Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cosima Bellersen Quirini

    1. Jänner 1960
    77 Frauenspuren in Niedersachsen
    Resi Runkelrübe hat einen kleinen Bruder bekommen
    Das Mädchen aus Tsellis
    Joghurt, Quark und Käse
    Niedersachsen erlesen!
    399 x einlegen und einkochen
    • 399 x einlegen und einkochen

      Marmelade, Gemüse, Sauerkraut, Fleisch und mehr einmachen

      5,0(2)Abgeben

      Marmelade selbst einkochen? Gemüse oder Fleisch einmachen? Selber Saft herstellen? Oder eigenen Likör ansetzen? Lebensmittel selber haltbar zu machen bringt Spaß und ergibt Sinn, denn so können Sie saisonale Köstlichkeiten länger genießen und ihnen einen besonderen Geschmack geben. Rund 400 einfache und raffinierte Rezepte und Varianten zeigen die ganze Bandbreite: Von den Klassikern wie Marmelade, Gelee, Chutney und saure Gurken bis hin zu innovativen Ideen wie Currywurst im Glas, Brot in der Dose und haltbarer Schokokuchen. Cosima Bellersen Quirini stellt jede Menge ungewöhnliche Kombinationen vor und gibt viele Anregungen sowie Tipps und Tricks, die Lust aufs Nachmachen wecken.

      399 x einlegen und einkochen
    • Niedersachsen erlesen!

      Eine literarische Schatzsuche

      5,0(1)Abgeben

      Niedersachsen reicht vom Harz bis ans Meer - eine inspirierende Vielfalt, die literarische Früchte trägt: Hermann Löns und Arno Schmidt haben das Land beschrieben, hier wurden Max und Moritz zum Leben erweckt und auch Gotthold Ephraim Lessing, Ricarda Huch oder Lou Andreas-Salomé haben Spuren hinterlassen. Begleiten Sie die Autorin Cosima Bellersen Quirini auf ihrer Reise zu Bücherorten an der Küste, in der Heide und auf Bergen. Überall gibt es Eindrucksvolles und mitunter Ungewöhnliches zu entdecken - von großartigen Bibliotheken über poetische Wanderungen bis hin zu spannenden Literaturmuseen.

      Niedersachsen erlesen!
    • Jeder kann käsen Einfach: Rezepte für jede Milch und jede Küche Klassisch: Joghurt, Butter, Käse Exotisch: Lassi, Ayran, Sour Cream Eigene Milchprodukte zu Hause herstellen? Überhaupt kein Problem! Die Autorin Cosima Bellersen Quirini hat auch nur eine „ganz normale“ Küche. Mit einfachen Mitteln bereitet sie Joghurt, Buttermilch, Frischkäse, Schimmelkäse, würzigen Hartkäse und vieles mehr. In diesem Buch erfahren Sie alles Wichtige zum Milchverarbeiten und finden viele erprobte Rezepte für köstliche Naturprodukte – ganz ohne Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und künstliche Aromen.

      Joghurt, Quark und Käse
    • Die frisch examinierte Archäologin Marlene Maria Lorenz ist Teilnehmerin an einer ersten Grabungskampagne, während der die Überreste des mittelalterlichen Tsellis freigelegt und dokumentiert werden. Am Abend eines langen Grabungstages schlägt in unmittelbarer Nähe Marlenes der Blitz ein und sie verliert das Bewusstsein. Als Marlene erwacht, findet sie sich im Körper der neunzehnjährigen Greth, Tochter des Ritters Bertolt wieder, die 1291 in Tsellis lebt. Fasziniert und verwirrt zugleich versucht sich die junge Frau in der fremden Umgebung zurechtzufinden. Sie verliebt sich auf der Stelle in den höchst attraktiven Vivelin, Ritter von Hainberg, den Verlobten von Greth. Aber eigentlich gehört doch Greth zu Vivelin und nicht Marlene. Was soll sie nur tun? Und wo zum Teufel steckt diese Greth? Doch das Schlimmste ist, Marlene weiß, dass die alte Stadt noch im Jahr 1291 durch ein Feuer zerstört werden wird.

      Das Mädchen aus Tsellis
    • Resi Runkelrübe, 2 ¾ Jahre alt, muss sich an das Leben mit ihrem neu geborenen Bruder Leo Löwenzahn gewöhnen. Zunächst empfindet sie Eifersucht und Langeweile, doch sie erkennt, dass das Große-Schwesterdasein schön ist. Ihre Gefühle werden ernst genommen, und sie lernt, Kompromisse einzugehen.

      Resi Runkelrübe hat einen kleinen Bruder bekommen
    • Der Band beleuchtet das Leben von 77 Frauen aus Niedersachsen, die trotz gesellschaftlicher Einschränkungen bemerkenswerte Beiträge geleistet haben. Ihre Ideen, Talente und der Mut, sich Gehör zu verschaffen, haben Spuren hinterlassen, die bis in die Gegenwart reichen.

      77 Frauenspuren in Niedersachsen
    • Distelsterben

      Inselkrimi

      Endlich auf der Insel! Die junge Kommissarin Nanni Petersen ist überglücklich - in wenigen Tagen wird sie auf Langeoog mit ihrem Verlobten Hendrik vor den Traualtar treten! Doch kaum angekommen, findet Nannis Hündin bei der gemeinsamen Joggingrunde im Wäldchen eine Tote - und schon ist es vorbei mit den romantischen Hochzeitsvorbereitungen. Nanni Petersen muss den Fall übernehmen und sich fortan nicht nur mit einem äußerst kniffligen Fall herumschlagen, sondern auch mit so manchen undurchsichtigen Insel-Machenschaften und zu allem Überfluss mit einer allzu attraktiven Kollegin Hendriks, die plötzlich auf der Insel auftaucht. Mit Originalrezepten aus den Langeooger Küchen der Strandhalle und des Seekruges.

      Distelsterben
    • Was haben Celle und das Cellerland mit dem Nobelpreis zu tun? Mit einem Mann der 1848-Revolution oder einer bekannten TV-Moderatorin? Mit Bauhaus, Italien, Bayreuth, Jägermeister, Zwieback, Frauenpower, dem Erdölboom, einer Zirkusdynastie, dem grünen Pesto oder einer der ersten Ärztinnen im Kaiserreich? Mit Topinambur, einer US-Präsidentenmutter oder einem erbitterten Gegner Bismarcks? Viel. Und hier im Buch finden Sie die Antworten dazu !

      100 besondere Persönlichkeiten in Celle und dem Cellerland
    • Für den Hegau bleibt in der gängigen Reiseliteratur meist nur eine kleine Randnotiz übrig. Dabei ist gerade dieser Landstrich zwischen Hochrhein, Schwarzwald, Alb und Bodensee gelegen mit betörender Schönheit und berauschender Fülle gesegnet! Riskieren Sie doch mal einen Blick auf das Besondere und Ungewöhnliche in dieser lieblich-wilden, uralten und von unendlich viel Geschichte und ebenso großem Reichtum überhäuften Kulturlandschaft! Genießen Sie in einer literarischen Tour die großen und kleinen, mehr oder auch eher weniger beachteten und oftmals kaum bekannten Schönheiten, die zugunsten vieler berühmterer Stätten bislang zurückstecken mussten. Machen Sie sich auf die Suche nach wertvollen Schätzen und aufregenden Geheimnissen, nach ungewöhnlichen Orten, die auch gern mal übersehen werden und schauen Sie in die eher verborgenen Winkel, um die Ecke, nach oben, nach unten. Lassen Sie sich ein – egal, ob Sie hier wohnen oder zu Besuch sind – auf spannende, stets interessante, teils lehrreiche, aber immer überraschende und informative Einblicke. Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Lektüre und 100 besondere Orte im Hegau!

      100 besondere Orte im Hegau