Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Platt

    15. April 1953

    Richard Platt ist ein Autor von über sechzig Sachbüchern für junge Leser, der sich auch innovativen Multimedia-Projekten widmet. Seine Popularität stieg durch die Zusammenarbeit mit dem Illustrator Stephen Biesty an der Reihe „Querschnitte“, bei der seine fesselnden Texte detaillierte Illustrationen ergänzen. Platt verfolgte zunächst eine Karriere als Fotograf, entdeckte jedoch sein Talent zum Schreiben, was ihn dazu veranlasste, Artikel und Bücher zu verfassen und schließlich Kinderbücher zu redigieren und zu schreiben. Seine Werke, die sich oft auf Geschichte und Wissenschaft konzentrieren, wie Bücher über Piraten, Spione oder Erfindungen, werden für ihre sachliche Tiefe, visuelle Attraktivität und ihre Fähigkeit, die Neugier der Leser zu wecken, geschätzt.

    Der Untergang des Aztekenreichs
    Ritter
    Versunkene Schiffe
    Duncan Camerons Schatzsuche auf dem Meeresgrund
    Mount Everest
    Mein Leben auf der Ritterburg
    • Im Januar 1285 begibt sich der 11-jährige Tobias auf die Burg seines Onkels, um dort ein Jahr lang die Fertigkeiten und Pflichten eines Pagen und Knappen zu lernen. In seinem Tagebuch hält er fest, was er in dieser Zeit auf der Burg erlebt - und das ist nicht gerade wenig: Denn erstens begegnet er dort den unterschiedlichsten Menschen - Rittern, Waffenmeistern und Geistlichen, aber auch Bediensteten, Bauern und sogar dem Güllner, der die Aborte reinigt - und zweitens sind für ihn die alltäglichen Dingen wie Brot backen und die Ernte im Herbst genauso neu und aufregend wie seine erste Jagd und das große Turnier! Deutsche Erstausgabe.

      Mein Leben auf der Ritterburg
    • Mount Everest

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der Mount Everest, der höchste Berg der Welt, stellt von jeher eine der größten Herausforderungen an Bergsteiger dar. In zahlreichen gewagten Expeditionen versuchten sie ihn immer wieder zu bezwingen. Die Erstersteigung gelang dem Neuseeländer Edmund Hillary im Jahre 1953. Seitdem erfolgten mehrere Besteigungen, wie z. B. von der Japanerin Junko Tabei am 16. Mai 1975 oder Reinhold Messners Alleingang am 20. August 1980. Dieser Band stellt wichtige Fakten über Planung und Ausführung der zahlreichen Gipfelgänge dar. Außerdem werden die Techniken des Sportkletterns sowie Hintergrundinformationen rund um den Bergsport erläutert.

      Mount Everest
    • Ein Brief seines verstorbenen Onkels Joe bringt Duncan Cameron auf die Spur eines geheimnisvollen Schatzes und so beginnt eine spannende Suche in versunkenen Wracks. Duncan begibt sich auf Tauchstation, um das Geheimnis zu lüften. Seine Abenteuer, verfasst in lebendig geschriebenen Tagebuchnotizen, machen das Buch zu einer aufregenden Reise quer durch die Weltmeere. Dabei erfährt man ganz nebenbei alles Wissenswerte über berühmte Schiffe, bekannte Taucher, Navigation und die Unterwasserwelt. Bei der Lösung helfen Briefe, Fotos, Seekarten und viele interaktive Elemente zum Ausklappen und Herausnehmen wie z. B. ein Kompass, eine historische Weltkarte, ein Logbuch oder auch Faltblätter zu tropischen Fischen, Anleitungen für Segelknoten und eine Checkliste zum Tauchen. Ein großartiges Seeabenteuer zum Mitfiebern und Mitraten. Ab 10 Jahren.

      Duncan Camerons Schatzsuche auf dem Meeresgrund
    • Schiffswracks liegen oft Jahrhunderte in unzugänglichen Tiefen der Meere – allein im Ärmelkanal gibt es über 2000! Dieser Band erzählt die Geschichte berühmter Wracks und zeigt in faszinierenden Bildern und sachkundigen Texten, wie Taucher und Meeresarchäologen Wracks orten, bergen und konservieren. Dabei entdecken sie oft wertvolle Schätze, aber auch grausige Funde. Man erfährt auch, dass ein Schiffbrüchiger fünf Jahre in der Arktis überlebte, oder welchen Gefahren Schiff und Besatzung auf den Weltmeeren ausgesetzt waren und wie es auch heute trotz modernster Technik immer wieder zu Havarien kommt.

      Versunkene Schiffe
    • In Wort und Bild werden Burgenbau, Ritterrüstungen und -waffen, Turniere und die Aufgaben von Knappen, Pagen und Rittern dargestellt. Ab 10.

      Ritter
    • North Carolina, 1716. Der Junge Jake kann es kaum fassen: Er darf zusammen mit seinem Onkel Will auf einem Segelschiff anheuern. Das wird ein großes Abenteuer, da ist er sich sicher! Aber Jake merkt schnell, dass zur Seefahrt auch viel harte Arbeit gehört und dass auf den Meeren und an Bord so manche Gefahr lauert. Und als das Schiff von Piraten überfallen wird, da geht es auf einmal sogar um Leben und Tod!

      Mein Leben auf dem Piratenschiff
    • Die berühmtesten Piraten trieben vor 300 Jahren in der Karibik ihr Unwesen. Wer waren diese Piraten und gibt es sie noch? Gibt es noch unentdeckte Piratenschätze? Gab es unter den Piraten auch Frauen? Diese und viele weitere Fragen werden in Band 36 der großen neuen Wissensreihe memo beantwortet. Spektakuläre Bilder von Segelschiffen, furchtlosen Seeräubern und Schätzen kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten machen das Thema leicht verständlich. Rubriken wie „Erstaunliche Fakten“, „Fragen und Antworten“ oder „Rekordverdächtig“ sowie ein umfangreiches Glossar wiederholen das vermittelte Wissen und geben noch einmal einen Überblick. Perfekt auch für Schulprojekte und Referate.

      Piraten
    • Bis es soweit war, dass Millionen Menschen auf der ganzen Welt den gleichen Film sehen konnten, galt es, Filmkameras und Projektoren Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Doch Filmtechnik ist nur eines von vielen Themen dieses Bandes, in dem es auch um die Stars und Filmpaläste, Spezialeffekte und die ganze Palette der Jobs rund um den Film geht.

      Film & Kino