Die Botschaften von Jesus, Sokrates und Buddha sind heute aktueller denn je. In Zeiten von Krise, Hektik und Gier schenken sie den Menschen Halt und Sinn. Frankreichs Bestsellerautor Frédéric Lenoir hat Zeugnisse und Lehren der drei Großen studiert. Sie sind von erstaunlicher Modernität und Universalität. Die fünf bedeutendsten Botschaften erklärt Lenoir wunderbar klar und verständlich. Entstanden ist eine einmalige spirituelle Anleitung für alle, die vom Leben mehr erwarten als oberflächliches Glück und materiellen Erfolg.
Frédéric Lenoir Bücher
Dieser Autor beschäftigt sich mit tiefgreifenden spirituellen und philosophischen Fragestellungen und schöpft dabei aus vielfältigen Traditionen, darunter Buddhismus, Kabbala und das frühe Christentum. Sein Schreiben zeichnet sich durch einen multidisziplinären Ansatz aus, der Philosophie, Soziologie und Geschichte miteinander verknüpft. Der Autor untersucht sowohl universelle menschliche Bestrebungen als auch dringende ökologische Anliegen, was seinen Wunsch nach einem umfassenden Verständnis der Welt und der Menschheit widerspiegelt. Sein Werk ist bemerkenswert für die Auseinandersetzung mit spirituellen Reisen und der Suche nach Sinn über verschiedene Kulturen und Überzeugungen hinweg.







Ist nicht jeder auf der Suche nach Weisheit? Schließlich gilt sie als Schlüssel zu einem sinnerfüllten und guten Leben. In den Lehren der Weltreligionen und bei großen Denkern findet der französische Philosoph und Bestsellerautor Frédéric Lenoir weise Antworten auf die entscheidenden Fragen des Lebens. Inspiriert von Montaigne, Nietzsche oder Spinoza gibt er konkrete Ratschläge, was wirklich wichtig ist, wie wir uns selbst besser kennenlernen und mit der Welt in Einklang sein können. Denn wenn man nur will, kann man sein Leben zu einem Kunstwerk machen.
Philosophieren fördert kreatives Denken und eigenständiges Urteilen. Frédéric Lenoir hat in zahlreichen Workshops Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren dazu angeregt, über existentielle Themen wie Glück, Liebe und den Sinn des Lebens zu diskutieren – mit beeindruckendem Erfolg! Im Geiste der Antike schafft das Philosophieren Freiräume für das Denken, wobei es weniger um Wissenserwerb als um die Entwicklung eigener Ideen und persönliche Reflexion geht. Lenoir zeigt, dass bereits Sechsjährige bemerkenswerte Fähigkeiten besitzen, ihr geistiges Potenzial zu entfalten und zu eigenen Einschätzungen zu gelangen, wenn sie angeregt werden. Unter seiner Anleitung haben Hunderte von Kindern mit Freude und Gewinn philosophiert. Er erklärt, warum es wichtig ist, bereits im frühen Kindesalter mit dem Philosophieren zu beginnen, und wie Kinder behutsam zu kleinen Philosophen herangeführt werden können. Ein außergewöhnliches Abenteuer, das es wert ist, erlebt zu werden! Die Gedanken der Kinder spiegeln ihre tiefen Einsichten wider: von der Bedeutung des Teilens von Glück bis zu reflektierten Ansichten über das Leben und die menschliche Natur.
Die Archäologin Johanna macht sich Sorgen um ihre Tochter, die an einer rätselhaften Krankheit leidet: Sie wird in ihren Träumen aufgefordert, die Aufzeichnung Jesu letzter Worte zu finden – sonst muss sie sterben. Um sie zu retten, begibt sich Johanna auf die Suche. Doch eine mysteriöse Mordserie überschattet das Vorhaben, und es stellt sich heraus, dass auch diese in Verbindung mit der Schrift steht …
Der Nr.1-Bestseller aus Frankreich Sieben Weise folgen einem inneren Ruf und finden sich in einem abgeschiedenen tibetischen Kloster ein. Angesichts einer drohenden Weltkatastrophe sprechen sie über die großen Menschheitsfragen – wie Körper und Seele, wahre Freiheit, Tugenden, Liebe, den Sinn des Lebens – und das, was ihre unterschiedlichen Religionen und spirituellen bzw. philosophischen Traditionen miteinander verbindet. Ihre Erkenntnisse geben sie an den jungen tibetischen Mönch Tenzin weiter, der so zum Bewahrer wird.
Ein offener Brief an Tiere? Sie können ihn nicht lesen. Aber wir sollten es tun – und Antworten geben auf Fragen, die sich für uns stellen: Warum behandeln wir Menschen die Tiere so schlecht? War das schon immer so? Was sagen die Weltreligionen und die großen Denker Descartes, Montaigne oder Darwin dazu? Wie unterscheidet sich überhaupt der Mensch vom Tier? Und was können wir tun, um das Miteinander von Mensch und Tier gerechter und harmonischer zu gestalten? Lenoirs »Brief« ist kein radikales Pamphlet, sondern ein Buch, das aus Philosophie, Religion, Geschichte und Biologie schöpft, das so sachkundig wie unterhaltsam erzählt und mit zahlreichen Anekdoten aus dem Leben des Autors (und seiner Haustiere) jedem Leser Anknüpfungspunkte bietet. Es geht darin nicht um eine Rückkehr in ein längst verlorenes Paradies. Es geht darum, unsere heutige Welt so sanft und so nachhaltig wie möglich mit der der Tiere zu versöhnen. Ein undogmatisches Buch, das in Frankreich lange auf der Bestsellerliste stand.
Exotische Schauplätze, dramatische Ereignisse – eine packende Abenteuer- und Liebesgeschichte Italien, im 16. Jahrhundert. Giovanni Tratore wächst als Sohn einfacher Bauern in Kalabrien heran. Schon früh träumt er davon, sein Dorf zu verlassen und die Welt zu erobern. Als er eines Tages einer Abordnung venezianischer Adliger begegnet, weiß er, dass er an einem Wendepunkt seines Lebens steht. Denn unter ihnen ist Elena, eine junge Adlige von betörender Schönheit, die er vom ersten Moment an liebt. Und Giovanni fasst den kühnen Entschluss, ihr nach Venedig zu folgen und ihr Herz zu erobern … Von den Palästen Venedigs zu den Klöstern auf Berg Athos, von den Gärten Algiers in die engen Gassen von Jerusalem!
Ein verträumtes südfranzösisches Dorf inmitten duftender Weinberge. Als der junge Pierre hier eines Nachts ein wundersames Geheimnis entdeckt, träumt er nur noch davon, zu jenem Weinberg zurückzukehren ...§Bald zieht er jedoch den Neid und die Mißgunst des ganzen Dorfes auf sich, das sich argwöhnisch daran macht, seinem spektakulären Rätsel auf den Grund zu gehen.§§Eine Parabel über die Kunst menschlichen Zusammenlebens.
Der Fluch des Mont-Saint-Michel
Historischer Thriller
Ein Sakrileg, begangen aus Hochmütigkeit, löst auf dem Mont-Saint-Michel im 11. Jahrhundert eine Serie von blutigen Morden aus. Wer ist der Täter, der den heiligen Ort am französischen Atlantik zum Erzittern bringt? Und welches schreckliche Geheimnis verbirgt sich hinter den Gott geweihten Mauern? 1000 Jahre später führen seltsame Träume die junge Archäologin Jeanne zum Mont-Saint-Michel. Sie versucht, das Rätsel des Felsens zu lösen, und bringt damit sich und ihre Kollegen in tödliche Gefahr.
Oh Gott!
Über Religionen, Gottheiten und den Glauben auf der ganzen Welt – Graphic Novel über die Geschichte des Glaubens, Weltreligionen, Spiritualität und religiöse Vielfalt
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Der renommierte Soziologe Frédéric Lenoir führt uns durch die Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute. Die Beziehung zwischen Gott und Mensch ist ebenso komplex wie wandelbar. Und Lenoir zeigt, wie sich Gottesbilder im Laufe der Zeit mit der menschlichen Entwicklung wandeln: vom Sonnengott Ra im Alten Ägypten über die Entstehung der drei Hauptgötter in Indien, Martin Luthers Thesen bis hin zum wachsenden Atheismus durch die industrielle Revolution. Doch was bedeutet die Beziehung zwischen Gott und Mensch heute in einer individualisierten Gesellschaft? – Eine differenzierte Erzählung über Gottesbilder im kulturellen Wandel.



