Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roger Liebi

    4. September 1958

    Roger Liebi ist ein anerkannter Bibelforscher und Lehrer, dessen tiefes Wissen über antike Sprachen und Theologie seinen Zugang zur Heiligen Schrift prägt. Seine akademische und seelsorgerische Tätigkeit ist in einem sorgfältigen Studium der biblischen Geschichte und Archäologie verwurzelt, was ihm ermöglicht, Bedeutungsebenen in den Texten aufzudecken. Liebis Werk zeichnet sich durch Präzision und die Hingabe aus, alte Texte dem modernen Leser nahezubringen. Seine zahlreichen Veröffentlichungen und seine Arbeit als Übersetzer zeugen von seinem lebenslangen Engagement für das Verständnis und die Vermittlung der biblischen Botschaft.

    Weltgeschichte im Visier des Propheten Daniel
    Die Bibel. Absolut glaubwürdig!
    Herkunft und Entwicklung der Sprachen
    Der verheissene Erlöser. Messianische Prophetie, ihre Erfüllung und ihre historische Echtheit
    Der Messias im Tempel
    Leben wir wirklich in der Endzeit?
    • Bei dem biblischen Begriff "Endzeit" geht es nicht um den Weltuntergang. Mit "Endzeit" ist vielmehr das Ende der langen Periode zwischen dem ersten und dem zweiten Kommen von Jesus Christus gemeint.Gemäss der Bibel soll die "Endzeit" grundlegend charakterisiert sein durch die Rückkehr der Juden aus der weltweiten Zerstreuung ins Land der Vorväter (1882 bis heute) und durch die Neugründung des Staates Israel (1948), nach langer Zeit des Unterbruchs.In diesem Buch setzt sich der Autor mit mehr als 175 biblischen Prophezeiungen auseinander, die sich allesamt auf die "Endzeit" beziehen. Diese Voraussagen haben sich nachweislich in unserer Ära der Weltgeschichte erfüllt: von 1882 bis heute.Damit kann der eindeutige Beweis geliefert werden, dass wir tatsächlich in der "Endzeit" leben und Jesus Christus bald kommen wird als König und Richter der Welt!

      Leben wir wirklich in der Endzeit?
    • Der Messias im Tempel

      Symbolik und Bedeutung des Zweiten Tempels im Licht des Neuen Testaments

      5,0(5)Abgeben

      Im Neuen Testament spielt der Zweite Tempel - das Jerusalemer Heiligtum zur Zeit Jesu Christi - eine sehr große Rolle. In dieser Publikation leben viele Bauwerke des Tempelbezirks in plastischer Weise auf. Sie werden mit dem Messias Jesus in Verbindung gebracht, sodass dadurch das Glaubensleben erfrischt und bereichert wird. Alle Thesen, die irgendwie in Bezug zum Tempel stehen, wurden in diesem Buch in einer Synthese zusammengeführt. Es ist all denen gewidmet, die von dem gleichen Wunsch beseelt sind wie damals jene Griechen, die zum Heiligtum in Jerusalem kamen, um dort dem historischen Jesus zu begegnen. Sie baten Philippus (Joh 12,21): »Herr, wir möchten Jesus sehen.«

      Der Messias im Tempel
    • Herkunft und Entwicklung der Sprachen

      Linguistik kontra Evolution

      4,5(2)Abgeben

      Überarbeitete Neuauflage! Weltweit werden heute über 7000 verschiedene Sprachen ( ohne Dialekte ) gesprochen. Der Mensch besitzt die Fähigkeit, sich durch artikulierte Laute differenziert auszudrücken. Im Tierreich gibt es dazu keine Parallelen. Diese Feststellungen wecken Fragen: Woher kommen die Sprachen? Hat es eine Sprachevolution von Urlauten bis hin zu modernen Sprachen gegeben? Sind die ältesten Sprachen der Welt primitiver als moderne Sprachen des 21. Jahrhunderts? Sind Sprachen von Eingeborenen im Vergleich zu den Sprachen des Abendlandes »unterentwickelt«? Kann man in den Sprachen, deren Geschichte über Jahrtausende hinweg dokumentiert ist, eine allmähliche Aufwärtsentwicklung feststellen? Der Autor zeigt: Die dokumentierten Fakten der Sprachwissenschaft widersprechen einer Sprachentwicklung im Sinne der Evolutionslehre. Die Geschichte von der Sprachverwirrung in Babel ist kein Mythos. Sie muss von der Linguistik ernst genommen werden.

      Herkunft und Entwicklung der Sprachen
    • Ist die Bibel Gottes Wort, das unser uneingeschränktes Vertrauen in all ihren Aussagen verdient? Oder handelt es sich bei diesem Buch um ein völlig menschliches Werk aus der Antike, das zwar interessant ist, gelesen zu werden, das aber in keiner Weise maßgebend und verbindlich sein kann für unser Leben, Denken und Handeln?

      Die Bibel. Absolut glaubwürdig!
    • Ist Weltgeschichte die Summe aller Zufälle? Es gibt viele philosophische Systeme und Ideologien, mit denen uns eine bestimmte Betrachtungsweise der Geschichte angeboten wird. Doch auf die Frage nach der Zukunft können alle diese Gedankengebäude nur Spekulationen anbieten. Roger Liebi zeigt dagegen auf, dass sich die Bibel grundlegend davon unterscheidet. Keine Religion oder Ideologie kann eine so detaillierte Prophetie vorweisen, die sich über Jahrhunderte und Jahrtausende erstreckt und sich unfehlbar erfüllt. Die Bibel steht hier allein. Schon das Buch Daniel enthält mehr als 200 Weissagungen, die sich in der Weltgeschichte erfüllt haben. Der Leser wird staunen, mit welcher Genauigkeit die Prophetien Daniels in Bezug auf die Weltgeschichte eingetroffen sind!

      Weltgeschichte im Visier des Propheten Daniel
    • Die Studie untersucht das Thema 'Zungenreden' in der Bibel und beantwortet Fragen zu menschlichen Sprachen, deren Herkunft, der Natur der Zungenrede und der Rolle des Verstandes. Sie beleuchtet verschiedene Arten von Zungenrede, deren heilsgeschichtliche Bedeutung und Lehren aus der Kirchengeschichte.

      Sprachenreden oder Zungenreden?
    • Das Buch vergleicht Bibel und Wissenschaft und zeigt auf, dass die Bibel in vielen Aussagen der Forschung lange voraus war. Es werden rund 30 Beispiele präsentiert, in denen wissenschaftliche Erkenntnisse erst Jahrtausende später die biblischen Aussagen bestätigen konnten.

      Bibel und Wissenschaft. Die Forschung hat Verspätung