Sommerferien - eine herrliche Zeit für die dreizehnjährige Rebekka. Auch als sich auf einmal eine geheimnisvolle Sekte im Dorf niederlässt, eine weiß verschleierte Frau durch die Nacht irrt und ein Baby verschwindet, glaubt sie immer noch an ein einziges großes Abenteuer. Doch aus dem abenteuerlichen Spiel wird bald tödlicher Ernst ...
Carolyn Haines Bücher
Carolyn Haines ist eine gefeierte Romanautorin, die für ihre fesselnde Erzählweise und die Schaffung unvergesslicher Charaktere bekannt ist. Ihre Erzählungen befassen sich mit komplexen Beziehungen und moralischen Zwickmühlen, oft getaucht in die reiche Atmosphäre des amerikanischen Südens. Haines verwendet einen unverwechselbaren literarischen Stil, der bildhafte Sprache und scharfe psychologische Einblicke nutzt, um die Leser in spannungsgeladene Handlungen voller Geheimnisse und Intrigen zu ziehen. Ihre Fähigkeit, packende Spannung mit tiefem emotionalen Ausdruck zu verbinden, festigt ihren Ruf als führende Stimme ihres Genres.






Doreen Mallory, eine schöne, zerbrechlich wirkende Frau, behauptet, die Gabe des Heilens zu besitzen. Doch wieso konnte sie dann nicht ihre eigene kleine Tochter Rebekah retten? Das kleine Baby starb unter mysteriösen Umständen, und die Polizei ist überzeugt, dass Doreen es getötet hat. Sarah Booth Delaney soll Doreens Unschuld beweisen. Keine leichte Aufgabe, zumal ihre Klientin sich standhaft weigert, den Namen des Kindvaters zu nennen. Es gibt gleich mehrere suspekte Kandidaten, von denen jeder auch der Mörder Rebekahs sein könnte. Der Auftrag entwickelt sich bald zum gefährlichsten Job, den Sarah je hatte und der alles zu zerstören droht, was ihr lieb und teuer ist ... Sarah Booth Delaneys fünfter Fall
Mississippi, 1926: Die junge Mattie leidet unter den strengen Moralvorstellungen der Bewohner in dem kleinen Örtchen Jexville. Ein Stück Lebensfreude spürt sie nur bei den McVays, was den anderen ein Dorn im Auge ist. Als merkwürdige Ereignisse geschehen, bricht offener Hass aus.
Sarah Booth Delaney und ihre Partnerin Tinkie haben einen neuen Fall, der es in sich hat. Die junge Quentin McGee wurde brutal in einem Baumwollfeld ermordet. Kurz zuvor hatte sie ein Enthüllungsbuch veröffentlicht, das viele Leichen vieler angesehener Familien aus dem Keller holte. Irgendjemand musste die Kritik an seiner Familie ziemlich persönlich genommen haben. Doch genau das ist das Problem: Die lange Liste der Verdächtigen, die Quentin Übles wollten, macht es Sarah Booth nicht gerade leicht, den Mörder zu entlarven. Zu allem Überfluss befindet sich auch noch Harold Erkwell auf dieser Liste, ein beinahe Verflossener von Sarah ...
Für eine echte Südstaatendame schickt es sich natürlich nicht, als Privatdetektivin zu arbeiten, aber es hat Sarah Booth Delaney geholfen, Dahlia House, den angestammten Familienbesitz, zu retten - mitsamt des hauseigenen Geistes Jitty. Und es verschafft ihr eine Einladung zu einem großen gesellschaftlichen Ereignis. Lawrence Ambrose, einst ein bekannter Schriftsteller und Künstler, plant mit der Veröffentlichung seiner Memoiren ein Comeback und lädt zu einer großen Dinnerparty.Schnell stellt sich heraus, dass jeder der geladenen Gäste ein dunkles Gehimnis zu verbergen hat - und Lawrence droht mit skandalösen Enthüllungen in seinem Buch. Als Sarah am Morgen nach der Party Lawrence Leiche findet, mangelt es nicht an Verdächtigen. Die Spur führt Sarah weit in die Vergangenheit zurück, zu einem See namens Moon Lake und Ereignissen, die bis heute ihre dunklen Schatten werfen, Schatten, in denen noch immer das Böse lauert.
Und führe uns in Versuchung
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Eine alte Freundin wendet sich Hilfe suchend an Sarah. Sie hat ihren Ehemann ermordet und sie bereut es nicht. Schließlich war er ein Scheusal, ohne das die Welt sehr viel besser auskommt. Und genau das soll Sarah beweisen. Doch bald steigen Zweifel in ihr auf. Sarah setzt die Puzzelsteine des verwirrenden Falles aneinander, und plötzlich ergibt sich ein beängstigendes Bild: Ein gewiefter Killer geht um in Zinnia, Mississippi, und er steht kurz davor, erneut zuzuschlagen ... Der dritte Roman um Sarah Booth Delaney.
Kein Friede seiner Asche
- 447 Seiten
- 16 Lesestunden
Für eine echte Südstaatendame schickt es sich natürlich nicht, als Privatdetektivin zu arbeiten, aber es hat Sarah Booth Delaney geholfen, Dahlia House, den angestammten Familienbesitz, zu retten - mitsamt des hauseigenen Geistes Jitty. Und es verschafft ihr eine Einladung zu einem großen gesellschaftlichen Ereignis. Lawrence Ambrose, einst ein bekannter Schriftsteller und Künstler, plant mit der Veröffentlichung seiner Memoiren ein Comeback und lädt zu einer großen Dinnerparty. Schnell stellt sich heraus, dass jeder der geladenen Gäste ein dunkles Gehimnis zu verbergen hat - und Lawrence droht mit skandalösen Enthüllungen in seinem Buch. Als Sarah am Morgen nach der Party Lawrence Leiche findet, mangelt es nicht an Verdächtigen. Die Spur führt Sarah weit in die Vergangenheit zurück, zu einem See namens Moon Lake und Ereignissen, die bis heute ihre dunklen Schatten werfen, Schatten, in denen noch immer das Böse lauert ... Der zweite Roman um Sarah Booth Delaney
Wer die Toten stört
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
Keine Frau mit Selbstbewusstsein würde es so weit kommen lassen wie Sarah Booth: Unverheiratet, ohne Arbeit und über 30 steht sie steht kurz davor, Dahlia House, den angestammten Familienbesitz, zu verlieren. Und dann schlittert sie auch noch in einen handfesten Mordfall:. Nach über 20 Jahren kehrt Hamilton Garrett V. in sein Elternhaus zurück, wo er als Kind seine Mutter getötet haben soll. Hat er es tatsächlich getan? Und ist es vernünftig, dass Sarah sich in den mutmaßlichen Mörder verliebt? Als sie zu viele Fragen stellt und eine weitere Leiche auftaucht, wird sie selbst plötzlich zur Verdächtigen ═ und muß feststellen, dass derjenige, der die Toten stört, sehr schnell mit einem Fuß im Grabe steht.Der erste Roman um Sarah Booth Delaney.
In einer südamerikanischen Kleinstadt wird die übel zugerichtete Leiche eines reichen Plantagenbesitzers gefunden. Über ihm kauert, offenbar geistig verwirrt, die junge Adele Herbert. Und sie glaubt fest daran, ein loup-garou zu sein, eine Art Werwolf. Ist Adele krank oder ist doch etwas dran an den Legenden der abergläubischen Cajuns? Nach dem brutalen Mord bricht Panik in der Bevölkerung aus und eine Hetzjagd auf Adele beginnt. Deputy Raymond Thibodeaux versucht mit allen Mitteln, die Ordnung aufrecht zu erhalten. Doch er ist anscheinend der Einzige, der an Adeles Unschuld glaubt. In diesem düsteren Südstaatenroman erzählt Carolyn Haines die Geschichte einer Kleinstadt, deren Bewohner den Mord für ihre Vorteile ausnutzen. Haines schafft es hervorragend, die knisternde Spannung des Ortes und die schwüle Atmosphäre der Sumpflandschaft beim Lesen spürbar zu machen.



