheit trotz einer radikalen Zwiebelkur erliegt, enttarnt eine Dienerin den Jungen endgültig als englischen Bastard, und er landet höchst unsanft vor den Toren des elterlichen Hauses. Für Pran Nath beginnt ei ne abenteuerliche Reise durch die düsteren und bizarren Welten des indischen Subkontinents. In einem Bordell lernt er die ersten harten Lektionen seines Lebens; am Hofe des Nawab von Fatehpur wird er zum begehrten Köder in einer Palastintrige. Doch erst in Bombay, wo er Unterschlupf bei dem heillos zerstrittenen Missionarsehepaar Macfarlane findet und als Pretty Bobby Karriere im Rotlichtviertel macht, verspürt er immer stärker den Drang, als Engländer zu gelten. Und so ist es ein glückerlicher Zufall, dass er den jungen Jonathan Bridgeman kennen lernt, der gerade auf dem Weg nach London ist, um sein Erbe anzutreten.

      Die Wandlungen des Pran Nath