Die kurzen Erzählungen werden als bedeutende Beiträge zur portugiesischen Literatur betrachtet, die ein weit verbreitetes Genre in Europa einführen sollen. Im ersten Band werden historische Themen behandelt, darunter die muslimische Herrschaft und der portugiesisch-kastilische Krieg, während der zweite Band populäre Legenden und Erzählungen über heroischen Widerstand und ländliches Leben präsentiert. Diese Werke reflektieren das Streben nach nationaler Identität und Freiheit und bieten einen Einblick in die kulturelle und historische Entwicklung Portugals.
Alexandre Herculano Reihenfolge der Bücher
Alexandre Herculano war ein portugiesischer Romanautor und Historiker, dessen Werk sich durch tiefes Gefühl und beträchtliche Ausdruckskraft auszeichnet. Inspiriert von Portugals politischer Emanzipation schilderte er lebhaft die Bitterkeit des Exils und die heldenhaften Freiheitskämpfe. Durch seine historischen Erzählungen und Essays bildete er die Mittelschicht und machte sie mit der nationalen Geschichte sowie dem Fortschritt von Wissen und Literatur im Ausland vertraut. Obwohl oft ernst, enthüllen seine Schriften auch Satire und Humor, und seine historischen Werke werden für ihre Treue zu Fakten und klare Erklärungen von Ereignissen geschätzt.







- 2022
- 2014
Die unmögliche Liebe des Protagonisten Eurico zu einer Frau entfaltet sich vor dem historischen Hintergrund der arabischen Eroberung Hispaniens. Diese Verbindung von persönlichem Schicksal und bedeutenden historischen Ereignissen verleiht dem Werk eine unerwartete Relevanz für die europäische Gegenwart. Herculano analysiert zudem die Ursachen für den Verfall des gotischen Reiches, was den Leser dazu anregt, Parallelen zur heutigen Zeit zu ziehen.
- 2014
Der Roman entführt den Leser ins frühe Mittelalter und beleuchtet die Entstehung Portugals, des ältesten noch bestehenden Nationalstaates Europas. Mit lebendigen Farben und detailreicher Sachkenntnis werden die leidenschaftlichen Ereignisse dieser Zeit eindrucksvoll geschildert. Die Geschichte fängt die emotionalen und kulturellen Aspekte der Epoche ein und bietet einen faszinierenden Einblick in die historischen Entwicklungen, die zur Bildung einer Nation führten.
- 2014
Sagen und Erzählungen Band I
- 436 Seiten
- 16 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine Auswahl an Geschichten, die aus dem Portugiesischen übersetzt wurden und sowohl fiktive als auch historische Elemente enthalten. Jede Erzählung beleuchtet verschiedene kulturelle Aspekte und Traditionen, wodurch ein facettenreiches Bild der portugiesischsprachigen Literatur entsteht. Die Geschichten laden dazu ein, in unterschiedliche Welten einzutauchen und die Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven zu entdecken.
- 2014
Sagen und Erzählungen Band II
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Geschichten, die aus dem Portugiesischen übersetzt wurden und teilweise einen historischen Kontext bieten. Sie lädt die Leser ein, in unterschiedliche Kulturen und Epochen einzutauchen, während sie die Vielfalt der Erzählungen und Perspektiven entdecken. Die Geschichten zeichnen sich durch ihre einzigartigen Charaktere und fesselnden Handlungen aus, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen.