Dr. Emanuel Lasker war von 1894 bis 1921 Schachweltmeister. Neben seinen zahlreichen Büchern über Schach zählt das „Lehrbuch des Schachs“ zu den besten Einführungen in das Schachspiel. Im Buch werden neben der Anleitung ausführliche Betrachtungen der Spielweisen und Eröffnungen großer Meister dargestellt und erläutert. Die Kapitel über „Das ästhetisch Wirksame im Schachspiel“ und „Über Erziehung zum Schach“ runden das Meisterwerk ab.
Emanuel Lasker Bücher






Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Erste Partie Gespielt am 25. und 26. November -- Zweite Partie Gespielt am 28. und 29. November -- Dritte Partie Gespielt am 2. Dezember in ungefähr 3 Stunden -- Vierte Partie Gespielt am 3. Dezember innerhalb etwa 3 Stunden -- Fünfte Partie Begonnen am Dienstag, den 5. Dezember -- Sechste Partie Gespielt am 10. Dezember in ungefähr 3 Stunden -- Backmatter
Keine ausführliche Beschreibung für "Mein Wettkampf mit Capablanca" verfügbar.
"Das vorliegende Werk enthalt Betrachtungen uber die Strategie eines Kampfes, wie des Krieges, des Kampfes eines Geschaftsmannes, des inneren Kampfes eines Kunstlers, des Kampfes gegen die Feinde der Gluckseligkeit u. s. w. Das Leben ist, nach einem uralten Werte, ein fortgesetzter Kampf. Daher rankt sich die Theorie des Kampfes um des Lebens grunen Baum. Es ist ein altes Wort, dass das Leben ein Kampf ist. Die Umgebung und die Ereignisse dieses Kampfes beeinflussen die Entwicklung des Individuums und der Rasse, wie Darwin im Einzelnen gezeigt hat. Nach ihm ist die Rasse das Ergebnis der sich in den Lebenskampfen ihrer Vorfahren aussernden Krafte. Es ist daher einleuchtend, dass das Leben aus dem Kampfe erklart werden muss." [...] Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahr 1907."