Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Müller

  • Robert Müller- Wien
  • Hans Brandlberger
  • Robert Müller-Wien
29. Oktober 1887 – 27. August 1924
Mathematik Lehrbuch 6 + Lösungen 6
Tropen
Tropen. Der Mythos der Reise
Die Welt in jenem Sommer
Das Inselmädchen
Die Politiker des Geistes
  • 2024

    Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie

    Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang

    Die Entwicklung der Blockchain-Technologie wird weltweit mit großem Interesse verfolgt, da sie in zahlreichen Wirtschaftsfeldern aufgrund ihrer revolutionären, aber auch disruptiven Eigenschaften große Veränderungen ermöglicht. Die Innovationskraft der Blockchain-Technologie reicht inzwischen über Krypto-Währungen deutlich hinaus. Heutzutage generieren Milliarden von IoT-Sensoren, IoT-Applikationen und Maschinen eine hohe Anzahl von Echtzeitdaten und Informationen. Wir steuern auf eine Zukunft zu, in der intelligente Maschinen - gesteuert von künstlicher Intelligenz mittels (Mikro-)Transaktionen durch Blockchain-basierte "Decentralized Autonomous Organisations" (DAOs) - ihre transformative Wirkung entfalten können. Es sind sogenannte Smart Contracts, also der Wesenskern einer jeden DAO, welche die automatisierte Steuerung von Operationen über eine programmierbare Geschäftslogik ermöglichen. Man muss sich nicht mehr auf eine zentrale Infrastruktur verlassen, sondern ist dezentral aufgestellt. So verringert sich das Risiko von Cyberangriffen. Zukünftig wird eine neue Welt autonomer Systeme entstehen, die auch die Robotik u.ä. umfasst. DAOs können darüber hinaus neue Organisations- sowie Kooperationsmöglichkeiten für Menschen und Organisationen bieten. Das Buch erläutert aktuelle Fragestellungen im Bereich der DAOs, insbesondere im Gesellschafts-, Steuer-, und Aufsichtsrecht und diskutiert mögliche Lösungsmöglichkeiten für rein digital existierende DAOs sowie die Interaktion von KI und DAO.Auszug Rezension von Dr. Daniel Simon Schaebs in digitax 01/2024"Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für den Einsatz von modernen ITLösungen wie der Blockchain unter technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekten interessieren. Die Autoren leisten zugleich einen entscheidenden Beitrag zu der Frage, wie Deutschland den Herausforderungen bei der Modernisierung des Gesellschaftsrechts und der Einbindung von KI begegnen kann, indem sie Möglichkeiten unterstreichen, ohne dass diese gleichzeitig an rechtlichen Limitierungen scheitern."

    Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie
  • 2024

    Machttechnik Populismus

    • 78 Seiten
    • 3 Lesestunden

    Das Thema Populismus ist kein neues. Aber es ist aktueller denn je. Seit einem Jahrzehnt bestimmen populistische Akteure in einem aberwitzigen Ausmaß die öffentlichen Debatten. Sie treiben die Politik vor sich her. Sie verändern das gesellschaftliche Klima. Die populistische Freund/Feind-Logik durchseucht scheinbar unaufhaltsam alle Ebenen des zwischenmenschlichen Miteinanders. Und nach Jahren der multiplen Krisen rückt für die Populisten auch die politische Macht in greifbare Nähe. Um den Populismus zu verstehen ist es notwendig, ihn zu dekonstruieren. Das heißt, ihn in seine Elemente zu zergliedern und seine innere Logik zu studieren, die gesellschaftlichen und psychologischen Bedingungen zu analysieren, aus denen er erwächst und die er sich zunutze macht, sowie zu diagnostizieren, was der (Un-)Geist des Populismus mit unserer Gesellschaft macht, wenn er nur lange genug in ihr spukt. Schließlich müssen wir uns entscheiden, ob wir in so einer Gesellschaft leben wollen oder nicht. Inhaltsverzeichnis Vertreter des Volkes Freund/Feind-Logik Primat der (negativen) Emotion Diktat der Simplifikation Vom Opfermythos zum Führerkult Droge Populismus Prinzip des Sich-gehen-Lassens Radikalisierungsdynamik Mythos Widerstand Vergiftung der politischen Praxis Vergiftung des gesellschaftlichen Miteinanders Schweigende Mehrheit Überwindung der Freund/Feind-Logik

    Machttechnik Populismus
  • 2024

    OPI ERZÄHLT MIR

    Sammelband der drei Bände der Reihe "Opi erzählt mir". DE

    • 92 Seiten
    • 4 Lesestunden

    Dieses Buch enthält als Sammelband drei erzieherisch wertvolle Märchen, wo es um Hilfeleistung, um Trotz und Arbeitsscheue sowie um die Ablehnung von Neuankömmlingen geht. Die Märchen erheben weder mahnend den Zeigefinger noch sind die aktuell-politisch aufgeladen, sondern lehnen sich zeitlos an die Gedanken- und Lebenswelt kleiner Kinder metaphorisch an. Gereimt mit einigen refrainartigen Passagen und bunt bebildert entspricht das Buch den emotionalen wie sprachlichen (Entwicklungs-)Bedürfnissen kleiner Kinder ab 4 Jahren.

    OPI ERZÄHLT MIR
  • 2024

    Schau Mama, was da kreucht und fleucht

    Sammelband von: Im Garten - Am Strand - Im Meer

    • 112 Seiten
    • 4 Lesestunden

    Um Information (und insbesondere auch Warnungen) zur "Erfahrungs-Welt" von mindestens fünfjährigen Kindern, im (eigenen) Garten und (beim Urlaub) am Meer. Kindgerecht in 13 gereimten "Gute-Nacht"-Geschichten mit vielen Farbfotos verpackt, zum Vorlesen oder Selbstlesen, mit Bildern zum Anmalen.

    Schau Mama, was da kreucht und fleucht
  • 2024

    Das Buch vereint drei wertvolle Märchen, die Themen wie Hilfeleistung, Trotz und die Ablehnung von Neuankömmlingen behandeln. Es spricht die Gedankenwelt kleiner Kinder an, ist gereimt, enthält refrainartige Passagen und ist bunt illustriert, wodurch es den emotionalen und sprachlichen Bedürfnissen von Kindern ab 4 Jahren entspricht.

    OPI ERZÄHLT MIR. Sammelband der drei Bände der Reihe "Opi erzählt mir"
  • 2024

    Das Werk BISHER, das bisher nicht uraufgeführt wurde, bietet ein schelmisches Spiel zwischen einem mürrischen alten Mann und seiner lebhaften Pflegerin. Es behandelt ernste Themen wie Vereinsamung im Alter und Krieg, während es gleichzeitig unterhält und zum Nachdenken anregt.

    Svetlana und der Professor. Auch alte Männer sind begehrenswert
  • 2024
  • 2023

    Proklamator

    Vom Leben und Wirken eines Mannes, der auszog, die Welt zu verbessern - ein dystopischer Erotik-Krimi

    Der Roman ist die Gesamtausgabe eines sozial-dystopischen Erotik-Krimis, der die Lebensgeschichte eines Mannes erzählt, der die Welt gerechter machen will. Trotz eines provokanten Einstiegs bietet er spannende Unterhaltung über Kriminalität, Freundschaft, Verführung und regt zum Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an.

    Proklamator
  • 2022

    Dreihorn und die Kuscheltiere

    Ein PERSONALISIERBARES Weihnachtsbuch, sprich: in dessen TEXT der Name des beschenkten Kindes mehrfach eingetragen werden kann/soll!

    Am Beispiel einer Kuscheltier-Gesellschaft wird menschliches Verhalten gegenüber "hässlichen Eindringlingen" metaphorisch aufgearbeitet, OHNE die Sache aber zu verpolitisieren. Neid, Missgunst, Eifersucht, Zuneigung, Liebe, Boshaftigkeit werden auf kindgerechtem Niveau thematisiert.

    Dreihorn und die Kuscheltiere
  • 2022

    Kommissar Max Truninger, Leiter der Zürcher Gewaltverbrechensabteilung, plant einen Urlaub im Tirol, wird jedoch in einen ungelösten Fall von Gattenmord verwickelt. Während seines Aufenthalts bemerkt er das merkwürdige Verhalten einer Gruppe älterer Damen, was seine Neugier weckt und auch seine Frau Gertrud in die Ermittlungen hineinzieht.

    Club der fröhlichen Witwen