Mythologie des Westens
- 652 Seiten
- 23 Lesestunden
Joseph Campbell war ein amerikanischer Autor und Lehrer, der für seine Arbeit im Bereich der vergleichenden Mythologie bekannt ist. Seine umfangreichen Forschungen zeigten, dass alle Mythen und Epen trotz kultureller Unterschiede in der menschlichen Psyche miteinander verbunden sind. Campbell vertrat die Ansicht, dass diese Mythen Ausdruck des universellen menschlichen Bedürfnisses sind, die Realität zu erklären. Seine Schriften erforschen tiefe Muster archetypischer Reisen, die sich durch menschliche Geschichten und Kulturen ziehen und den Lesern eine einzigartige Perspektive auf gemeinsame menschliche Erfahrungen bieten.







Apollo, der Froschkönig aus dem Märchen, Wotan, Buddha und zahlreiche andere »Helden« aus Volkssagen und Religionen – sie alle lassen sich auf den einen Heros zurückführen, den Ursprung aller Mythen. Und gleichzeitig stellen sie verschiedene Versionen und Ausformungen des Heldentypus dar. Durch umfassende Vergleiche und Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht. »Der Heros in tausend Gestalten« ist ein unumgängliches Standardwerk der Mythenforschung – ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt.