Ein aufwühlender, so brutaler wie zärtlicher Roman über einen jungen Mann auf der Suche nach seinem Leben. Jaxie Clackton hat Angst, nach Hause zu gehen, seit seine Mutter gestorben ist. Sein Vater bedeutet für ihn nur Ärger und Gewalt, und am liebsten wäre es ihm, wenn er auch tot wäre – dummerweise hat dem Jungen noch keiner gesagt, dass man mit seinen Wünschen vorsichtig sein soll. Mit 15 Jahren ist Jaxie nun allein auf der Welt, in einem öden Kaff in Westaustralien, und wahrscheinlich glaubt ihm keiner, dass er seinen Vater nicht selbst umgebracht hat. Also läuft er davon, weg von den Menschen, immer Richtung Norden, direkt hinein in die heiße, wasserlose Salzwüste, eine tödliche Gefahr für jeden, der sich dort nicht auskennt. Eine Tour, die nur Träumer und Gejagte wagen. Mitten im Nirgendwo, am Ende seiner Kräfte stößt Jaxie auf einen einsamen alten Mann in einer verlassenen Schäferhütte, und obwohl sein Leben von ihm abhängt, weiß er nicht, ob er ihm trauen kann …
Tim Winton Bücher
Tim Winton zählt zu den angesehensten australischen Romanautoren, dessen Werke die tiefen Verbindungen zwischen Menschen und ihrer Umwelt erforschen. Seine Prosa ist bekannt für ihren sinnlichen Reichtum und ihre poetische Sprache, die die australische Landschaft und Psyche eindringlich einfangen. In seinen Erzählungen beschäftigt sich Winton oft mit Themen wie Familie, Identität und den komplexen Beziehungen, die das menschliche Leben prägen. Seine Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, unvergessliche Charaktere und tiefgreifende emotionale Erlebnisse zu schaffen, die bei Lesern weltweit Anklang finden.







Bei Tim Winton ist die Natur Australiens allgegenwärtig, und hier erzählt er, wie diese enge Beziehung entstanden ist, wie sehr sie seine Gedanken, sein Schreiben und sein Leben prägt. Sein beeindruckendes, poetisches und intensives Buch ist auch ein Plädoyer für Achtsamkeit, für einen neuen Dialog mit der Natur. Er ist auf Berge geklettert, hat in der Wüste gecampt, am Ningaloo Reef getaucht, ist auf den Wellen rund um seine Insel gesurft, und er hat dabei den Rhythmus, die Gefahren, das eigenständige Wesen der Natur erfahren. Denn trotz aller Konflikte zwischen Wildnis und menschlicher Zivilisation, trotz Umweltzerstörung und Klimawandel: Die Natur ist auch ohne den Menschen da. Tim Winton erzählt davon, wie gut es tun kann, sich bewusst zu machen, dass es immer etwas geben wird, das älter, größer, reicher und komplexer ist als wir, die Menschen; und er berichtet von der Gedankenwelt und dem Erfahrungsschatz der Aborigines, ihrem ganz eigenen Verhältnis zur natürlichen Welt.
Samlet udgave af novellesamlingerne: "Scission" (1985) og "Minimum of two" (1987)
Down to earth
Australian Landscapes
A dazzling collection of extraordinary Australian landscapes from internationally acclaimed photographer, Richard Woldendorp, accompanied by an engaging essay from Tim Winton, examining his personal responses to the land.
Blueback
- 151 Seiten
- 6 Lesestunden
Abe and his mother earn their living from the sea and the land at Longboat Bay - He is diving one day when he meets Blueback, a huge groper, and begins a friendship that changes his life.
An extradorinarily rich visual celebration of the Australian interior's landscape and people.
An Illustrated History of the Royal Navy
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
This text is a comprehensive, authoritative, and illustrated history of the Royal Navy from its earliest times to the present day. This edition is updated to include recent operations in the first and second Gulf wars.
Juice
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden
Acclaimed author Tim Winton delivers a compelling narrative that resonates with contemporary themes in this upcoming novel. With a reputation bolstered by two Booker Prize nominations, Winton's latest work promises to be a significant contribution to modern literature, exploring relevant issues and human experiences. Set to release in October 2024, it is anticipated as a must-read for fans of profound storytelling.