Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Miha Mazzini

    3. Juni 1961

    Dieser Autor taucht tief in die Anthropologie des Alltagslebens und das kreative Schreiben für Film und Fernsehen ein, was sich in seinem umfangreichen Werk widerspiegelt. Seine Kurzgeschichten wurden in zahlreiche Anthologien aufgenommen und seine filmischen Unternehmungen haben internationale Anerkennung gefunden. Durch einen unverwechselbaren Stil und eine tiefgründige Erforschung alltäglicher menschlicher Erfahrungen lädt dieser Autor Leser und Zuschauer in eine Welt voller Nuancen und Emotionen ein.

    Miha Mazzini
    Drevo glasov
    Vymazána
    Já, Tito a gramofon
    Guarding Hanna
    Du existierst nicht
    Deutsche Lotterie
    • 2021

      Du existierst nicht

      Thriller-Doku / Die Auslöschung

      Zala, eine junge slowenische Erzieherin, bringt ein Kind auf die Welt, beiden geht es gut. Wäre da nicht dieser kleine bürokratische Fallstrick: Im Computerverzeichnis ist Zala nicht zu finden. Ein Softwareproblem? Innerhalb kürzester Zeit nimmt die Realität kafkaeske Dimensionen an: Auf einmal ist Zala eine Fremde, und der Kampf um ihr Kind beginnt ... Eine Geschichte mit sehr realem Hintergrund: 1991 wurden 25.000 Einwohner Sloweniens, in der „falschen“ Region geboren, einfach aus den Registern gelöscht. Sie waren damit rechtlos, fielen mit der Auslöschung aus allen Absicherungen heraus. Die Bürokratie übernahm die Rolle von Maschinengewehren. Bei der preisgekrönten Verfilmung „Erased“ (2018) führte Miha Mazzini selbst Regie.

      Du existierst nicht
    • 2016

      Ein junger Mann, gerade 17 Jahre alt, durch eine Kriegsverletzung gehbehindert, wird von der neuen kommunistischen Staatsmacht ausgerechnet zum Dorf-Briefträger bestimmt. Als er ein Einschreiben ausliefert, trifft er eine Frau, die sich gerade in einer Wäscheleine verheddert hat - und ist ihr danach verfallen. Als deren Mann aus dem Gefängnis kommt, wird der verliebte Junge ausgenutzt für ein konspiratives Unternehmen: die »Deutsche Lotterie«. Die funktioniert so: der Ehemann, wohlhabender (!) Schriftsteller, und seine Frau gründen eine Lotterie als Briefkastenfirma (ganz seriös: Postfach Stuttgart!), die Teilnahme ist kostenlos, der junge Briefträger fängt alle Briefe ab und stellt dann gezielt die Gewinne (Lebensmittelmarken) an verarmte Dorfbewohner zu, die von dieser Lotterie natürlich ganz begeistert sind. Der Schriftsteller verändert aber das Geschäftsmodell: die Lotterie-Teilnehmer müssen jetzt Geld einzahlen (bar im Briefumschlag), nur noch wenige gewinnen, und der Schriftsteller, der gar nicht mehr ans Schreiben denkt, wird noch wohlhabender – bis er die Sache so auf die Spitze treibt, dass er ins Visier der Geheimpolizei gerät...

      Deutsche Lotterie