Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Glotz

    6. März 1939 – 25. August 2005

    Peter Glotz war ein deutscher Politiker und Sozialwissenschaftler, dessen Werk sich primär mit Kommunikation und Medien auseinandersetzte. Seine akademische Laufbahn umfasste leitende Positionen an renommierten Universitäten sowie Professuren für Kommunikationswissenschaften und Medientheorie. Glotz's doppelter Hintergrund in Politik und Wissenschaft bot ihm eine einzigartige Perspektive auf gesellschaftliche Dynamiken und Diskurse.

    Peter Glotz
    Die Jahre der Verdrossenheit
    Die Innenausstattung der Macht
    Daumenkultur
    Ron Sommer
    Die Linke nach dem Sieg des Westens
    Die Vertreibung
    • Die Vertreibung

      Böhmen als Lehrstück

      4,4(10)Abgeben

      Peter Glotz, der als Kind selbst aus dem Sudetenland vertrieben wurde, erzählt am Beispiel Böhmens von der Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Sein Buch ist eine ebenso genaue wie erschütternde Darstellung des Unrechts und Leids, die ein seit 1848 entfesselter Nationalismus verursacht hat. Der Fall Böhmen zeigt: Jede Vertreibung ist ein Verbrechen gegen die Menschenrechte.

      Die Vertreibung
    • Die Stationen der Telekom von einem auf Deutschland beschränkten, monopolistischen Staatsbetrieb zu einer Aktiengesellschaft auf dem Weg zum Global Player sowie Erfolge und Misserfolge des seit 1995 amtierenden Vorstandsvorsitzenden Ron Sommer.

      Ron Sommer
    • Daumenkultur

      Das Mobiltelefon in der Gesellschaft

      3,2(6)Abgeben

      Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus.

      Daumenkultur
    • Dieser Band richtet seinen Blick auf die jüngste Vergangenheit - die Krisenherde im Nahen und Mittleren Osten, den Nahostkonflikt, die Welt and der Jahrtausendwende - und gibt einen Ausblick auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

      Die Zeit, Welt- und Kulturgeschichte 16