Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Gößling

    1. Jänner 1958

    Andreas Gößling verbindet meisterhaft historische Genauigkeit mit mythisch-phantastischen Elementen sowie literarische Komplexität mit suggestivem Spannungsaufbau. Seine Romane, oft angesiedelt in den Kulturen der alten Maya oder der europäischen Geschichte und Mythologie, erforschen archetypische Figuren und Rituale. Seine Werke sind das Ergebnis ausgedehnter Forschungsreisen und tiefgreifender Studien, die er in fesselnde Erzählungen umsetzt. Gößlings Ansatz betont die Verbundenheit der Kulturen und zeitlose menschliche Erfahrungen, wodurch er Lesern faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und die Tiefen der menschlichen Psyche gewährt.

    Andreas Gößling
    Wolfs Wut
    Die Freimaurer
    Der Sohn des Alchimisten
    Im Tempel des Regengottes
    Das große Buch der Feen und Elfen
    Supernatural Secret Agency
    • 2022

      In den Favelas sucht ein Junge nach seiner Freundin und begegnet dem Grauen im Garten der Herren. Nach seiner Verhaftung unter Mordverdacht stellt er sich Fragen zu seiner Identität und den Schatten seiner Vergangenheit. Der Reisende erkennt, dass er am falschen Ort ist. Gößling entfesselt erneut dunkle Mächte.

      Hier bist du falsch!. Erzählungen
    • 2022

      Teufelsjunge

      Der Sohn des Alchimisten

      Eine abenteuerliche Geschichte aus dem frühen 16. Jahrhundert: Der fünfzehnjährige Sanno hat seit langem den Eindruck, dass seine Kindheit und Herkunft nicht ganz wirklich sind - dass sein Vater Lambertus alles nur erschwindelt und erdichtet hat, den Tod seiner Mutter, ihr ganzes früheres Leben an der Küste des Nordmeers, um ihn vor einer schrecklichen Wahrheit zu bewahren. Aber vor was für einer Wahrheit? Sanno erinnert sich an nichts - bis er eines Tages im Marktgedränge dem Mädchen Lunja folgt, die ihn zu einem geheimnisvollen Magier führt. Die Begegnung weckt in Sanno einen furchtbaren Verdacht: War er womöglich bis zu seinem siebten Lebensjahr im Verlies eines teuflischen Alchimisten gefangen - ist er etwa kein Gottesgeschöpf, sondern ein in der Retorte erzeugter Homunkel? Zusammen mit Lunja macht er sich auf den gefahrvollen Weg zur Halbinsel Maledun, wo die Wahrheit seit vielen Jahren verborgen ist, tief unter der Erde in einem alchimistischen Labor ... "Eine ergreifende Geschichte um einen Menschen, der sein Menschsein anzweifelt und seinen Platz in der Welt sucht" (fantasy-guide.de) "Spannend, zärtlich, gruselig, traurig, tragisch - und gewaltig. Sowohl vom Inhalt als auch von der Sprache her. Eine schnörkellose Geschichte, die einen in eine schlimme Zeit entführt und doch wieder Parallelen zum Heute aufzeigt" (buechereule.de)

      Teufelsjunge
    • 2022

      Wahnsinn – oder Wissenschaft? Liebende – oder Mörderin?  Ein furioser Psychothriller über die Macht der Liebe und die Geister der Vergangenheit Pures Entsetzen erwartet Grete Reiter, als sie frühmorgens in der Suite eines Bangkoker Hotels erwacht: Miko, der mysteriöse Thailänder, in den sie sich nach nur einer Nacht rettungslos verliebt hat, wird eben aus dem 12. Stock in den Tod gestürzt. Grete flüchtet panisch zurück nach Deutschland, ebenso aus Furcht vor dem Mörder wie davor, dass man ihr den Mord anhängen könnte.Wochen später mitten in Berlin. Unvermittelt steht Grete Mikos exaktem Ebenbild gegenüber: dem Archäologen Lenny Mong, der einem uralten Geheimnis auf der Spur ist - einem Kult, der zu unglaublichen Dingen imstande gewesen sein könnte. Auch dazu, die Grenze zwischen Leben und Tod zu überwinden? Entgegen aller Vernunft wächst in Grete die Überzeugung, dass Lenny Miko ist … Andreas Gößling, Experte auf dem Gebiet archaischer Kulte, haucht dem Mystery-Thriller neues Leben ein: Geschickt verknüpft er die Forschung über Verbindungen zwischen uralten Hochkulturen mit einer leidenschaftlichen Liebe, die selbst den Tod überwindet. Das Ergebnis ist ein furioser Thriller zwischen Thailand und Deutschland, der gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen Erklärbarem und Übersinnlichem balanciert.

      Geisterschrein
    • 2020

      Stunde der Mörder

      Lyrik

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung "Lyrische Mördergrube: Albträume in Versen" entführt die Leser in eine düstere Welt voller Albträume und psychologischer Spannungen. Durch eindringliche Gedichte werden Themen wie Angst, Verlust und die Abgründe der menschlichen Psyche erforscht. Die poetischen Texte zeichnen sich durch eine packende Bildsprache und emotionale Tiefe aus, die den Leser zum Nachdenken anregen und gleichzeitig in eine fesselnde Atmosphäre eintauchen lassen. Ein Werk, das die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen lässt.

      Stunde der Mörder
    • 2020

      Im Mittelamerika der 1870er Jahre folgt der junge Engländer Robert Thompson dem Vorbild des Malers Frederic Catherwood. Er wird von Schatzjägern in die Suche nach dem Goldschatz der Mayastadt Tayasal verwickelt und erkennt sich bald als vermeintlicher Befreier der Maya, was ihn in einen gefährlichen Konflikt stürzt.

      Im Tempel des Regengottes. Ein schwarzromantisches Abenteuer
    • 2020

      U-Terminal

      Ein Horrortrip

      In "U-Terminal" entdeckt Rick Nadar während Bauarbeiten in Idleton einen vergessenen Tempel, der eine uralte Macht weckt. Zusammen mit seiner schwangeren Freundin Rachel wird er in einen apokalyptischen Konflikt verwickelt, in dem er um sein Leben kämpfen muss. Ein packender Thriller über dunkle Mächte und menschliche Ängste.

      U-Terminal
    • 2020

      Verdrängte Geschichte kehrt zurück - als tödlicher Spuk Nach dem Mauerfall will der Fotograf Timo Prohn, Nachfahr eines märkischen Adelsclans, das verfallene Familienschloss an der Oder wieder in Besitz nehmen. Doch bald schon kommt es zu verstörenden Zwischenfällen. Ein junger Pole wird ermordet, Timos Frau Lisa wird entführt, Margot Wegener, eine junge Frau von hexenhaftem Gebaren, raubt ihm den Verstand - und eine ominöse Bernsteinskulptur. Ein verwirrendes Spiel beginnt, in dem es um chiffrierte Aufzeichnungen und eine Serie von Bernsteinstatuetten geht, die allesamt einen Wolf und einen Jüngling darstellen. Auf der Suche nach einer Erklärung stößt Timo auf ein finsteres Geheimnis ... Ein literarischer Thriller, in dem es um deutsche Geschichte und Identität im ganz großen Bogen geht - von der Erbsünde der Preußen über die 'schwarze Romantik' und das 'Dritte Reich' bis zur Wiedervereinigung. "Sinnlich, mysteriös, grausam und bis zur letzten Zeile fesselnd." (Gisbert Haefs über "Die Maya-Priesterin") "Ein teuflisch guter Roman." (histo-couch.de über "Faust, der Magier") "Ein sagenhaft spannender Thriller." ("Berliner Morgenpost" über "Wolfswut")

      Bernsteingrab
    • 2020

      Dunkler Tanz

      Ein Voodoo-Roman

      Seit seiner Kindheit fühlt sich der exzentrische Performance-Künstler Daniel von Voodoo angezogen. Doch die gemeinsame Karibikreise mit seiner Freundin, der glamourösen Lifestyle-Journalistin Elsie, entwickelt sich rasch zum Albtraum: Elsie gerät in die Fänge eines Kartells, das seine Opfer mit Voodoo gefügig macht. Um sie zu befreien, bleibt Daniel nur eine Chance ... "Dunkler Tanz" ist ein doppelbödiger Thriller, der die Nerven seiner Leser strapaziert und den scheinbar so fest gefügten Boden der Realität ins Wanken bringt. »Mehr und mehr verliert man als Leser die Trennung zwischen Mythos und Wirklichkeit und fällt in einen sagenhaften Strudel voll erschreckender Geschehnisse.« hysterika.de »Sinnlich, mysteriös, grausam und bis zur letzten Zeile fesselnd.« (Gisbert Haefs über Die Maya-Priesterin) »Ein teuflisch guter Roman.« (histo-couch.de über Faust, der Magier) »Ein sagenhaft spannender Thriller.« (»Berliner Morgenpost« über Wolfswut)

      Dunkler Tanz
    • 2020

      Dies ist die Geschichte des jungen Spiele-Erfinders Georg Kroning, der um eines Amüsierspiels willen ein Blutbad angerichtet hat – das zumindest nimmt der zwielichtige Ermittler Kroll an, der Georg partout die hässlichen Todesfälle anhängen will. Dabei ist sich Georg keiner Schuld bewusst, obwohl auch er es seltsam findet, dass sich in seiner Umgebung beständig Morde ereignen. In Zürich gelingt ihm der große Wurf, das Irrläufer-Spiel, das er mit allen Mitteln zu vermarkten versucht. Mit allen Mitteln? Er braucht eine Menge Geld, besucht seine wohlhabenden Eltern und erneut gibt es mysteriöse Todesfälle. Spätestens jetzt beginnt er zu Das Irrläufer-Spiel ist die Lösung aller Rätsel, eine Lösung allerdings, die sich nach den Regeln seines Spiels längst in der Wirklichkeit vollzieht ... "Der Irrläufer" ist ein literarischer Thriller, der psychologischen Realismus mit Motiven und Spannungselementen einer schwarzen Romantik verbindet. Andreas Gößling, geb. 1958, lebt in Berlin. Romane "Die Maya-Priesterin" (Eichborn 2001), "Faust, der Magier" (Aufbau 2007), "Der Ruf der Schlange" (Klett-Cotta 2010). "Der Irrläufer", Gößlings erste Romanveröffentlichung, ist ursprünglich 1993 in einem Berliner Kleinverlag erschienen. Weitere www.andreas-goessling.de

      Der Irrläufer
    • 2020