Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Schönborn

    Richard Schönborn
    Training im Kinder- und Jugendtennis
    Die neue Tennis-Praxis
    Tennis
    Strategie und Taktik im Tennis
    Die grundlegende Philosophie für ein progressives Training im Tennis
    Optimales Tennistraining
    • Optimales Tennistraining

      Der Weg zum erfolgreichen Tennis vom Anfänger bis zur Weltspitze

      5,0(2)Abgeben

      Der schnelle Weg zum erfolgreichen Tennis Richard Schönborn, langjähriger Cheftrainer des Deutschen Tennis Bundes (DTB), setzt mit dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage von „Optimales Tennistraining“ erneut Maßstäbe. Er bringt dem Leser in einer klar strukturierten Weise die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich des Technikerwerbs- und Technikanwendungstrainings nahe. Dabei steht die Umsetzung der Theorie in die Spielpraxis im Vordergrund. Auf der Grundlage der Trainingsanalyse von Weltklassespielern erarbeitet er eine sinnvolle Trainingsplanung – unter Berücksichtigung von Biomechanik, Leistungsphysiologie und Trainingswissenschaft sowie psychologischen Aspekten. Aus dem Inhalt: - Theorie und Systematik des Trainings - Schwerpunkte der optimalen Technik - Technikerwerbs- und Technikanwendungstraining - Mentale und kognitive Voraussetzungen - Koordinative und konditionelle Voraussetzungen - Analyse derzeitiger Weltklassespieler und Vorschau auf zukünftige Entwicklungen - Trainingsplanung für Profispieler Neu in der 2. Auflage: Der Autor ergänzte Passagen zur Problematik der Handgelenkarbeit und der Kopf- und Augenstellung im Treffpunkt. Ein neues Kapitel widmet sich ganz dem spezifischen Training im Damentennis. In einem abschließenden Kapitel fasst er die wichtigsten Grundsätze und Kriterien der modernen Trainingslehre zusammen.

      Optimales Tennistraining
    • Richard Schönborn war über 26 Jahre Cheftrainer des Deutschen Tennisbundes, Davis Cup und Federation Cup Coach und Leiter des Bundesleistungszentrums des DTB in Hannover. Er war der Architekt und Leiter des erfolgreichen Jugendförderungsprograms des DTB in den siebziger und achtziger Jahren. In dieser Periode war der DTB führend und richtungsweisend in Europa nicht nur in der spezifischen Sportwissenschaft, sondern in der systematischen und wissenschaftlich begleiteten langjährigen Jugendförderung die die Grundlage der daraus hervorgegangenen Generation der Weltklassenspielern und –Spielerinnen, Davis Cup und Fed. Cup Siegern, Grand Slam Siegern, der achtziger und neunziger Jahre war. Es war die erfolgreichste Periode des DTB in seiner gesamten Geschichte. Er arbeitete als Berater und Dozent für die ITF auf internationaler Ebene in mehr als 120 Ländern der Welt, war Leiter der A-Trainerausbildung im DTB und Dozent an der DOSB Trainerakademie in Köln. Als Autor hat er zahlreiche Fachbücher, Broschüren, Videos und Fachartikel im In- und Ausland veröffentlicht. Er wurde für seine nationale und internationale Tätigkeit mit vielen Ehrungen belohnt. In seiner aktiven Zeit in den fünfziger Jahren war er nationaler Meister und Sieger in 33 nationalen und internationalen Turnieren und 10 Jahre Mitglied im tschechischen Davis-Cup-Team.

      Die grundlegende Philosophie für ein progressives Training im Tennis
    • Richard Schönborn möchte mit diesem Buch das weite Feld der Taktik wesentlich breiter diskutieren und dem Leser wichtige Informationen liefern, die ihm in der Praxis behilflich sein sollen. Seit weit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich der Autor mit der Taktik im Tennis. Nun hat er sich endlich Zeit und Mut genommen, darüber ein Buch zu schreiben. Der Autor war über 26 Jahre Cheftrainer des Deutschen Tennisbundes (DTB). In seine Amtszeit fällt der enorme nationale und internationale Leistungsaufstieg der deutschen Tennisspieler sowohl im Jugendbereich als auch im Profibereich, vor allem in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre und in den darauf folgenden Jahren 1980 und 1990. Er war in dieser Zeit nicht nur der Initiator zahlreicher moderner Trainingsmethoden, der Reorganisation der Förderungsmaßnahmen im gesamten Bereich des DTB und im Bundesleistungszentrum des DTB in Hannover, das er leitete, sondern auch in der Praxis persönlich an der spielerischen Entwicklung der gesamten Becker-Graf-Generation beteiligt. In dieser Zeit hat er auch einen enormen Einfluss auf das internationale Tennis als Berater der ITF, als Referent und teilweise Mitorganisator bei fast allen internationalen Seminaren, Workshops und Symposien der ITF und der damaligen European Tennis Association (ETA, heute Tennis Europe) gehabt.

      Strategie und Taktik im Tennis
    • Das Buch setzt sich mit der modernen Trainingslehre und der Aneignung und Perfektionierung der Tennistechnik auseinander. Auf der Basis neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wird diese Perfektionierung systematisiert. Dieses Buch ist das erste auf dem deutschsprachigen Markt, das sich mit einzelnen leistungsbestimmenden Komponenten der Trainingslehre auseinandersetzt. Jahrelang arbeitete der Autor mit Spitzenathleten aller Altersstufen, Experten und Wissenschaftlern eng zusammen. Auf der Basis seiner reichhaltigen Erfahrung wird das Erlernen und das Training der modernen Technik realitäts- und matchnah und stets unter Berücksichtigung der Belastbarkeit des Organismus dargestellt.

      Tennis
    • Tennis, Technik, Schlaegerhaltung, Schlagart, Taktik, Einzelspiel, Doppelspiel, Schnelligkeit, Ausdauer, Ausrüstung, Training, Schlagtechnik.

      Die neue Tennis-Praxis
    • Das Buch setzt sich mit der modernen Trainingslehre und der Aneignung und Perfektionierung der Tennistechnik auseinander. Auf der Basis neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wird diese Perfektionierung systematisiert. Dieses Buch ist das Erste auf dem deutschsprachigen Markt, das sich mit einzelnen leistungsbestimmenden Komponenten der Trainingslehre auseinandersetzt. Jahrelang arbeitete der Autor mit Spitzenathleten aller Altersstufen, Experten und Wissenschaftlern eng zusammen. Auf der Basis seiner reichhaltigen Erfahrung wird das Erlernen und das Training der modernen Technik realitäts- und matchnah und stets unter Berücksichtigung der Belastbarkeit des Organismus dargestellt.

      Tennis-Techniktraining