Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elkhonon Goldberg

    1. Jänner 1946

    Elkhonon Goldberg ist ein renommierter Autor, dessen Werk sich mit den komplexen Bereichen der Neuropsychologie und kognitiven Neurowissenschaften befasst. Seine Forschung untersucht maßgeblich die Hemisphärenspezialisierung und die Theorie der „Neuheit-Routinisierung“. Goldbergs Ansatz zum Verständnis des Gehirns wird durch seine umfangreichen Studien und seine klinische Praxis geprägt und bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die Komplexität der menschlichen Kognition. Seine Schriften werden für ihre intellektuelle Tiefe und ihre Fähigkeit geschätzt, zu beleuchten, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und auf neue Reize reagiert.

    Elkhonon Goldberg
    Die Regie im Gehirn
    Die Weisheits-Formel
    • Monika Niehaus-Osterloh, Diplom in Biologie, Promotion in Neuro- und Sinnesphysiologie, ist freiberuflich als Autorin, Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin (englisch/französisch) tätig. 2021 wurde sie mit dem Martin-Wieland-Übersetzerpreises ausgezeichnet.

      Die Weisheits-Formel
    • Pläne schmieden, Strategien entwickeln, Hindernisse einkalkulieren und mit klug ausgewählten Mitteln aufs Ziel zugehen: Ohne die Frontallappen wäre der Mensch dazu nicht fähig. Als einziges Lebewesen verfügt er über diese großartige Gehirnstruktur, die all seine Handlungen koordiniert. Die vielfältigen Aufgaben der Frontallappen sind mit denen eines Regisseurs vergleichbar. Elkhonon Goldberg vergleicht sie in diesem Buch auch mit einem Dirigenten, der das „Orchester des Gehirns“ zum harmonischen Zusammenspiel bringen muss. Ein international anerkannter Experte unternimmt hier den Versuch, in allgemein verständlicher Form über die Funktionen des Gehirns und insbesondere über die der Frontallappen zu informieren. Mit anregenden Anekdoten und spannenden Fallbeispielen erklärt Goldberg aktuelle Erkenntnisse aus der Gehirn- und Kognitionsforschung. Selbst seinen eigenen Lebensweg nimmt er als Beispiel, um die Bedeutung der Frontallappen für unser Tun und Denken aufzuzeigen.

      Die Regie im Gehirn