Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Taubman

    13. November 1940
    William Taubman
    Khrushchev
    Khrushchev: the man, his era
    Khrushchev
    Gorbachev. His Life and Times
    Corona und die journalistische Bildkommunikation
    Gorbatschow
    • Gorbatschow

      Der Mann und seine Zeit

      4,3(559)Abgeben

      Im Ausland verehrt und bewundert als der Mann, der das Tor zu einem neuen Zeitalter aufstieß, gilt er bei seinen Landsleuten als Schwächling und Totengräber des sowjetischen Imperiums: Michail Gorbatschow ist für die einen ein überragender Staatsmann und für die anderen ein Versager. Pulitzerpreisträger William Taubman legt nun die grundlegende Biographie dieser Jahrhundertgestalt vor – akribisch recherchiert, fundiert im Urteil und fesselnd geschrieben. Als Michail Gorbatschow 1985 mit 54 Jahren jüngster Generalsekretär in der Geschichte der KPdSU wurde, war die Sowjetunion eine von zwei Supermächten. Doch nur vier Jahre später hatten Perestroika und Glasnost die Sowjetunion für immer verändert und Gorbatschow mehr Feinde als Freunde. Seine Politik beendete den Kalten Krieg. Doch im Jahr darauf musste er nach einem gescheiterten Putsch – ohne es zu wollen – dem Kollaps jenes Imperiums zuschauen, das er zu retten versucht hatte. William Taubman schildert in seinem Buch, wie ein Bauernjunge vom Lande es bis an die Spitze im Kreml bringt, sich mit Amerikas erzkonservativem Präsidenten Ronald Reagan anfreundet und es der UdSSR und dem Ostblock erlaubt, sich aufzulösen, ohne Zuflucht zur Gewalt zu nehmen. Wer war dieses „Rätsel Gorbatschow“ – ein wahrhaft großer Politiker oder ein Mann, der an seinen eigenen Fehlern scheiterte und an Mächten, gegen die er nicht gewinnen konnte?

      Gorbatschow
    • Corona und die journalistische Bildkommunikation

      Praktiken und Diskurse des Visuellen

      Visualität im Journalismus wird durch unterschiedliche Praktiken verschiedener AkteurInnen erzeugt. Wie dies unter den Bedingungen der Coronakrise geschehen ist und welche Bilddiskurse sich daraus entwickelten, wird im Sammelband in einer Mischung aus wissenschaftlichen Aufsätzen und Interviews thematisiert. Die AutorInnen sind Lehrende am Studiengang "Fotojournalismus und Dokumentarfotografie" der Hochschule Hannover und blicken aus verschiedenen disziplinären Perspektiven auf das Thema. Interessant ist der Band für diejenigen, die hinter die Kulissen der journalistischen Bildkommunikation blicken und mehr über die Arbeit von BildredakteurInnen, FotojournalistInnen und DatenjournalistInnen (nicht nur) in der Pandemie erfahren wollen. Mit Beiträgen von Lars Bauernschmitt, Karen Fromm, Michael Hauri, Felix Koltermann, Christian Mang, Anna Stemmler und Julius Tröger.

      Corona und die journalistische Bildkommunikation
    • The definitive volume on one of the most important and controversial figures of the 20th century, a man who almost singlehandedly changed his country and the world.

      Gorbachev. His Life and Times
    • A magisterial, definitive and compelling assessment of one of the giants of twentieth-century history: former Soviet leader Nikita Khrushchev.

      Khrushchev
    • Khrushchev: the man, his era

      • 896 Seiten
      • 32 Lesestunden
      4,2(48)Abgeben

      Brimming with the life and excitement of Nikita Krushchev, a man whose story personified his era, this biography reflects the full range of sources that have become available since the Soviet Union collapsed. of photos.

      Khrushchev: the man, his era
    • Khrushchev

      The Man and His Era

      • 928 Seiten
      • 33 Lesestunden
      4,1(58)Abgeben

      Khrushchev's life illustrates the complexities of Soviet history, from his early years in a peasant village to his rise within Stalin's regime. His denouncement of Stalin and attempts at reform shaped the future of Communism, while his leadership during critical Cold War crises in Berlin and Cuba showcased his paradoxical nature. This comprehensive biography utilizes newly available archives and personal interviews to provide a nuanced portrait of a leader whose actions left a lasting impact on both his country and the world.

      Khrushchev