Der reich bebilderte Band von Barbara Sichtermann und Joachim Scholl erkundet die vielfältige Kunst der Liebe durch historische und literarische Perspektiven. Er bietet Biografien, Tipps zu Literatur, Film und Besichtigungen sowie ein Glossar der Erotik und ein ausführliches Personenregister.
Joachim Scholl Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2007
Joachim Scholl stellt die bedeutensten deutschsprachigen Schriftsteller vom Barock bis zur Gegenwart vor: voller Achtung für die Leistung der Einzelnen, aber auch mit Blick auf ihre Zeitgebundenheit.- 50 spannende Essays- 50 Faktenseiten- Kurzwertung- Register- über 200 farbige Abbildungen- viele "Links" zu Literatur, Film und Alltagskultur
- 2007
Joachim Scholl stellt die bedeutensten deutschsprachigen Schriftsteller vom Barock bis zur Gegenwart vor: voller Achtung für die Leistung der Einzelnen, aber auch mit Blick auf ihre Zeitgebundenheit.- 50 spannende Essays- 50 Faktenseiten- Kurzwertung- Register- über 200 farbige Abbildungen- viele "Links" zu Literatur, Film und Alltagskultur
- 2001
Romane des 20. Jahrhunderts
- 279 Seiten
- 10 Lesestunden
Romane, die zu Klassikern wurden. Romane, die man immer schon mal lesen wollte, Romane, die von ganzen Generationen verschlungen wurden, Romane, die kaum lesbar sind, Romane, deren Titel die Ohren klingen lassen, auch wenn man sie noch nicht gelesen hat. Joachim Scholl macht Lust darauf, dies nachzuholen. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Literatur des 20. Jahrhunderts - von den Buddenbrooks über Ulysses, Mrs. Dalloway und Der Mann ohne Eigenschaften zu Generation X. 50 Klassiker Romane des 20. Jahrhunderts gibt einen Überblick über die wichtigsten Romane der letzten 100 Jahre. In jedem Kurzessay wird ein Roman aus seiner Zeit heraus erklärt und aus heutiger Sicht betrachtet. Durch Kästen im Layout hervorgehoben sind Verrisse und Lobeshymnen zeitgenössischer Kritiker sowie aktuelle Einschätzungen wichtiger Persönlichkeiten. Auf der Faktenseite findet sich die Biografie des jeweiligen Autors, seine wichtigsten Werke sowie Lese-, Hör- und Filmempfehlungen. Abgerundet wird das Buch durch ein Personen- und Werkregister und ein Glossar zu literaturwissenschaftlichen Fachbegriffen. 'Mit Verve geschrieben und mutig ausgewählt, ergeben die 50 Roman- und Autorenporträts einen aufregenden Kanon. Das bildet und macht nicht eingebildet.'DIE ZEIT